Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Maike318i
Hauptthema:
Hi Leute,

wie einige von euch schon wissen habe ich gedacht, dass mein defekter Stoßdämpfer die komischen Geräusche an meinem linken Hinterrad verursacht.

Am Freitag war ich beim :-) und ein Meister hat ne Probefahrt gemacht, beim ersten Geräusch wusste er schon Bescheid und meinte, dass meine Achsaufhängung am Querlenker kaputt ist. Was er sofort dazu sagte, wenn die eine defekt ist dauerd es nicht mehr lange bis die andere auch hin ist.

Meine Fragen nun an euch:

1. Darf ich weiterfahren mit dem Problem?
2. Ist es überhaupt die Achsaufhängung? (wie gesagt es ist ein huppeln am hinteren linken Reifen)
3. Was kann im schlimmsten Fall passieren?



____________________________
Gruß Maike

"In Zeiten, da Täuschung und Lüge allgegenwärtig sind,
ist das Aussprechen der Wahrheit ein revolutionärer Akt"
Quick
Seit wann hat man hinten Querlenker?

Es kann der Längslenkergummi sein, aber auch den Sützlager sein!

1. Darfs alles machen, aber auf eigene Verantwortung, meine meinung nicht weiterfahren, gibt zu viele schläge an den Karosserie
2.Oben geschrieben
3.Unfall bei überhöhte geschwindigkeit in der Kurve, mehr verschleiss am Pneu, Kopfschmerzen von den Gerümpelgeräusch usw.
Maike318i
Ich merke auch unterschiede im Lenkrad, der Meister meint die Achse lenkt dagegen.

Mist...am Samstag geht er zur Reparatur in die Werkstatt, dann werd ich ihn bis dahin wohl stehen lassen müssen.
____________________________
Gruß Maike

"In Zeiten, da Täuschung und Lüge allgegenwärtig sind,
ist das Aussprechen der Wahrheit ein revolutionärer Akt"
Nilsen*82
wenn die achse gegenlenkt meint er nen defektes länglenkerlager...

stark erhöhter reifenverschleiß und die gefahr eines abruppten ausbrechens...
____________________________
der Nilz wars...