Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Toni_540
Hauptthema:
Hallo Leute bin neue hier und habe direkt mal ne frage ob jemand eine Anleitung hat wie ich die ansaugbrücke vom 540i ab bauen kann ?
V8 Michl
Da klinke ich mich mal mit ein.
Ich würde bei meinem 535i gerne die Ansaugbrücke runter nehmen. Ich würde gerne die Brillendichtungen neu machen.
Sollte ja beim 535i anhlich sein wie beim 540i.

Danke im Vorraus!


Grüße,

Michi
V8 Michl
Kann uns denn keiner helfen?
5N1P3R
Schrauben auf, Kabel und Schläche ab, Ansaugbrücke runter, danach alles wieder zusammenbauen! ;)
fibie39
Habe die schon selber ab gehabt ist eig nicht so schwer

Hier hab mal was gefunden
Evtl hilft das etwas :-)
http://youtu.be/0lzBZQ60FrE
V8 Michl
Danke euch zwei für eure Antworten!

Puh, so einfach schaut es für mich nicht aus.
Alleine traue ich mir diese Arbeit nicht zu.
Ich möchte den E39 noch lange fahren.
Nicht, dass ich Fehler mache und der Motor nicht mehr richtig läuft.

Das könnte ich mir nicht verzeihen.
fibie39
Wenn noch nie sowas gemacht hast dann lieber jemanden suchen der dir hilft 😏;-)
Brezelsalzabkratzer
Darf ich fragen wieso du die runtermachen willst? Läuft er nicht richtig?
V8 Michl
@fibie39:

Da hast du schon Recht!
Ich mache ja manche Dinge an meinem 5er.
Aber nur "einfache" Dinge.

Mich interessiert es wirklich. Und mir macht es wirklich Spaß was am Auto zu machen.
Leider hat mir das nie jemand richtig beigebracht.
Und ich will nichts falsch machen.

Ich fahr noch einen Audi 80.
Bei dem würde ich mir so etwas eher zutrauen. :-)

@Brezelsalzabkratzer:

Ich habe eine recht hohe Leerlaufunruhe auf allen 8 Zylindern. [edit: ne, ich glaube es war auf der linken Bank]
Im Stand/ Leerlauf merke ich, wie z.B. mein Schaltknauf sich leicht schüttelt und der Wagen ein bisschen "vibriert" weil meiner Meinung nach der Motor nicht ganz ruhig läuft.

Ganz selten ruckt der Motor mal kurz.

Eigentlich läuft der V8 echt gut. Beschleunigt sauber durch und zieht auch verdammt gut.
Nur ich möchte halt, dass er nicht mehr so "unruhig" im Leerlauf läuft.

Man hat mir letzen Sommer im E39 Forum gesagt, dass er wahrscheinlich bei den Brillendichtungen der Ansaugbrücke Falschluft zieht.
Ich war letzten Sommer bei einem Mitglied vom Forum und wir haben den Motor mit Bremsenreiniger besprüht. Konnten aber nichts feststellen.

Ich habe des weiteren den Leerlaufsteller gereinigt und wieder gangbar gemacht, da dieser auch fest war. Das hatte man mir auch geraten.


Also, ich würde die Werte von INPA hier mal gerne hochladen, nur bin ich bei keinem Bildserver angemeldet.
Im E39 Forum konnte man das immer über das Forum direkt machen.

Ich habe über ein halbes Jahr die Leerlaufunruhe mit INPA gemessen und gespeichert.


Auch regelt der Motor nach einer Zeit im Stand die Leerlaufdrehzahl höher. Ich glaube so auf 600 U/-min.
Mir hat man gesagt, das macht der Motor, um die Leerlaufunruhe zu verbessern.
Sprich, er läuft dann ruhiger.

Bearbeitet von: V8 Michl am 01.03.2016 um 20:39:56
Brezelsalzabkratzer
Also ich hab diese Motoren schon mehr als einmal zerlegt. Die Dichtung ist es meistens nicht. Ich tippe auf KGH. Dafür muss dann aber auch die Ansaugbrücke runter. Wenn du die dann runter hast kannst du aber auch die Dichtung gleich mitmachen.
V8 Michl
Also mit KGH meinst du die Kurbelgehäuseentlüftung, oder?
Klar, die hängt hinten dran.

Ok, gut zu wissen.

Gibt es denn jemanden in der Nürnberger Gegend, mit dem ich das zu zweit machen könnte?
Natürlich nicht umsonst.

Ich möchte halt nicht in die Werkstatt fahren. Nicht einmal unbedingt wegen dem Preis.
Ich habe die letzten Jahre so viele schlechte Erfahrungen mit BMW Werkstätten gemacht und kenne eigentlich keine gute mehr! :-(
Jedes Mal war irgendetwas am Lack, am Motor verkratzt, mein komplettes Auto voller Wachspunkte, man ist mir auf meine Alufelgen draufgestiegen....

Und natürlich hat jedes Mal niemand etwas gemacht, bzw. es war schon.
Es ist ja schon ein altes Auto.
Dass er besser da steht, wie die meisten Jahreswägen ist ja uninteressant. :-(
fibie39
Meinst die kge 😉😉

Aber könnt eher daran liegen



V8 Michl
Der Begriff KGE ist mir auch geläufiger.
Man liest das bei den E39ern eh öfter.
Brezelsalzabkratzer
Ist eigentlich kein Hexenwerk. Ein paar kleine Halteklipse für die Enspritzdüsen und viel drumherum abschrauben. Aber nix was man Studiert haben müsste. Schrauben immer zusammen mit Bauteil ablegen dann klappt das mit dem Zusammenbauen auch besser. Die Kurbelgehäuseentlüftung läuft durch die Ansaugbrücke. Die Teile alle neu beim Freundlichen holen. Die Brillendichtung verquetscht gerne beim wieder zusammenbauen! Sieht alles ziemlich übel aus wenn du das auseinander hast. Ist aber für nen geübten Schrauber mit System und Verstand keine unlösbare Aufgabe.
Brezelsalzabkratzer
V8 Michl
Danke euch zwei für eure Unterstützung!
Freut mich sehr! :-)

Ich werde den 5er jetzt bald wieder auf der Straße fahren. Mal schauen, wann es soweit ist.
Diese Woche hat es ja noch geschneit. :-(
Übernächste Woche fahren bei uns die Kehrmaschinen und putzen die Straße.

Dann hole ich ihn wahrscheinlich aus der Garage.

Jetzt weiß ich was zu tun ist und habe eine Teileliste.
Ich werde mich auch noch mal bei meiner BMW Teilewerkstatt erkundigen.
Vielleicht frage ich nen guten Freund von mir, ob er mir hilft.

Ich melde mich zurück, wenn ich noch Fragen habe, mir etwas unklar ist und spätestens wenn ich die Arbeit erledigt habe. :-)

Also vielen Dank nochmal!

Viele Grüße,


Michi