Hinweis: Du musst Dich registrieren, wenn Du eine Antwort schreiben willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos und dient allein dazu, daß bestimmte Individuen nicht anonym Unfug posten können. Deine Daten werden NICHT anderweitig weiterverwendet!


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
dnipro85
Hauptthema:
Hallo zusammen,

gestern ist mir plötzlich folgendes seltsames Verhalten meines Fahrzeugs aufgefallen, das ich bis dahin nicht kannte :-( .

Ich fahre einen BMW 323ti E36 Bj 1998.

Normalerweise beschleunigt die Kiste wie eine Rakete (ok... es gibt noch schnellere Auto's).
Nun, seit gestern ist dies unten raus in allen Gängen nicht mehr so. Er zieht zwar noch aber doch recht behäbig und bringt erst bei ca. 3500 U/min Kraft, die eigentlich schon weiter unten kommen müsste.
Ja es kommt sogar vor, dass die ganze Kiste beim Anfahren im Ersten plötzlich einen Ruckler macht, also ob ich von Gas geganen wäre oder auf die Bremse getippt hätte.

Was kann das sein???


Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 05.06.2010 um 23:35:39
Millencolin.
Vanos oder Nockenwellensensor, wobei es sich eher nach Vanos anhört.
Häng mal nen Diagnoselappy ran und fahr paar Meter, dann siehst du gleich, ob die Vanos schaltet.
Wenn ja, Glück gehabt.
Fehlerspeicher auslesen lassen solltest du vor Allem unbedingt!
Da steht eh meistens drin, ob sich ein Sensor verabschiedet hat.
dnipro85
Hallo, fehlerspeicher habe ich ausgelesen ,schteht luftmassenmesser ,drosselklappe,6-er zylinder leistung verlust,dan habe ich gelöscht und am nechsten tag hat kein fehler angezeigt,
Ich versuche mit nockelwellesensor und vanos DANKE!!!
dnipro85
Hallo,meinst du Vanos Verstelleinheit ist defekt?
dnipro85
Hallo,

Fehlerspeicher zeigt nichts an,soll ich vieleicht einfach Nockenwellen sensor austauschen,

Was meint ihr?
pat.zet
Ich vermute eher eine Klemmende vanos , da bei sensor problemen das ganze über den gesamten bereich schlecht läuft !
der wagen läuft obenherum ja gut oder ?
Gruß pat
dnipro85
Der leuft jetzt im ganze bereich langsamer,so wie 320 ungefehr oder soger langsamer ,Und rückt im ersten Gang bei einfahren mit vollgas,so ob kuplung kurz durchrutcht,kuplung ist aber gut

Wie kann ich ein Vanos prüfen?
dnipro85
Hallo zusammen!!!

Mein Meister hat gesagt ich soll Luftmassenmesser bestehlen,Fehlerspeiher zeigt wieder fehlerfrei,
Ich hab im gesagt das es warscheinlich Nockenwellensensor Defekt ist ,er sagt nein weil sonst weren probleme beim starten,stimt das?
Und Vanos ist nur für obere drehzahl zustendig,und der geht im ganze bereich schwächer,

Soll ich Luftmassenmesser bestehlen oder doch mit Nockenwellensensor versuchen

Grüss Artem
bikerchris
Lass mal gut sein mit dem LMM, schau lieber nach Falschluft.
Dreh mal die Kerzen raus und schau sie nach. Vanos hört man meistens wenn sie Ärger macht.

Gruß
dnipro85
DANKE!
Das glaube ich nicht das zündkerze das sind ,aber ich schaue die an ,aber wegen LMM im fehlerspeicher war drin fehl funktion von ihm bevor wier das gelöscht haben,

Grüss
dnipro85
Hallo,
Ich habe Luftmassenmesser eingebaut hat sich aber nichts verändert,Zündkerzen sind i.o,
Versuche ich jetzt mit Vanos.

Gruss
dnipro85
Hallo ,
Vanos schaltet ,aber meine zweite Lambdasonde,zeigt stendig 4,8v ist das normal ?,wen nein kann es dan mein leistung beanflussen?
bikerchris
KA wie es bei den Motoren mit 2 Lambdas is mit der 2. Aber normal sollten die immer schwankend sein, wenn man Gas gibt da sie ja die Spannung ändert zum nachregeln
dnipro85
Hallo zusamenn,
Wen jemand oben genannte problem gehabt hat bitte melden sie sich
DANKE!!!
MartinAausHB
Guck mal nach Falschluft ... Das wäre die logischste Erklärung. MfG
SucheInfobox
Guten Abend

Darf ich fragen welches Zündsystem du hast?
dnipro85
Hallo,
falschluft nicht habe schon getestet,AU i.o
Leistungprüfstand hat nach drei versuche angezeigt 99kw,116kw,105kw ,4gang
Wegen zünsysten wie jeder m52 motor je zundspule pro zylinder
Forum Mitlieder haben getipt Nockenwellen sensor ich tausche ihm auf verdacht
Vielen Dank für die hilfe,
Grüs Artem
dnipro85
Nockenwellen sensor gewechselt hat nichts gebracht,
Was soll ich dieser auto blos machen?
sibona
Servus.
Schau dir mal das Entlüftungsrohr des Kurbelgehäuses an. Teilenummer 11151703775
Evtl. ist am geriffelten Stück ein Riss drin!

Grüße
sibona
pat.zet
Was genau steht im fehelerspeicher ??
gruß pat
dnipro85
Fehlerspeicher zeigt nichts an.
dnipro85
Bmw tester könte auch nichts finden
EA66
HALLLLLLOOOOOOOOOOOOO:D

DEN GLEICHEN PROBLEM HAB ICH AUCH:( e36 323i bjh98 LMM NEU !!! TROTZDEM NIX.
bei 3500 krieg ich kein power mehr raus:( und jeder sagt was anders wie z.b falschluft lamdasonde usw. ich komm nimmer weiter und im stand da ruckelt es heftig :S bitte um hilfe
dnipro85
Wen Kat ferstopft ist woran merkma das?
IcemanAW1991
ich wäre froh darüber wenn jemand mal schreiben würde ob es was gebracht hat den Sensor zu wechseln, habe das gleiche problem Gruß
dnipro85
Nein sensor hat nichts gebracht.Bei mir ist vanos dichtung undicht werde in ein Monat reparieren vieleicht das war der fehler
dnipro85
Drei jahre sind vorbei und ich habe immer noch das problem =(.Wenn jemand ein tipp hat meldet euch.
Pat91
mach mal nen Video wie er sich verhält beim beschleunigen. Vll fällt einem dann mehr auf.
dnipro85
Am video wird man nichts sehen,er beschleunigt einfach langsam und jetzt bei dieser hitze über 30 grad geht gar nichts wurde von kurzem von Dancia logan überholt
Pat91
Du hast echt nen Härtefall.

läuft der auch auf allen 6 Zylindern?
Was sagt der Fehlerspeicher?

- Getriebe i.O.?
- Zündkerzen i.O.?
- Zündspulen i,O,?
- Einspritzung i.O.?
- Kompression auf allen 6 Zylindern i.O.?
- Zieht er irgendwo falschluft bzw. kriegt er genug Luft, nicht das die Matte dicht ist?
- Kat noch i.O.?
dnipro85
Alles was du genannt hast wurde geprüft und ist alles ok
Pat91
mmhhhh......

Wenn du nicht soweit weg wärst würde ich mir den Wagen selber ma angucken, weil die Problematik reizt mich.

Mir fällt soweit aber auch nichts mehr ein was es noch sein könnte
bmw318isturbofahrer
Für den Durchzug des Motors sind eigentlich immer Drosselklappenpoti und LMM verantwortlich!

Ferner noch die Lambdasonde. Zwischen 0,6 und 1Volt ist die dann vollkommen i.O.
Marcelle
Ich tippe auf den Kat, daß dieser Teil verstopft ist. Klopfsensoren wäre auch eine Option, würde auch einen erhöhten Kraftstoffverbrauch ergeben....

Wenn ich deine ersten Beiträge lese, bezweifle ich das richtige Prüfen, nichts für ungut ;)

Luftmassenmesser Original ? Nockenwellensensor Original ?

Welchen Lambdawert hast du ?

Was zeigen Luft und Wassertemp in der DME ?

Startverhalten bei kalt und warm ?

Kurzstreckenfahrer ?

Welchen Kraftstoff fährst du ?
dnipro85
Es waren schon fünf BMW meister und drei BMW freaks die das auto geprüft haben ,keiner findet fehler,alles schon geprüft und soll werte mit ist werte verglichen auch lamdasonden und kat.Das einziege was nicht stiemt es zeigt zu höher last pro hub was bedeutet das?Und motorsteuergerät ist nicht ausgetauscht.
dnipro85
Ah ja und ausentemperatur sensor ist defekt zeigt immer -40,ich tanke ganz normalen super,fachre kurz und lang strecken.Ich habe ins auto schon mehr reingesteckt als es wert ist,ich gehe nicht mehr ins werkstadt.
Marcelle
Benzindruck in Ordnung. Sowie Benzin menge in Ordnung ?
dnipro85
Ja geprüft und gereinigt
E36-320i
meinst du den TEmperatur Sensor vom BC oder der in der Diagnose angezeigt wird??
dnipro85
von Bord Computer
Marcelle
Wie habt ihr den Kat geprüft ?


Leistung untenrum IMMER weg, besteht das Problem seitdem du den Wagen hast oder erst nachher SPÜRBAR aufgetreten

Wie wurde die VANOS geprüft ? Das ist beim M52 nicht so einfach, vor allem das Druckventil nicht außer acht lassen.

Abspritzbild der Einspritzdüsen geprüft ?

Sonst i welche Auffälligkeiten ?


Einige Fragen im vorigem Beitrag wurden nicht beantwortet ;)

Umso detaillierter du bist, umso besser ist es für jeden hier. Wenn schon NWSensor nicht Original ist, kannste dir schnell selber Fehler einbauen. Alles schon gehabt. Fragen hier ja nicht umsonst.




E36-320i
Ok das hat damit nix zu tun. Schon mal die Steuerzeiten kontrolliert?
BossDesigns
Definitiv der Nockenwellensensor. Habe das selbe Problem bei meinem 523i.
dnipro85
Auto war schon in mein besitz wo das problem gekommen ist ,und es war plötzlich da.
Vanos elektrisch und Mechanisch mit spezialwerkzeug geprüft und dichte prüfung gemacht.Einspritz düsen geprüft,Kat war neue drin hat dan nichts gebracht habe dan meine alter eingebaut und er ist auch in ordnung,lambda sonden neu,zieht auch kein falschluft.
Nockenwellen sensor gewechselt zweimal origenal von BMW und LMM.
Am auto würde alles geprüft auser Steuergäret und kuplung.
Geprüft wurde mit BMW tester da er mehr detals zeigt,das einzige was nicht pass was ich schon gesagt habe es zeigt bei tester zu hoher last pro hub und keiner weist genau was das bedeutet.Vorbesitzer hat vor mir unfall mit dem auto gehabt vieleich hat er bei reparatur was falsch gemach .Aber erster zeit lief auto perfekt.
dnipro85
Steuerzeiten auch konntrolliert
Marcelle
Evtl bleibt das llr ventil beim beschleunigen offen. Welche stellung das genau hat weiss ich nicht. Zu wäre aber logisch. Durch diese zusätzliche Luft kommen die Einspritzventile nicht mit. Ist nur eine vermutung
dnipro85
Wie sieht er aus und wo ist er bei motor?
dnipro85
Achso leer lauf ventil)))
Marcelle
Mess mal die Leitungen vom NW Sensor durch...

Mit dem Leerlaufventil konnte ich leider noch nichts rausfinden, war jetzt mal ein Gedankenblitz ;)

Woher kommst du ?
E36-320i
Stop den nws nicht durch messen. Das ist wenn ich mich nicht irre ein Hall Geber. Ich weiss nicht ob richtig ist aber entweder zerstörst den Sensor damit oder du kannst nichts messen weil ein hallgeber ist.
Marcelle
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil ;)

E36-320i
Oh ja :-) da hast recht hab ich glatt über lesen :)
bmw318isturbofahrer
Nein denke nicht das der LLR schuld ist.

Wenn er bei voll gas aufgehen würde das käme der Leistung sogar noch zu gute!

Die Einspritzventile schalten in ms also wenn die nicht mitkommenwürden gäbe es gar kein Internet über Kupferleitungen.

Ich würde mich ziemlich stark auf den LMM beschränken in deinem Fall!(auch wenn du den bereits geprüft hast)
Marcelle
Ist eig Latte wie der Steht. Spielt sich alles nach dem Lmm ab. Naja.....wie peinlich ;)

dnipro85
Ich Komme aus Nürnberg
Roma0103
Habe das selbe Problem :(
Leistungsverlust in allen Gängen bis 3500 U/Min, aber schon länger. Fehler auslesenlassen: Nockenwellensensor. Fehlzündungen, Manchmal unruhiges Starten. Wenn Motor kalt ist kommt untenrum Leistung wie vor meinem Problem (wobei ich natürlich mein BMW 323ti ordentlich warmfahre)
Gut, NWS gestern gewechselt, Fehler auslesenlassen, gelöscht.
Immernoch das selbe Problem. Nochmal Fehler ausgelesen: Leerlaufsteller oder so ähnlich stand drin.
Kommt mir aber etwas komisch, denke nicht das es damit was zu tun hat.
Werkstätte haben keine Ahnung. Ein Kollege von mir der E36 schon 100 mal auseinander und zusammengebaut hat kann mir auch nicht mehr sagen. NWS steht wieder nach dem Fehler auslesen drin. Habe mein 323ti bei 9 Liter gefahren. Jetzt bei gleicher fahrweise um die 10,5 bis 13 Liter.
Mit dem Wissen das man eigentlich 170 PS hat und mit dem Gefühl wie mit einem 316 Compact rumzufahren, ist schon etwas eklig.
Bitte um Hilfe :)
pat.zet
Wenn die Leistung untenrum fehlt und der Motor oben raus läuft liegt evtl ein Vanos klenmmen vor.......
Bruchpilot75
hiess der FSP-Eintrag "Nockenwellensensor" oder "Nockenwellensensor (Einlass)"?
in meinem fall war der nämlich im ersten fall der kurbelwellensensor betroffen. ist scheinbar bei manchen testern ein fehlinterpretation.

versuch mal, mit abgestecktem kws zu fahren. wenn er dann verzögert startet aber ruckfrei läuft, ist es der kws.
der nws müsste dann als ersatzgrösse dienen (auf kosten der dann deaktivierten vanos)

den leerlaufsteller-fehler würde ich nicht überbewerten. könnte eine folge des ruckelns sein.

Bearbeitet von: Bruchpilot75 am 05.08.2013 um 20:58:00
Roma0103
Okay, habe jetzt nicht drauf geachtet was da genau stand.
Werde morgen nochmal hinfahren und gucken was da stand und dann mal den kws abstecken.
Danke :)
Roma0103
Wie kann ich rausfinden ob es wirklich die vanos ist?
E36-Patter
lösung ? habe das selbe problem