Eingabefenster
 

Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Sabine525
Hauptthema:
Hallo an Alle!

Ich fahre seit 2 Jahren einen 525 d/Touring und bin mit dem Wagen eigentlich voll auf zufrieden. Leider muss ich jetzt noch dazu sagen auf kurze Strecken. Der Motor hatte bei meinem Vorbesitzer einen Schaden, denke der hatte den fest gefahren, jedenfalls wurde der in der Werkstatt meines Bruders wieder komplett instand gesetzt. Nach knapp einem Jahr wurde der Motor auf einmal zu heiß und er bekam ein neues Thermostat anschließend lief er wieder ohne in der Temperatur über den Normalbereich zu kommen. Nun ist folgendes passiert:

Freitag hole ich mein Schmuckstück raus zum Waschen und Polieren, da ich am Sonnabend eine Freundin besuchen möchte - Entfernung 180 Kilometer alles Autobahn. Ich kontrolliere Öl - ok, kontrolliere Wasser und muss doch tatsächlich 2 Liter nachfüllen. Man ich ärgere mich, dass ich da nicht drüber nachgedacht habe, ich bin ein Schussel, müsste doch bei mir die Alarmanlage angegangen sein bei deieser Menge.

Autobahn A2 - fließender Verkehr und ich immer so mit 170 - 180 langhin. Nach knapp 80 Kilometern, ich schaute grade auf das Mäusekino sehe ich wie die Temperaturanzeige (wirklich) zusehens nach oben ging. Sofort links ran und Stop. Motorhaube auf und nach 1/2 h konnte ich erst ganz vorsichtig den Kühlerdeckel öffnen. Nun stand ich da wie eine Neandertalerin und saugte Wasser aus dem Gott sei Dank vollen Scheibenwischerbehälter mit dem Tempotaschentuch in einen Plastebecher und füllte dieses über in das Kühlsystem, denke insgesamt 1/2 Liter. Oh war ich satt. Jedenfalls rüber auf die A10 und dann der Schock, da geht es ja nur 2spurig ohne Standstreifen und auf die 2 km war ich schon wieder kurz vor dem roten Bereich. Nächste Nothaltebuchte rein und Hilfe gerufen. Kam ein freundlicher Abschlepper vom ADAC, der mich auflud und zur nächsten Tanke fuhr. Der Mann hat mir dann dort das System entlüftet und nochmals 2 Liter Wasser aufgegossen. Mit 1500 Umdrehungen bin ich dann hinter einem LKW die A2 zurück nach Hause getuckst und auch selbstfahrend angekommen.

Oh ich bin echt sauer, warum hat sich der den nicht schon viel ehr gezeigt, kurze Strecken nimmt der ohne Hürde und dann macht der so etwas mit mir.

Ebend bin ich schnell mal gut 30 km gefahren, habe den Kühlerdeckel geöffnet (Temperaturanzeige ist im normalen Bereich gewesen) und es kam mir schon wieder Wasser entgegen, im Stand bei ca. 3000 Umdrehungen drückt er das Wasser raus.

Kopfdichtung kaputt?????

Wasserpumpe schließe ich einfach aus, da ja ansonsten auch auf kurze Strecken sofort die Wassertermperatur hoch wäre - oder?

Man ich springe im Dreieck, hat Jemand von Euch einen Rat?

Danke, dass Ihr meinen Text gelesen habt, musste meinen Frust loswerden, den eigentlich mag ich mein Auto und möchte ihn nicht tauschen.

Grüße

Sabine
rumpel666
Zitat:


Ebend bin ich schnell mal gut 30 km gefahren, habe den Kühlerdeckel geöffnet (Temperaturanzeige ist im normalen Bereich gewesen) und es kam mir schon wieder Wasser entgegen, im Stand bei ca. 3000 Umdrehungen drückt er das Wasser raus.
(Zitat von: Sabine525)




Also wieso steht auf dem Deckel wohl "Nicht bei warmen Motor öffnen" ??? ;)
Weil dort auch bei geringen Temperaturen "Druck" drauf ist - also ist es normal, das es raus kommt, wenn du vorher 30 km fährst.

Kommt bei dir denn beim Fahren weisser Qulam hinten raus, der Ähnlichkeit mit Wasserdampf hat ? Das wäre ein Indiz für Kopfdichtung.

Es kann auch an der Wasserpumpe liegen - ein Diesel braucht schon 10 km und mehr um richtig warm zu werden.

Hast du dir schon mal deinen Parkplatz angeschaut, ob du dort Wasser siehts ?

Mal voll machen, wenn er warm ist und dann nur eine kurze Strecke fahren - abstellen und schauen, ob irgendwo Wasser raus kommt.
Am besten packst du während der Fahrt auch noch jemanden auf die Rückbank, der sich mal deine Abgase anschaut (weisserRauch ???).

Wenn da nix zu sehen ist, bleibt der Werkstattbesuch zumindest zur Schadensfeststellung wohl unumgänglich - Ferndiagnosen ohne das Auto zu sehen und zu hören sind in meinen Augen genau so gut wie "Kaffeesatz-lesen" ;)

... parkst du öfters im Freien ? Marder mögen BMW Schläuche recht gerne :(

____________________________
Hinter mir tun alle warte, wenn ich meinen Diesel starte :)

rumpel666

Mein "Nebel-Werfer" (Update 22.05.2005)


Bearbeitet von - rumpel666 am 22.08.2005 13:27:35
David325
sorry, aber ich kann bei dem text nur den kopf schütteln.
du bist also noch nie weiter mit dem fahrzeug gefahren?
offenichtlich hat die werkstatt des bruders gepfuscht.

lass einfach (woanders) das kühlsystem abdrücken. vielleicht war nur schlecht entlüftet.
____________________________
Nur Email! 325ix@gmx.de (Lese keine PN-privaten Nachrichten übers Forum!!)
Nur mit ausführlichem Text und Fahrgestellnummer!!!!!!!!!
Anfragen ohne Fahrgestellnummer werden ungelesen gelöscht!
Sabine525
Danke für Eure Antworten.

@Rumpel666, wie soll ich den kontrollieren ob der Kopf Druck hat oder nicht, wenn ich nicht nach warm gefahrenen Motor den Kühler öffne? Hm und so viel Erfahrung habe ich schon, dass mir nicht das Wasser ins Gesicht spritzt.
Also der macht keinen weißen Rauch hinten raus, würd im Normalfall ja nicht dafür sprechen, dass er Wasser nimmt. Das Auto steht in der Garage und es ist kein Wasser auf dem Boden zu sehen, heißt es tropft nirgenswo.

@David325

schüttelst Du den Kopf bezüglich des Nicht-weit-fahrens? Ich bin 7-Tage die Woche berufstätig und das manchmal bis zu 10 h/Tag. Da bleibt mir eigentlich nicht viel Zeit um noch weite Strecken zurückzulegen und wenn, dann eigentlich im Auto meines Mannes, der lieber mit dem Stern fährt. Also bleiben nur kurze Stzrecken zum Einkaufen übrig.

Sabine
David325
wg. deckel öffnen bei warmen motor!
und auch weil du 2 jahre ein auto noch nie warm gefahren hast.
da merkt man nie ob gepfuscht wurde.

wie du den fehler findest hab ich ja oben beschrieben.
____________________________
Nur Email! 325ix@gmx.de (Lese keine PN-privaten Nachrichten übers Forum!!)
Nur mit ausführlichem Text und Fahrgestellnummer!!!!!!!!!
Anfragen ohne Fahrgestellnummer werden ungelesen gelöscht!
bördeländer
..nen Diesel für Kurzstrecken???..das muss man mit normalem bwl Verstand aber nicht verstehen oder???

P.S...

das heißt "Krise" nicht "Kriese"
____________________________
www.spreewaldflirt.de
BMW 525dA Buisiness Line- Exclusiv Edition...alles außer Navi und elektr. Sitze........Schwarz-Breit-Stark----
Daywalker555
Schraub mal den Öleinfülldeckel ab. Wenn an dem auf der Innenseite weisser Schaum hängt, dann ist das ein Zeichen für ´ne kaputte Kopfdichtung oder ´nen kaputten Kopf. Dann allerdings ganz schnell zu BMW!!!
Daywalker555
Schraub mal den Öleinfülldeckel ab. Wenn an dem auf der Innenseite weisser Schaum hängt, dann ist das ein Zeichen für ´ne kaputte Kopfdichtung oder ´nen kaputten Kopf. Dann allerdings ganz schnell zu BMW!!!
Lupi2012
UNd wie ist jetzt der Stand der Dinge?
Wird er noch heiss?
Kopfdichtung prüfen lassen?
Daywalker555
Es wird ein Rätsel bleiben.... :-)