Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Bjunior
Hauptthema:
Moinmoin,

hab am WE angefangen meinen e36 wieder fit zu machen (Bremsen, Ölwechsel ect.) als mir irgend ein Teil der Servo flöten gegangen ist. Der Wagen stand seit März 2014 und war seitdem auch nicht an.

Bin, um den Wagen umzudrehen damit ich an der Beifahrerseite die Bremse machen kann, aus meiner Garage gefahren und hab davor gewendet. Lief alles wie es sollte, keine merkbar schwerere Lenkung (alte Winterräder als Standfelge, nicht unbedingt viel Luft drauf) als normal. Beim rückwärtsfahren und zeitgleichem Lenken ist auf einmal ohne Vorwarnung irgendetwas geplatzt/gerissen/abgerutscht und die Servo ist sofort ausgefallen. Vorne war ein ratterndes Geräusch zu hören was auch in der Lenkung spürbar war, unter dem Auto eine Pfütze aus Öl. Kurzum: Servo defekt.

Jetzt geht es an die Fehlersuche. Das Fahrzeug steht ungünstig mit der Front vorraus in der Garage, hochbocken kann ich nur mit Wagenheber und Unterstellböcken (~40cm). Der Wagen hat einen Unterfahrschutz, macht es nicht leichter etwas zu sehen. Wo fange ich am besten an nach dem defekten Teil zu suchen? Gibt es etwas das gerne kaputt geht was diese Symptome hervorrufen kann?

 
Old Men
Link Zuerst mal alle Anschlüsse kontrollieren. Sind alle Anschlüsse noch dicht und fest, kannst du deine Servopumpe kontrollieren.Riemenscheibe noch fest und ist der Riemen noch auf der Scheibe. Dann weitersuchen an der eigendlichen Lenkung. Anschlüsse fest und dicht?