Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
lanifra
Hauptthema:
Hallo

Muss bald zum Tüv, und hab folgendes Problem:
Handbremse funktioniert gar nicht!
Wenn ich sie am Berg anziehe rollt der Wagen weg wie nix! Hab gehört, dass wäre "normal" beim 39er, weil Sie sich beim nichtbenutzen kaputtrostet. So wirds bei mir sein (stepptronic).

Welche Teile brauch ich neu und vor allem was kosten die?
Einbau mach ich selbst (bin Mechaniker).

Was kann ich tun, damit es nicht wieder passiert? (z.B. Kupferpaste)
Hab die Suche bemüht, aber keine passende Antwort gefunden.

Bin für jeden Tip dankbar

Gruß Frank
rsgra
Hallo,

hier gibt es eine gute Anleitung zum Nachstellen/ Einstellen der Handbremse. Da kannst du dir einen guten Überblick über die Zusammenstzung verschaffen. Ob du neben den Belägen noch weitere Neuteile brauchst mußt du schon individuell prüfen/entscheiden. Kupferpaste ist eigentlich an dieser Stelle nicht notwendig, regelmäßiges Benutzen oder kurzzeitiges Schleifenlassen während der Fahrt (im Stadtverkehr) sollten eigentlich schon ausreichen.
SIGGI E36
die anleitung ist net schlecht aber zu viel text :-)
wie du es sagtest ist ein e39 problem da diese teile gerne rosten besonders die scheiben von innen,bei den meisten fällen bleibt nur ein ernuern der scheiben übrig.
wie schon gesagt wurde mann muss ab und zu die handbremse während der fahrt betätigen damit sich der ganze flugrost sich abschleift.bevor es richtig korridiert und es zu spät ist.
ich würde erst mal die bremsscheiben ausbauen und mir die handbremsbacken mit scheiben begutachten,falls die backen verglast sind,brauchst du neue.
wenn nicht scheiben ausschmiergel so gut es geht die backen auch abziehen,das ganze mit bremsenreiniger säubern und zusammenbauen.
und wie in der anleitung einstellen.
das ganze auf einem bremsenprüfstand einzustellen ist vom vorteil,da kann man sehen welche seite mehr zieht und es gleichmäsig einstellen.
mfg
lanifra
Danke für Eure Hilfe.Werds am we mal checken.
Gruß Frank
speedbuster
Hallo es wurde im prinzip alles wichtige geschrieben, ich würde Dir lediglich noch empfehlen die Auflagestellen der Bremsbacken hinten richtig sauber zu machen und mit einer Aluminiumpaste oder Plastilube zu schmieren.

mfg

Marcus