Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
philip6201
Hauptthema:
Hi Leute,
​nach 6 Monaten Standzeit in einer trockenen Halle wollte ich heute meinen 318i mit m43b18 (115Ps) Bj. 11/1996 aus dem Winterschlaf holen. 
​Nach dem Kaltstart lief der Motor sofort Einwandfrei bis auf Dampfentwicklung aus dem Auspuff, was sich jedoch nach kurzer Zeit von selbst legte, ich denke das liegt an Kondenswasser im Auspuff durch die lange Standzeit. 
​Als die Motortemperatur anstieg fingen jedoch Zündaussetzer an bis hin zum absterben des Motors. Nach erneutem Starten mit leichtem "Gaspedalspielen" wurden diese immer schlimmer und ein extremer Gestank (ähnlich wie Gülle) kam aus dem Auspuff, jedoch ohne Rauchentwicklung. 
​Vorab hatte ich Öl und Wasser geprüft, und minimale Ölverschmutzungen am Stirndeckel (waren schon lange da, keine große Undichtigkeit, nur Ölnebel in Verbindung mit faulem Besitzer-.-) mittels Bremsenreiniger beseitigt. 
​Falschluft kann ich ausschließen, habe ich mittels Bremsenreiniger geprüft (steinigt mich bitte nicht), auch das abziehen des Luftmengenmessers ergab keine Verbesserung/Änderung.
​Hat jemand vllt schon Erfahrungen mit so einem Problem?
mfg Philip
bluepearl1972
zu dem penetranten stinken passt eigendlich eine defekte lambdasonde. versuche mal auszulesen den fehlerspeicher
philip6201
Also dir genaue ursache konnte ich nicht ausmachen, jedoch hat sich nach einem powerreset und einer ausgiebigen Probefahrt das Problem quasi selbst behoben, falls sich daran was ändert werd ich berichten^^
Gruß Philip