Eingabefenster
 

Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
tomtomjetski
Hauptthema:
Hallo zusammen,

schwierig ein Forum für den e12 zu finden.

Ich denke das sich hier die eigentlichen Fachleute rumtreiben......

Mein Problem bei meinem 520 Vergase EZ 11/!976 ist der Kaltstart.

Dieser Klappt nur wenn ich das Gaspedal voll durchtrete.

Orgelt dann ein paar mal aber springt dann an.

Warmstart ist kein Problem, springt sofort an.

Was kann ich prüfen oder machen?

Vielen Dank schon einmal....

Gruss
Thomas
cxm
Hi,

was hast Du?
- 520/4 mit Stromberg-Vergaser - herzliches Beileid!
- 520/6 mit Solex Vergaser - Kaltstartautomatik überprüfen...

Ciao - Carsten
tomtomjetski
Na natürlich den 520/4......

Schlimm?

Was ist zu tun?
 
cxm
Hi,

hat der Vergaser überhaupt eine Startautomatik?
Oder ist da noch ein Choke Hebel bzw. Knopf?

Wenn Startautomatik - besorge Dir ein Handbuch über den Vergaser oder such Dir einen Spezi, der sich mit den Gasfabriken noch auskennt.

Ciao - Carsten
 
tomtomjetski
So ich habe den Vergaser jetzt ausgebaut.

Es ist ein Solex Vergaser.

Ich konnte keine Bezeichnung auf diesem finden,

aber anhand von Bildern ist es wohl ein Vergaser Solex 32 DIDTA.

Ist alles ziemlich schmutzig.

Ich werde jetzt mal neue Dichtungen bestellen.

Und dann mache ich mal Recherche ob der eine Startautomatik hat.

Oder weiß das hier jemand?

Gruß
Thomas

,
cxm
Hi,

das ist der falsche Vergaser für den 520/4.
Ob Solex 32 DIDTA nun aus einem 518 oder aus einem 320/4 kommt, wird man kaum feststellen können.
Die feinen Unterschiede zwischen den Baureihen in der Vergaserbestückung bei gleichen Gasfabriken machen die Sache so kompliziert.
Der 520/4 hatte Stromberg zwei (!) 175 CDET Vergaser - leider keine gute Kombination.
Das Reparaturhandbuch "So wird's gemacht" gibt's für den E12/E28 online, Vergaser ab Seite 84.

Laufen wird die Kiste wohl irgendwie mit der Solex Gasfabrik.
Im E21 320/4 hat der Solex Vergaser 109 PS produziert, der 520/4 hatte 115 PS.
Ohne Elektronik waren solche Sachen schnell umgehängt, laufen aber immer mehr schlecht als recht.
Fahr mal auf einen Leistungsprüfstand - ich vermute, der Wagen erreicht seine Leistung nicht.

Du kannst
- den Solex Vergaser aus dem 320/4 nehmen und mit 109 PS leben
- den Solex Vergaser aus den 518 nehmen und mit noch weniger Leistung leben
- mit Stromberg Vergasern die Originalität wieder herstellen
- auf zwei Weber oder del'Orto Vergaser umbauen und sich an der Mehrleistung erfreuen.

Auf Weber-Vergaser hatte ich damals meinen E21 320/6 umgebaut, die hatte ich günstig inkl. Ansaugbrücke geschossen.
Der Wagen fuhr jedem 323i weg.
Da hatte ich aber auch einen Spezi für die Gasfabriken...

Ciao - Carsten
CodeteDE
Vielen Dank für dieses Posting!