Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
smek
Hauptthema:
Hallo an alle,
habe seit kurzem einen E39 523i Touring. Ein Super Auto das auch viel Spaß macht beim fahren. Habe aber ein gravierendes Problem. Der Motor läuft immer wieder mal nur auf 5 Zylinder. In der Werkstatt wurden schon die Zündspulen und die Kerzen getauscht. Was aber nicht behoben hat, Fehlersuche geht weiter. Wer kann weiter helfen oder mal 'nen Tipp geben?
Alex T.
Hallo,
wie oft tritt denn der Fehler auf? Ich würde das Auto am Tester auslesen lassen. Da sollte man den Fehler eigentlich finden.
Wenn er ständig auf 5 Zylinder läuft und Kerzen- und Zündspülenwechsel nichts gebraucht hat, würde ich mal die Kompression prüfen. Wenn ein Ventil verbrannt ist hört es sich auch so an, als ob der Motor nur auf 5 Töpfe läuft.
MfG.Alex.
smek
Hallo und Danke für die Antwort. Hier ein Auszug aus dem Protokoll.
Fehlerspeicher wurde auch schon ausgelesen. Folgende Fehler wurde angezeigt:
-Lambdasonden-Heizkreis Bank2 Sensor1
-Verbrennungsaussetzer Zyl.5
-Verbrennungsaussetzer Zyl.6
-Gemischabweichung Bank 1 zu groß
-Lambdaregelung Anschlag Bank 1 zu groß
-Verbrennungsaussetzer Zyl.4
-Kennfeldkühlung Unterbrechung/Kurzschluß
-Sondenspannung Bank1 Sensor1
-Lambdaregelung Anschlag am Regelanschlag

Gruß smek
Alex T.
Zitat:


Hallo und Danke für die Antwort. Hier ein Auszug aus dem Protokoll.
Fehlerspeicher wurde auch schon ausgelesen. Folgende Fehler wurde angezeigt:
-Lambdasonden-Heizkreis Bank2 Sensor1
-Verbrennungsaussetzer Zyl.5
-Verbrennungsaussetzer Zyl.6
-Gemischabweichung Bank 1 zu groß
-Lambdaregelung Anschlag Bank 1 zu groß
-Verbrennungsaussetzer Zyl.4
-Kennfeldkühlung Unterbrechung/Kurzschluß
-Sondenspannung Bank1 Sensor1
-Lambdaregelung Anschlag am Regelanschlag

Gruß smek

(Zitat von: smek)




Hallo,
da sind einige Punkte wo es um die Lambdaregelung geht. Deshalb wird wohl was mit den Lambdasonden zu tun. Evtl.wird das Gemisch extrem abgemagert bis es zu Zündaussetzer kommt. Vielleicht ist irgendwo ein Kabel zu der Lambdasonden durchgescheuert...
smek
Hallo Alex T.,
das mit dem durchgescheuerten Kabel ist auch eine Vermutung meiner Werkstatt. Die Fehlersuche scheint aber generell bei den modernen Motoren nicht so einfach zusein. Zumal man(n) dem Eindruck haben kann, das nach dem vorliegenden Fehlerprotokoll der Motor eigentlich nicht mehr laufen dürfte.

Danke und Gruß
roedel
Ich Tippe auf defekte Lamdasonden oder die Kats sind zu.
Wieviele km hat der Gute weg und welches BJ.?
smek
7/99 und 132000km

smek
Motor läuft wieder auf allen Zylindern. Ausgetauscht wurden die zündspulen und Zündkerzen.
Ursache waren aber zwei defekte Pins in einer Steckerverbindung am Steuergerät.

Gruß smek