Eingabefenster
 

Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
mikV8
Hauptthema:
Hallo Leute,

mal ein Anliegen an alle die schon mal sowas gefahren sind oder sich damit auskennen.

Ich hab meinen 540i touring nun seit gut 2 Wochen und finde, dass der im Vergleich zu meinem 535i Lim.(leider am 26.02. verunfallt - schnief) irgendwie schlechter geht. Ich meine so im Anzug ist der Unterschied eher nicht zu spüren. Nur bei der Endgeschwindigkeit bin ich doch recht enttäuscht. Ich war vorhins mal wieder auf der Autobahn und musste mit Erschrecken feststellen wie schwerfällig der sich an die 250km/h ranquält. Mein 35er hat selbst am Berg noch voll an den Drehzahlbegrenzer(etwa 260) gezogen.
Das der 40er abgeregelt ist lass ich mir ja noch gefallen, aber so träge hät ich mir das ganze nicht vorgestellt.
Kann es sein, dass das unnormal ist?

Mirko
Charly Maxwell
Hi

Also mein 540 Touring rennt der zeiger wie nichts auf die 250 Hoch kann mich wirklich nicht beschweren ...20 -22 secunden auf 200kmh..bin zufrieden bei 240 in den 6 Gang schalten und weiter gehts..
mikV8
Meine Fresse - und das mit den Reifen?
Pack doch bitte mal ein paar Bilder in dein Profil(Stichwort Fotostory). Die 19" würden mich brennend interessieren!!!
Wie lange hast du dein Auto schon? Kann es sein, dass das Auto einfach bissel für diesen Fahrstil "trainiert" werden muss. Da mein Auto vom Vorbesitzer als "Winterauto" gefahren wurde - fragt mich bitte nicht was der im Sommer gefahren hat, keine Ahnung - denke ich, dass der die Maschine gar nicht wirklich fordern konnte und daher die "Unwilligkeit" zum Hochdrehen kommt.
Ich werd auf alle Fälle mal die Zündkerzen rausschmeißen und nen neuen Luftfilter reinbauen. Bin aber noch am überlegen ob ich mir so nen Tauschfilter von K&N hole.
Bei meinem 35er hat wahrscheinlich auch zur Geschw. beigetragen, dass der frei "ausatmen" konnte, da die Kat's gefehlt hatten(waren verstopft...). Das hat man oben raus heftig gemerkt.
Aber ich hoffe ja mal nicht, dass hier auch so ein Problem vorliegt. Werd erst mal probieren das Auto richtig frei zu brennen, oder.
____________________________
Grüße
Mirko
pitten
hi,

also ich bin sowohl 535 als auch 540i gefahren (als schalter) und der 540i sollte sich spürbar abheben. vor allem im antritt aus dem stand geht der 540i spürbar besser finde ich. ich würde mal checken ob nicht vieleicht die kats zu sind.

____________________________
userpage:
http://mein.auto-treff.com/pitten_3.html
mikV8
Hallo,
wie schon gesagt, ich hoffe es mal nicht.
Hatte ja das gleiche Problem schon im 535.

Der Antritt ist schon besser, was ich aber auf die kürzeren unteren Gänge der Schaltbox zurück führe.

Ich werd euch auf alle Fälle auf dem Laufenden halten, wenn sich was tut.
____________________________
Grüße
Mirko
Charly Maxwell
Hi hier ein Pic von meinem 540..
Charly Maxwell
Hi

Fahre meinen seit knapp einem Jahr...der hat jetzt 100tkm voll und mit dem Verbrauch bin ich auch zufrieder Stadtverkehr und Landstrasse liegt mein durchschnitt mit Sommerreifen bei 14l.
Autobahnfahrten so bei 9 - 11 lieter.
X-Men
Also meiner zieht auf 260 locker hoch!!! Und die 290 Marke knacke ich wenns leicht bergabgeht auch noch!!! ;-) kannst ja mal in meine story schaun!!! da siehst den orginaltacho bei voller fahrt!!!
____________________________
Mfg: X-Men
Hubraum statt Spoiler.
BMW V/8 Power!!!

Mein Wolf im Schafspelz! "!!!Zu Verkaufen!!!"
mikV8
Klasse - das depremiert mich jetzt gar nicht. HEUL!
Also ich glaube da ist dann doch was faul.
Ich gehe einfach mal davon aus, dass der auch vor der Leistungssteigerung recht gut ging, ODER?
Ich geb jedenfalls die Hoffnung nicht auf.
____________________________
Grüße
Mirko
Learday
Hallo,

ich habe von einem Freund einen 540er erworben. Vor kurzem wurden beiden Kats gewechselt. Nicht ganz billig der Spass (ca. 1800 .-- Euro) doch jetzt geht die Post ab. Die Leistung ist wieder voll da und der benzinverbrauch geht auf moderate 12 Lister in der Stadt zurück
Vorher nicht unter 14 Liter fahrbar. Bei diesem Auzo waren die Cats nach 7 Jahren und 100.000 KM total am Ende.

Gruss Learday
Roadkiller
Hallo!

Habe vor kurzem das selbe Problem gehabt bei meinem 535er.

Is nicht schneller wie 220 gelaufen, egal ob bergauf oder bergab. Vorher lief er bis über 250.

Da ich in Österreich wohne is es schon eine längere Zeit her wie ich die 250 gefahren bin.

Ich habe auch bemerkt dass er nicht mehr richtig angezogen hat, egal bei welcher Geschwindigkeit.

Nach langem hin und her habe ich endlich herausgefunden dass die Kats schuld waren.

Bei BMW hätte mich der Spaß 2.000 - 2.500 € (!!!) gekostet.

Ich habe mir 2 Universalkats von einem Zubehörhändler gekauft und einbauen bzw. einschweißen lassen.

Die Kats haben mich 300€ gekostet, der Einbau 100€.

Beim ersten Kickdown hatte ich wieder das Grinsen im Gesicht und mein Körper wurde wieder gegen die Rückenlehne gepresst!!

mfg
matt315
kann das mit dem auch einen kleinen M43 ausbremsen? denke doch ja, oder?
macht sich der fehlerspeicher da nicht bemerkbar? wann ist ein kat defekt?
kann es sein das ein defekter kat die lambdasonde zerstört?
das würde so einiges erklären...
geht ein defekter kat auf garantie?
____________________________
...und ich sage euch, es werden noch wundersame dinge geschehen...


Bearbeitet von - matt315 am 02.05.2005 13:14:01
BMW-Regensburg
Zitat:


Hallo!

Nach langem hin und her habe ich endlich herausgefunden dass die Kats schuld waren.

(Zitat von: Roadkiller)




Wie findet man raus ob der Katalysator kaputt ist?
____________________________
Ein 3er, das hat doch nichts mit Sex zu tun! ;-)

Weiß-Blau-Gruß
Dominik
Roadkiller
@matt315: Was meinst du mit "M43 ausbremsen"??

Im Fehlerspeicher wurde lediglich herausgefunden dass 2 Zylinder mehrmals abgeschaltet wurden. Aber nicht warum.

Es wurde getippt auf die Lambdasonde, auf das Steuergerät, die Zündspulen und die Kats.

Wenn man von unten auf die Kats klopft und man hört es scheppern, sind sie austauschreif.

Also so wie ich das verstehe werden die Keramik-Lamellen der Kats mit der Zeit brüchig. Durch den Abgasdruck sammeln sich immer mehr gebrochene Teile am Ende des Kats, und dadurch wir der Anbgasgegendruck zu hoch. Was dazu führt dass sich aus Sicherheitsgründen 2 Zylinder abschalten.

Was ich auch meine ist, dass vor allem (oder fast nur) die V8-Modelle betroffen sind.

Dass der Kat auf Garantie gewechselt wird kann ich mir nicht vorstellen.


Und.. wie gesagt, die Leistung nimmt nach und nach schleichend ab. Ist gar nicht leicht zu bemerken wenn man jeden Tag fährt...
matt315
Zitat:


@matt315: Was meinst du mit "M43 ausbremsen"??

Und.. wie gesagt, die Leistung nimmt nach und nach schleichend ab. Ist gar nicht leicht zu bemerken wenn man jeden Tag fährt...
(Zitat von: Roadkiller)



na eben genau das. die leistung stimmt nicht so recht.
____________________________
...und ich sage euch, es werden noch wundersame dinge geschehen...