Eingabefenster
 

Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Vach
Hauptthema:
Gestern hab ich nen 8er auf der Tankstelle gesehen, hab den so angeschaut,
daraufhin hat mich der Fahrer angesprochen....

Er behauptet er hätte nen V10 Motor drin.
Gabs einen solchen überhaupt für den 8er?
Es wären, nach seiner Meinung, nur um die 200 Stück gebaut worden, stimmt das?

Danke für alle Antworten
Weiß-Blau-Fan-Rude
Es gibt i E31 nur 8 und 12 Zylinder, BMW baute zu der Zeit des E31 noch gar keinen 10 Zylinder, dieser kam das erste mal auf den Markt mit dem E60 M5 und das war 2003 und die letzten 8er waren etwa 1999.
roger850
Die Frage bleibt eigentlich,ob der sich überhaupt verbauen läßt.Erst mal schon rein mechanisch mit welcher Kupplung und dann welches Getriebe?Hab mir da auch schon mal Gedanken gemacht,ob sich so ein Umbau überhaupt lohnt.Denn es bleibt ein enormer Aufwand.Generell gesehen müsste es möglich sein.Bei einem Fahrzeug ab Bj94 mit Can-Bus.Ob sich dann aber von der Fahrzeugelektronik vereinen läßt,hab ich auch noch nicht rausgefunden.Bis jetzt ist auch meine Suche im Netz noch nicht fündig geworden,ob sich schon mal ein Verrückter gefunden hat,einen 8er umzubauen.Würde mich an der Stelle echt mal freuen,ob von Euch schon mal jemand einen solchen Umbau gefunden,bzw gesehen hat.Roger
Vach
Hab ich mir fast gedacht, dass noch niemand sowos gehört hat
mit nen 10 zylinder

PS: Er hat auch behauptet er hätte ein 18 gang getriebe
6 Gang Automatik+
Sport Economic Winter

3x6 macht 18 *grins*

kein kommentar

yusuf
Es wäre wirklich interesant einen E31 mit V10 Motor oder im E38 :-)

habe mir mal auch schon gedanken gemacht ob so was funtionieren würde.

1. muss man richtig Verückt sein und die Zeit

2. muss das Geld da sein

3. sehr viel Ahnung von der Elektrik, Karoserie, Fahrwerk haben.

so einfach ist bestimmt nicht.



roger850
Ich glaub,da wäre der V10 im E38 noch realistischer.Rein mechanisch dürften kaum Probleme auftreten.Mit Ausnahme der Kardanwelle.Aber die ist bestimmt leicht herzustellen.Komisch wirdes dann beim Getriebe.Welches nimmt man?Vom normalen Gedanken her,vielleicht ein normales 6-Gang.Da kommen aber die hohen Drehzahlen vom V10.Kommt das Getriebe auf Dauer damit klar.Dann Kupplung?Nimmt man Originalgetriebe V10-wie schalten?Und dann die Elektronik.Ich glaube da ist noch viel Spielraum um zu disskutieren!Roger
BMW_Pilot_austria
Getriebe ist sequentiell, gibt ein manuellen schalter. bei anderem getriebe brauchst dann eigenanfertigung der glocke, weil sonst keine andere drauf passt.
Wen man alles original zum laufen bringen will stellen sich ganz andere Probleme. die mechanik ist nur relativ einfache arbeit. Probleme stellt die elektrik da
roger850
So gross kann das Problem nun auch nicht wieder sein!Weil:1.hat die Batterie auch 12V!alles andere läßt sich anpassen!(?)Gedankliche Probleme macht mir eigentlich nur der Can-Bus.Laufen wird der Motor,hat ja eigenes Steuerteil.Ob du aber irgendeine Information aus dem Motor bekommst,weiß ich nicht.Drehzahlmesser,Serviceintervall,ja eigentlich alle info`s,die du im Cockpit haben willst,laufen über den Bus.Und gute Werkstätten,die entsprechende Adapter bauen,bzw bauen könnten,fallen mir nicht viele ein.Auch ich schon mal mit so einem Projekt geliebäugelt(8er mit V10),jedoch erscheint mir jetzt ein 850CSi mit Turbo,oder besser mit Kompressor wesentlich preisgünstiger!Und der Leistungsunterschied dürfte nicht ins Gewicht fallen.
Seven-Dimensions
Zitat:


Ich glaub,da wäre der V10 im E38 noch realistischer.Rein mechanisch dürften kaum Probleme auftreten.Mit Ausnahme der Kardanwelle.Aber die ist bestimmt leicht herzustellen.Komisch wirdes dann beim Getriebe.Welches nimmt man?Vom normalen Gedanken her,vielleicht ein normales 6-Gang.Da kommen aber die hohen Drehzahlen vom V10.Kommt das Getriebe auf Dauer damit klar.Dann Kupplung?Nimmt man Originalgetriebe V10-wie schalten?Und dann die Elektronik.Ich glaube da ist noch viel Spielraum um zu disskutieren!Roger

(Zitat von: roger850)




Wieso der V8 und V12 sind im 8er e31 und 7er e38 gleich genauso wie die Anbauteile warum sollte das dann im e38 realistischer sein?
Schaltgetriebe gibt es für den s85b50 nicht, nur SMG.
Der V10 vom e60 M5 dreht nur etwas über 1200Umin höher als der V8 vom e39 M5 soviel macht das glaub ich auch nicht mehr aus.
Schwer ist wirklich die Elektrik am besten man übernimmt alles vom M5 komplett sonst kann man sich zu tode Kabeln.
Aber eine überlegung wäre es in beiden Fahrzeugen wert obwohl der e31 etwas Sportlicher rüberkommt würde vielleicht besser passen als im schweren e38.
roger850
Vom Gewicht nehmen sich 7er und 8er nichts!Aber genau bei der Elektronik kommen die Probleme!8er und Can-Bus?Beim 7er(E38)ist es da wesentlich einfacher,bleibt nur das Problem Getriebe.Am leichtesten wäre dann vielleicht Adapterplatte und Umbau auf normales Schaltgetriebe.Motorelektronik auf "N" brücken.Kardanwelle kann dann kein Problem sein.Kürzen und Wuchten.Die entscheidende Frage bleibt aber:Wer soll das bezahlen?
Seven-Dimensions
Naja vom Preis her sollte das doch kein problem sein wenn die Leute sich den V10 vom E60 jetzt schon in den e30 bauen usw. kanns soviel nicht kosten wenn man es selbst kann.
Wenn man es allerdings in einer Werkstatt oder beim Tuner machen lassen muss kann man das glaube ich vergessen.
roger850
Wenn die Möglichkeit besteht,dann wäre die preiswerteste Methode wenn man einen Unfall M5 bekommt.Dann hätte man schon alle Teile.Motor und Getriebe mit kompletten Kabelbaum erst mal draussen zusammenschrauben und so verkabeln,daß alles funktioniert.Da bleiben auch zum Schluss nicht viele Kabel übrig.Dann gibt es schon einige Tuner am Markt,die Blackboxen bauen,die aus dem Can-Bus alle benötigten Daten auslesen.Dann dürfte auch später das Cockpit funktionieren.Alles andere dürfte für einen guten Schrauber keine Hindernisse mehr darstellen.Auf den Fakt,daß der V10 etwas höher dreht,ist gut für die Endgeschwindigkeit.Meiner Erfahrung nach,ist der 8er sowieso viel zu kurz übersetzt!(6.Gang bei 150 schon 3000 upm!)
bmwe30cabrio
vielleicht isr der ja nur auf 10 zyinder gelaufen ^^

damals gabs sowas noch nicht!!!
Steven88
umbau ist jedenfalls kein problem bzw machbar . wird nur die karosse von 8er über den rest gebaut ;-)