Eingabefenster
 

Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
buschibuschi
Hauptthema:
Hey CaB-driverz...hab mir auch nen CaB zugelegt..
Gibt es etwas wodrauf man bei cab achten bzw aufpassen muss, schwächen oder krankheiten ?
____________________________
FRY
vor allem natürlich auf funktion und dichtigkeit des verdecks, besonders an den fenstern achten. zudem ist die karosserie ja nicht so steif wie die eines coupes oder einer limo, deswegen sollte man auch auf unfallfreiheit besonders achten und das auch nachprüfen.

ansonsten sollte man natürlich auch alles auf funktion testen was so verbaut ist.

mfg FRY
____________________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o)
autobahnraser80
Glückwunsch zum Cab und viele sonnige Sommertage!!! Eigentlich muss man beim Cabrio nicht viel mehr oder weniger beachten als bei nem anderen Auto. Was man nicht machen sollte ist:
-Auto nicht unbediengt durch ne automatische Waschstraße fahren (also lieber "Handwäsche")!
-wenn schon Waschstraße dann aber OHNE Wachs!!!
-ein bisschen aufpassen beim Verdeck öffenen-> sollte nicht irgendwo eingeklemmt werden
-Cabrio wiegt mehr also öfters mal den Reifendruck kontrollieren und nicht den ganzen Hausrat durch die Gegend schauckeln!

P.S.: Wer sein Auto liebt macht das aber eh von ganz allein!

Wenn du in der Suche mal noch nach Kaufberatung schaust, dann wirst du auch noch ein paar nützliche Tips finden!

Bearbeitet von - autobahnraser80 am 27.05.2006 19:32:51
Weiß-Blau-Fan-Rude
1. Bedienungsanleitung mal lesen, Pflege und Umgang

2. BMW Cabrioverdecke befreit man am besten von Staub und Schmutz mit einer "Pferdebürste", die es in jedem guten Baumarkt gibt. Wichtig, im Faserverlauf bürsten, also von vorne nach hinten.

3. feuchtes Verdeck nie längere Zeit ablegen: Schimmelgefahr und Wasserfleckengefahr

4. Verdeck nicht mit einer verschmutzten Folienheckscheibe ablegen, die Folie verkratzt sonst

5. die Verdeckplane sollte ca. alle 2 Jahre mal neu imprägniert werden (das Geld für die BMW-Verdeckpflegeprodukte rentiert sich, das Zeug ist gut)

____________________________
Es wird immer nur eine Marke geben mit Freude am Fahren und das ist BMW.
Xenonis
Hejo Glückwunsch zum neuen Auto wirst es nich bereuhen;). Kann mich den Vorrednern nur anschließen. Wer sein Auto ordentlich pflegt (Handwäsche) hat am Cabrio nicht unbedingt mehr Arbeit. Das einzigste noch nicht genannte wäre wohl das es ganz Sinnvoll ist das Verdeckgestänge immer mal zu fetten;). Ein Blinde Heckschiebe lässt sich übrigens wunderbar mit Heckscheibenpolitur und Hart Wax wieder durchsichtig machen.
Weiß-Blau-Fan-Rude
Zitat:


Hejo Glückwunsch zum neuen Auto wirst es nich bereuhen;). Kann mich den Vorrednern nur anschließen. Wer sein Auto ordentlich pflegt (Handwäsche) hat am Cabrio nicht unbedingt mehr Arbeit. Das einzigste noch nicht genannte wäre wohl das es ganz Sinnvoll ist das Verdeckgestänge immer mal zu fetten;). Ein Blinde Heckschiebe lässt sich übrigens wunderbar mit Heckscheibenpolitur und Hart Wax wieder durchsichtig machen.

(Zitat von: Xenonis)





Das Rohgsetell hat Lagerstellen aus DU-Buchsen, die sind extrem druckfest, und haben Graphit eingelagert.

Das Gestell sollte wirklich nur geschmiert werden, wenn es ein Problem hat, wie z.B. ein Lenker ist schwergängig.
Bestes Schmiermittel für die Lagerstellen ist das Waffenöl Ballistol.


____________________________
Es wird immer nur eine Marke geben mit Freude am Fahren und das ist BMW.
328i-cabrio-fan
hi! auch mein glückwunsch, ein e36 cab. ist einsehr schönes auto. wirst viel freude damit haben bei richtiger pflege.
wurde eigentlich alles schon genannt, kann lediglich noch was zum thema hartop hinzufügen. ich persönlich würde dir keins empfehlen, da ich selbst eins habe. klar ist es im winter etwas schneller warm, kein rauschen etc. aber das das verdeck dadurch länger schön bleibt, wie wir anfangs gedacht hatten, kann ich garnicht bestätigen. durch das lange einknicken über den winter reißt das verdeck nach ner zeit ein an der stelle wo es eingeknickt ist. kenne cabs, die kein hartop drauf hatten im winter, bei denen sieht das verdeck wesentlich besser aus. eigentlich ne sauerei, wenn man überlegt das wir damals 5000Mark oder so für das hartop ausgegeben haben. ist also nur für den fall, dass du dir eins holen willst bei ebay oder so. würde dir davon abraten.
viel spaß mit deinem cab., hoffentlich wird das wetter bald mal besser^^
mfg
____________________________
BMW FOREVER