Eingabefenster
 

Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
muggiano
Hauptthema:
Hallo Leutz,

fahre seit ca. einem Jahr einen 95er E36 Limo und muß sagen das ich trotz des alters wirklich zufrieden bin mit dem Auto, er macht keine Mucken oder sonst was, nur ist jetzt nach dem Winter meine Vorderachse völlig ausgelutscht, nun zu meiner Frage.

Sollte ich gleich alles Tauschen oder tut das nicht Not? Mit alles meine Ich den kompletten Querlenker inkl. Traggelenke,Querlenkerlager, Spurstangen und Koppelstangen.
Die Federbeine habe ich schon mal kontrolliert, scheinen noch ok zu sein, also optisch, zumindest Ölen sie nicht und der Wagen schaukelt sich nicht auf. Aber die Domlager müssen getauscht werden, die schläge gehen schon so langsam durch!

Brauche ich irgendwelches spezielles Werkzeug dafür? Ich bin nicht unerfahren im Schrauben, habe allerdings keinen Plan von BMW, eher VW/AUDI, aber im großen und ganzen ist ne Schraube immer das gleiche :-).
Achso, ich habe vorne die originalen M3 Federn verbaut.

Gruß muggiano
der_Strolch
Hierzu habe ich eine Anleitung gemacht=> Klick für Querlenkertausch

Wenn schon dann alles tauschen. Querlenker kannst von Meyle verwenden oder von Lemförder.
Querlenkerlager würde ich persönlich Meyle nicht empfehlen. Hier ist es ratsam die Querlenkerlager vom M3 3,2l zu nehmen (näheres hierzu im Nice2Know unter ausführlilche Fahrwerkskunde). Spurstangen würde ich auch zu Lemförder oder Original greifen (nehmen sich preislich nicht viel).
Die Spurstangen von Meyle kosten im Paar 50,-€. Eine Spurstange von Lemförder kostet 65,-€ oder Original Teil schlägt mit 90,-€ zu Buche. Pendelstützen würde ich auch Original BMW nehmen.

Reparatur ist an einem Tag gemacht sofern alles ohne Komplikationen abgeht.

Mfg

Bearbeitet von: der_Strolch am 21.02.2011 um 14:43:48
muggiano
Hallo,

die Anleitung ist schon mal sehr Hilfreich, Danke.

Du meinst die Querlenkerlager vom E30 oder? Welche muß ich denn da nehmen die exzentrischen oder die zentrischen?

Gruß
der_Strolch
Ich meine die Querlenkerlager vom E36 3,2l. Habe ich doch reingeschrieben.
tobibeck80
Mit den Querlenkerführungslagern vom M3 hab ich die Erfahrung gemacht, dass man ab 100 kmh Tacho ein unglaublich starkes vibrieren in der Lenkung hat.


und ich hab wirklich schon ALLES getauscht vorne, Lenkgetriebe, Radführungsgelenke, Domlager Pendelstützen, Reifen, Räder, Bremsen etc etc etc etc

Bringt alles nix.


Ich hab jetzt wieder originale Lager vom 323ti drin.....vibrieren ist weg....dafür merk ich jetzt beim bremsen, dass ich mir im Juli auf nem Track Day wohl doch die Scheiben krumm gebremst hab, denn sobald ich das Pedal berühre vibriert es in der lenkung.


das war mit den M3 Lagern nicht, dafür kam man überall mit Armkrämpfen an.

Bearbeitet von: tobibeck80 am 21.02.2011 um 18:33:52
muggiano
Zitat:


Ich meine die Querlenkerlager vom E36 3,2l. Habe ich doch reingeschrieben.

(Zitat von: der_Strolch)




Hallo,

Und ich habe ganz oben reingeschrieben, das ich von BMW keinen Plan habe. Und die Typenbezeichnungen sind schon ein wenig verwirrend.
Das hilft mir aber immer noch nicht weiter ob zentrisch oder exzentrisch?? Oder gibt es direkt beim Händler nur eine Variante? Welche wäre das da? Im Inet habe ich beide gefunden und keinen wirklichen Hinweis darauf welche Variante normalerweise verbaut wird.

Gruß
der_Strolch
@tobibeck80

Bei mir ist nur noch ein ganz leichtes vibrieren in der Lenkung. Liegt aber an den Reifen weil die net mehr so gut sind.

@muggiano

Zu den Lagern gibt es im Nice2Know Bereich einen sehr Aufschlußreichen Thread=> Klick
Die exentrischen Querlenkerlager sind nur im M3 3,0l und der Avus Serie verbaut gewesen. Alle anderen haben zentrische Lager. Beim M3 3,2l sind diese nicht ganz aus Vollmaterial.

mfg

muggiano
Zitat:


@tobibeck80

Bei mir ist nur noch ein ganz leichtes vibrieren in der Lenkung. Liegt aber an den Reifen weil die net mehr so gut sind.

@muggiano

Zu den Lagern gibt es im Nice2Know Bereich einen sehr Aufschlußreichen Thread=> Klick
Die exentrischen Querlenkerlager sind nur im M3 3,0l und der Avus Serie verbaut gewesen. Alle anderen haben zentrische Lager. Beim M3 3,2l sind diese nicht ganz aus Vollmaterial.

mfg


Danke.



(Zitat von: der_Strolch)


muggiano
Hallo,

sollte ich hinten eigentlich auch was erneuern? Domlager zb.

Gruß
der_Strolch
Hier kannst die Stützlager vom M3 E46 Cabriolet nehmen. Sind auch etwas verstärkt als die Serienstützlager.

mfg
muggiano
Welche Domlager VA würdet ihr empfehlen? Reichen Originale oder lieber gleich verstärkte?

Gruß
tobibeck80
Die aktuellen von BMW sehen genauso aus wie die von Meyle, welche glaube ich stärker sein sollen, keine Gewähr.

Mit denen von BMW machst du also nix falsch.

Hinten die vom E46 M3 Cabrio rein und evtl noch Versteifungsplatten vom Z3 Roadster.


In meiner Fotostorie kannst du dir das alles und noch mehr mal ankucken wo was sitzt und wie was aussieht, steht alles dabei.

Bearbeitet von: tobibeck80 am 22.02.2011 um 19:10:34
muggiano
Hallo,

welche große vom Traggelenkausdrücker brauche ich, reicht ein 50mm??

Gruß
BMW316iE36
Naja ob Du mit nem Ausdrücker weit kommen wirst ;)

Also die Traggelenke hab ich mit nem Hammer rausgeschlagen, allerdings die äußeren. Die Mittellager sind bei mir schon fast runtergefallen und die hinteren werden einfach nur rausgezogen... Mein Abzieher musste bei meinem letzten Tausch der Querlenker sein leben lassen ;)

Allerdings ist es ne ziemliche Sau arbeit... Kauf dir besser WD40 im Vorrat und nimm genug nerven für die Aktion mit...
der_Strolch
Zitat:


Hallo,

welche große vom Traggelenkausdrücker brauche ich, reicht ein 50mm??

Gruß

(Zitat von: muggiano)




Kauf Dir so einen Ausdrücker wie er in der Anleitung zum Querlenkertausch drinnen steht. Passt perfekt und kostet net viel. Mit nem Hammer kommst net weit wenn das Lager fest sitzt.

mfg
muggiano
Zitat:


Naja ob Du mit nem Ausdrücker weit kommen wirst ;)

Also die Traggelenke hab ich mit nem Hammer rausgeschlagen, allerdings die äußeren. Die Mittellager sind bei mir schon fast runtergefallen und die hinteren werden einfach nur rausgezogen... Mein Abzieher musste bei meinem letzten Tausch der Querlenker sein leben lassen ;)

Allerdings ist es ne ziemliche Sau arbeit... Kauf dir besser WD40 im Vorrat und nimm genug nerven für die Aktion mit...

(Zitat von: BMW316iE36)




Hallo,

erstmal Danke, aber warum sollte ich mit dem Ausdrücker nicht weit kommen?? Und die erfahrung mit dem Hammer habe ich auch schon gemacht, aber ehrlich gesagt ist sowas doch scheiße, darauf rumkloppen dann lieber 20 Euro für den blöden Abzieher oder Ausdrücker ausgeben.
Ohne dich jetzt angreifen zu wollen, aber die meisten die was mit nem Hammer oder roher Gewalt machen, haben keinen Plan von dem was sie da überhaupt machen!!!Meine Meinung!!!

Gruß
der_Strolch
Zitat:



Hallo,

erstmal Danke, aber warum sollte ich mit dem Ausdrücker nicht weit kommen?? Und die erfahrung mit dem Hammer habe ich auch schon gemacht, aber ehrlich gesagt ist sowas doch scheiße, darauf rumkloppen dann lieber 20 Euro für den blöden Abzieher oder Ausdrücker ausgeben.
Ohne dich jetzt angreifen zu wollen, aber die meisten die was mit nem Hammer oder roher Gewalt machen, haben keinen Plan von dem was sie da überhaupt machen!!!Meine Meinung!!!

Gruß

(Zitat von: muggiano)




Genau! Lieber 20,-€, so teuer ist der garnicht mal, ausgeben als mit nem Hammer da rumhämmern.
Und sowas kommt von einer KfZ Mechatronikerin??? Bitte nicht falsch verstehen aber sowas lernt man doch bestimmt nicht in einem Betrieb?

@muggiano

Kauf Dir so ein Abzieher wie er in der Querlenkertauschanleitung steht. Diesen kann man auch für Spurstangen verwenden. Und bei Freunden die auch so einen Querlenkertausch machen möchten oder andere Sachen wo so ein Abzieher nötig ist. Die Montage-/Trenngabel ist auch nicht verkehrt.
Erleichtert einem ungemein die Arbeit. Oder Du nimmst nen Hammer ;)

Mfg
muggiano
Zitat:


[quote]

Die Montage-/Trenngabel ist auch nicht verkehrt.
Erleichtert einem ungemein die Arbeit. Oder Du nimmst nen Hammer ;)



(Zitat von: der_Strolch)




*grins*

Abzieher habe ich schon bestellt. Danke.

Gruß
BMW316iE36
Das ist Ansichtssache ;)

Meine Lager saßen so fest, das Du mit nem Abdrücker nicht mehr weit gekommen bist.
Ich habe mir auch nen guten gekauft gehabt und was ist damit passiert?? Der ist gebrochen... So viel zum Thema... Und bevor ich noch einen und noch einen und noch einen kaufe und das Teil net raus geht hau Ich lieber mit einem Hammer einmal kräftig drauf und das Teil fällt runter...

Zitat:

Ohne dich jetzt angreifen zu wollen, aber die meisten die was mit nem Hammer oder roher Gewalt machen, haben keinen Plan von dem was sie da überhaupt machen!!!Meine Meinung!!!




Dann scheinen wohl ein paar tausend Werkstätten in Deutschland deiner Meinung nach keine Ahnung zu haben.. Denkst Du jede freie Werkstatt hat einen Ausdrücker extra für BMW? Wenn dann einen Universellen der bei BMW meistens nicht passt.. Aber gut...

Ich muss mich hier nicht mit jemandem messen, ich tausche lediglich Erfahrungswerte aus. Ob Ich mir jetzt zehn Abzieher kaufe und beim zehnten Versuch klappts und 100 Euro gelatzt hab oder einmal mit nem Hammer ordentlich drauf gehauen und es war Umsonst ;) Jedem das seine...

BMW320iC
Zitat:

Dann scheinen wohl ein paar tausend Werkstätten in Deutschland deiner Meinung nach keine Ahnung zu haben.. Denkst Du jede freie Werkstatt hat einen Ausdrücker extra für BMW? Wenn dann einen Universellen der bei BMW meistens nicht passt.. Aber gut...



Seh Ich genauso!

Zitat:

Kauf Dir so einen Ausdrücker wie er in der Anleitung zum Querlenkertausch drinnen steht. Passt perfekt und kostet net viel. Mit nem Hammer kommst net weit wenn das Lager fest sitzt.



Gerade wenn das Lager fest sitzt ist der Hammer nötig, weil der Abdrücker brechen kann!

Zitat:

Genau! Lieber 20,-€, so teuer ist der garnicht mal, ausgeben als mit nem Hammer da rumhämmern.
Und sowas kommt von einer KfZ Mechatronikerin??? Bitte nicht falsch verstehen aber sowas lernt man doch bestimmt nicht in einem Betrieb?



Ich lerne das genauso. Wenn es mit dem Abzieher nicht klappt, mit einem Hammer drauf!
Ero_TuningE36
was ist das denn hier für einen mist? wenn ich keinen abdrücker habe dann geh ich da mit dem hammer dran. hat prinzipiell die selbe wirkung wie ein abdrücker. dem achsschenkel schadet das sicher nicht.
thefatal08
tja einen ausdrücker hatten wir und sicher keinen billigen ;)
die schraben waren nur leider schon so fest, dass wir die schraube am ausdrücker schon mit nem hebel verlängern mussten...

es machte knack, aber es hat sich nicht das lager rausgedrückt, sondern der ausdrücker hatte sein leben gelassen!

lösung des problems war dann wirklich nur wie meine vorredner geschrieben haben ein möglichst großer hammer und gezielte schläge...
BMW316iE36
Jungs, chillt mal :) Jeder soll seine eigenen Erfahrungen machen. Und im prinzip, ist es ja mit dem Abdrücker wirklich besser. Aber wenns nix mehr hilft.. Kommt der große böse Hammer =)

Finds voll lustig, in jeder Werkstatt wo Wir gefragt haben, die haben alle gesagt mit nem Hammer und das man den Abzieher nicht unbedingt braucht :)) Also so verkehrt scheint das ja dann nicht zu sein...

Ich finds jetzt auch nicht komisch, das Ich als GELERNTE KFZ Mechatronikerin den Hammer bevorzuge ;)

@Strolch hab einfach mal so ne Querlenker die nicht raus gehen mit dem Abzieher, dann reden Wir nochmal über den Hammer ;)

Für mich wars das jetzt =))
der_Strolch
Zitat:


@Strolch hab einfach mal so ne Querlenker die nicht raus gehen mit dem Abzieher, dann reden Wir nochmal über den Hammer ;)

Für mich wars das jetzt =))

(Zitat von: BMW316iE36)




Ganz ehrlich? Dann habe ich ja noch die Trenn-/Montagegabel von Hazett die mit aufgeführt
ist bei der Anleitung für den Querlenkertausch ;)
Damit geht´s nämlich auch. Und jede gute Werkstatt sollte so einen Abzieher bzw. Ausdrücker haben.
Es kann jeder so machen wie er es für richtig hält.

Nur bitte danach nicht rumheulen oder meckern wenn was kaputt gegangen ist oder
man sich sogar verletzt hat.

mfg

Bearbeitet von: der_Strolch am 28.02.2011 um 17:23:05
muggiano
Haha Leute, bleibt mal Locker, ihr habt eure Meinungen vom Stapel gelassen und ich halt meine. Wo ist das Problem??? Meinetwegen nehmt nen Hammer und rennt bis Abends ums Auto ist mir doch ....
Ich bin Industriemechaniker und das erste was mir beigebracht wurde ist, das nen Hammer nur beim nötigsten benutzt wird PUNKT.
Wie ihr das macht ist doch euer ding, ich mache es halt so und sollte der Abzieher kaputt gehen, dann wurde ich halt eines besseren belehrt, naund??

Ich habe noch nie ein so fest sitzendes Lager gehabt, das es mit einem Ausdrücker, Abzieher oder sonst was nicht raus ging bzw der Abzieher kaputt ging. Egal ob beim Auto oder auf Arbeit wo ich das täglich mache.

Gruß
BMW316iE36
Zitat:

Ganz ehrlich? Dann habe ich ja noch die Trenn-/Montagegabel von Hazett die mit aufgeführt
ist bei der Anleitung für den Querlenkertausch ;)
Damit geht´s nämlich auch. Und jede gute Werkstatt sollte so einen Abzieher bzw. Ausdrücker haben.
Es kann jeder so machen wie er es für richtig hält.

Nur bitte danach nicht rumheulen oder meckern wenn was kaputt gegangen ist oder
man sich sogar verletzt hat.



Selbst mit der Montagegabel ging es nicht... Du denkst wohl auch Wir leben hier hinterm Mond das Wir kein Werkzeug haben!? Wir hatten echt alles da und das dämliche Teil saß Bombenfest da drin.

Ich gehe auch davon aus, das so ziemlich viele Freie Werkstätten einen Abzieher besitzen, nur meisens sind die halt wie gesagt Universell und passen nicht auf jedes Fahrzeug, das hat mir mal ein Meister erklärt ;) Und notfalls wird dann dort auf den Hammer zurück gegriffen.

Was soll denn passieren wenn man mit einem beherzten Schlag auf den Achsschenkel haut? Wir reden ja hier nicht von Plastik oder so =)
Natürlich, bevorzuge Ich es auch, mit passendem Werkzeug zu arbeiten, aber wenn es nunmal nicht mehr anders geht...



Zitat:


Haha Leute, bleibt mal Locker, ihr habt eure Meinungen vom Stapel gelassen und ich halt meine. Wo ist das Problem??? Meinetwegen nehmt nen Hammer und rennt bis Abends ums Auto ist mir doch ....
Ich bin Industriemechaniker und das erste was mir beigebracht wurde ist, das nen Hammer nur beim nötigsten benutzt wird PUNKT.
Wie ihr das macht ist doch euer ding, ich mache es halt so und sollte der Abzieher kaputt gehen, dann wurde ich halt eines besseren belehrt, naund??

Ich habe noch nie ein so fest sitzendes Lager gehabt, das es mit einem Ausdrücker, Abzieher oder sonst was nicht raus ging bzw der Abzieher kaputt ging. Egal ob beim Auto oder auf Arbeit wo ich das täglich mache.



Also... Bis Abends am Auto bin ich mit dem Abzieher gerannt, aber mit dem Hammer ging es innerhalb von Minuten ;)

I.d.R. hast Du auch recht, was die Geschichte mit dem Hammer angeht... Aber Ich habe als KFZ Mechatronikerin eben so gelernt, das wenn ein Lager Ultra fest sitzt und die Fläche wo man drauf hauen muss nicht gebrechlich ist, man da auch problemlos mit dem Hammer arbeiten kann.

Jeder kann es machen, wie er es für Richtig hält, der eine so, der andere so. Vor allem, wenn Du sowieso die Probleme mit nicht festsitzenden Lagern hast ist das doch alles kein Problem. Abzieher dran, zack ist das Ding draussen und gut.

Ich denke Wir vertreten hier alle nur Unsere Meinungen und Wir sind hier in nem Forum... Da sollten dann Diskussionen eben auch dazu gehören, aber eben ohne jemanden persönlich anzugreifen. Ich tausche meine Erfahrungswerte aus, sowie Ich mich aber auch immer wieder gerne eines besseren belehren lasse.

Ich wünsch Dir auf jeden Fall viel Erfolg beim tausch deiner QLs ;) Kannst ja mal berichten wie's gelaufen ist =)) Wünsch Dir auch viel glück beim Mittellager... Nimm da am besten die von Strolch erwähnte Trenngabel zu...

muggiano
Hallo,

ich habe nie gesagt das es verkehrt ist einen Hammer zu benutzen, aber und vorallem wenn es anders geht, mit entsprechendem Werkzeug, macht man das auch so und der Hammer ist und bleibt die letzte Wahl. Natürlich hat nicht jeder das passende Werkzeug und auch eine Werkstatt hat nicht alles, aber wenn sich dann Leute hier hin stellen und sagen "Schwachsinn" man macht das mit nem Hammer kann ich guten gewissens behaupten das war "Schwachsinn".
Wenn ein Lager so fest sitzt das es nicht raus will, nehme ich näturlich auch den Hammer aber auch erst dann. Es gibt mehr als genug Leute die selbst zu blöde sind einen Hammer zu benutzen oder sogar noch mit einem anderen Hammer raufschlagen.
Ich mache es wie ichs für richtig halte und ihr halt auf eure Art und Weise.

Zitat:


[quote]

Ich denke Wir vertreten hier alle nur Unsere Meinungen und Wir sind hier in nem Forum... Da sollten dann Diskussionen eben auch dazu gehören, aber eben ohne jemanden persönlich anzugreifen. Ich tausche meine Erfahrungswerte aus, sowie Ich mich aber auch immer wieder gerne eines besseren belehren lasse.

Ich wünsch Dir auf jeden Fall viel Erfolg beim tausch deiner QLs ;) Kannst ja mal berichten wie's gelaufen ist =)) Wünsch Dir auch viel glück beim Mittellager... Nimm da am besten die von Strolch erwähnte Trenngabel zu...



(Zitat von: BMW316iE36)




Ich bin immer für Diskussionen zu haben, aber wie Du schon sagtest, in einem vernüftigem Ton und angegriffen habe ich niemanden.

Vielen Dank werde ich tun.

Gruß muggiano

BMW316iE36
Fein :) Dann ist alles geklärt ;)

Nächstes Thema :D
muggiano
jap:-)
muggiano
Hallo,

so habe am Samstag alles umgebaut, war ne lästige Arbeit aber es hat sich gelohnt, war dann heut gleich bei der Spureinstellung und nun liegt er wieder wie ne 1 in den Kurven.

Vielen Dank an Euch, diejenigen die mir geholfen haben, die Beschreibungen sind echt Hilfreich.

Ich hatte eigentlich keine größeren Probleme, außer das mein linkes Rad nicht ab wollte, hat nen paar Fußtritte gekostet bis es endlich runter war.
Das Mittellager habe ich mit nem kleinerem Kuhfuß/Montiereisen rausgedrückt, ging leichter als erwartet. Nach euren erzählungen dachte ich das ding sitzt Bomenbenfest, aber ein kräftiger Druck und draußen waren sie.
Schrauben und Muttern habe ich natürlich erneuert, muß aber sagen das ich Überrascht war das die alten alle so gut abgingen. Traggelenk und Spurstangenkopf habe ich mit passenden Ausdrückern ausgebaut, Traggelenk hat ein wenig kraft gekostet aber ging und Ausdrücker ist noch heil:-).

Also nochmal Vielen Dank.

Gruß muggiano
XuMuK
Fakt ist: Bei wem der Abzieher bricht, hat entweder Billigschrott aus China, 2 linke Hände, oder kann den Abzieher nicht benutzen.

Die Kombination aus leichten Hammerschlägen, WD40 und einem Abzieher schont euer Werkzeug, Achsschenkel und die Nerven.


Ansonsten wechsel zusätzlich an der HA die Längslenkerlager gegen welche vom M3 oder verstärkte von Meyle oder wenn du ganz hart bist PU-Lager. Damit erlebst ein ganz neues Lenkungsgefühl.