Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
crh
Hauptthema:
Hallo zusammen,

ich hab da ein "kleineres" Problem mit meiner Verriegelung der Heckklappe (E39 Touring, Bauj.1/98). Einige hilfreiche Tipp´s konnte ich in diesem Forum und zu diesem Thema schon finden. Dafür möchte ich mich auch rechtherzlich bedanken. Jedoch möchte ich nun die Innenverkleidung (Kunststoff) demontieren um an das Innenleben wie Motor(der scheint defekt zu sein und gibt schnarrende Geräusche von sich), Kabelbaum usw. zu gelangen. Wie stelle ich das nun an ohne diverse Teile zu beschädigen. Über hilfreiche Informationen würde ich mich sehr freuen da ich nicht unbedingt ne Vertragswerkstatt aufsuchen möchte.
MfG
CRH
Blade 2
Momemt mal! Von was für nem Motor redest du?
crh
Hallo Blade2,
Motor ist vielleicht nicht die richtige Beschreibung. Ich meine damit die elektrische Verrieglung. Wenn die Heckklappe geöffnet ist und nach oben schwingt sieht man ein grauschwarzes Bauteil mit einem "Haken". Ich denke das ist das Schloss bzw. die Verrieglungseinheit. Dieses Modul ist umgeben von einer komplexen Kunststoffverschalung. Und diese ganze Verschalung möchte ich nun lösen um an das ganze Schloss zu gelangen bzw. die Steckverbindungen zu überprüfen. Das schnarrende Geräusch entsteht immer dann wenn ich die Heckklappe mit dem Schlüssel veriegeln möchte. Also denke ich das diese Funktion durch einen Motor betrieben wird. Oder eventuell elekromagnetisch. Und eben das weis ich nun nicht. Deshalb benötige ich euer Fachwissen zwecks Ausbau der Innenverkleidung. Der Rest wird sich dann sicher von allein ergeben.
MfG
CRH
E36-320is-Christian
hallo crh, die lösung für dein problem ist ganz einfach. die kofferraumklappe hat ne mulde wo du deine fingerreinsteckst und auf eine druckplatte drückst dann geht dein kofferraum auf, so was nun jetzt kaputt ist ist die druckplatte oder bzw. matte denn zwischen die und das graue teil was du gesehen hast ist die gummidichtung dazwischen gerutscht weil de da zu doll draufgedrückt hast das heist du musst dein kennzeichen abbauen den kofferraum mit dem schlüssel öffnen und mit nem kleinen schraubenzieher den griff herrausklicken die aussparung sieht man.dann ziehst das ganze teil etwas raus so 5 cm drehst es einwenig und dann siehst das gaue teil ist der druckpunktsensor, musste gucken wo die gummidichtung herausgerutscht ist und friemelst die vorsichtig mit nen schraubenzieher wieder in die fassung oder rahmen, probierst dann mall ob es wieder dieses summende gerausch macht wenn die klappe normal öffnet oder bzw. klick macht. dann steckst es einfach wieder in die kofferraumklappe machst kennz. drann und fertig aber die matte muss man nur leicht berühren und dann geht der sensor schon los, drück am besten leicht drauf bis du merkst die verriegelung ist nun offen machst deine finger neben die mulde und ziehst dann die klappe nach oben wenn de zu doll auf die matte drückst wird dir das immer wieder passieren. haoffe konnte dir weiterhelfen aber denke mal das dass dein problem gewesen sein wird hatte das auch schon.

MfG Christian
Blade 2
Also der Antrieb für die Verriegelung des Schlosses brauchste in der Heckklappe nich zu suchen! Der sitzt nämlich an dem Teil in den der Haken greift unter der Ladekantenabdeckung sofern der Veriegelungsmechanismus bei deinem Modell und meinem mit automatischer Heckklappenbetätigung gleich ist.Wovon ich aber ausgehe.