Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
A.S.1983
Hauptthema:
Hey, bin neu hier und habe gleich eine Frage...
zur Zeit fahre ich einen E39 523i mit Schaltgetriebe Bj. 1998 mit 250tkm auf dem Tacho.
Wollte gestern eine kleine Tour machen (40km) die ich aber nach gefahrenen 10km abbrechen musste.
Als ich am Ortseingang einen Gang runter schalten wollte 4 auf 3, ging das nicht mehr...ich bekam keinen Gang mehr reingedrückt, es funktionierte zuvor aber alles einwandfrei, bis das beim einlegen von Gang 4 auf 5 ein Hacken zu verspüren war.
Gut, ...Motor abgestellt und alle Gänge lassen sich ganz normal einlegen.
Darauf hin hab ich den 3 Gang eingelegt, den Motor gestartet und bin schliesslich so nach Hause.

Gibts per Ferndiagnose, etwas dazu sagen was mir mein Leben wieder erleichtert? ;D

MfG Andreas


 
KW-Muffel
Hi Andreas , so wie sich das auf`s erste anhört würde ich sagen,  Ausrücklager oder Gabel , Kupplung .
Getriebe raus,nachsehen, Teile ersetzen , fertig .

Gruß  Peter
A.S.1983
Hey, danke für dein Statement...
dachte mir sowas dann wohl schon.
Ist es ein großer Akt das selber zu machen?
Kupplungssatz kostet an die 180€ schätze ich mal...grob recherchiert.
Unbegabt bin ich nicht, gemacht hab ich das vor langer Zeit 1x allerdings bei nem 2er Golf xD
Vom rein Theoretischen, Auspuff ab...Kardanwelle ab...Getriebe ab...richtig?
Gibts eigentlich nicht viel zu beachten, oder?
Naja...wenn wer eine detailierte Anleitung dazu hat wär ich trotzdem dankbar.
Spezialwerkzeug: Zentrierdorn? - Alles?

Und im schlimmsten Falle...was kostet die Operation bei ner Freien, bzw darf sie kosten?

MfG Andi