Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Woody 320
Hauptthema:
Hallo,
ich habe an meiner e35 Limo ein Keilfahrwerk 50/20 verbaut. Beim Tüv gab es die ersten Bedenken, da ich beim "in die Halle fahren" schon etwas am Beton des Grubenvorbaus gekratzt habe. Bei einem netten DEKRA Prüfer habe ich es dann doch zwei Tage später eingetragen bekommen - und das ohne Auflagen. Nun habe ich aber das Problem das der Bimmer messbar mehr als 5cm in die Knie gegangen ist. Optisch sieht es echt gut aus, aber ich mache mir Sorgen um meine Vorderreifen. Bei Lenkeinschlägen größer einer halben Lenkradumdrehung in Kombination mit Geschwindigkeiten höher 20-25km/h schleift das Rad an der äußeren Kotfügelkante. Erster Gedanke war bördeln und ziehen. Dort gibt es aber das große Problem mit dem Lack. Ich habe keine Lust, danach mein kompletten Kotflügel neu lackieren zu lassen. Reifen habe ich im Moment 205/60 15" drauf. Strebe aber im Sommer 215/45 16" oder 225/40 17" an. Ändert sich dann gravierend etwas am Umfang? Muss ich unbedingt auch die Hinteren Radkästen "bearbeiten"? Gibt es eine Möglichkeit von einer anderen Limo "höhere" Domlager zu bekommen um damit vielleicht wieder einen cm an der VA höher zu kommen? Oder gibt es eine noch ganz andere, mir im Moment nicht einfallende Möglichkeit??
Bilder von der VA sind in meiner Fotostory.
Mit der Höhe hinten bin ich eigentlich zufrieden, nur vorne müsste man etwas Reifenschonenderes finden.

Danke im vorraus und nun viel Spaß.. :-)
Pixsigner
Um dieses Problem zu vermeiden, kauft man normalerweise ein Gewinde :-)
Du kannst aber die Unterlagen aus dem Schlechtwegepaket verbauen. Die Aluplatten der des SWP für die VA haben aber 20mm und kosten um die 80,- Eus, die für die HA gibt es in versch. dicken von 10-20mm. Kostenpunkt 10,-

Gruß Alex
reaver
Hi,also erst mal solltest du uns mitteilen was für Felgen du im Sommer montierst, wieveil Zoll,ET,Reifen usw.

Börteln ist doch nun wirklich kein Problem,da platzt auch kein Lack ab,das passiert erst wenn angefangen wird die Radläufe etwas zu ziehen.

Kauf die blos keine 16 Zöller für den Sommer sondern 17 Zoll.

Kann mir im moment auch nicht so ganz vorstellen das deine 50-20iger Tieferlegung sooo tief ist.

Höhere Domlager gibts meines erachtens nicht.

MFG: Sven
Woody 320
@pixsigner
wenn ich diese Unterlagen aus dem SWP hole, muss ich dann auch die für die HA nehmen? Mit der bin ich eigentlich zufrieden, da lenkt ja auch kein Rad drin. Wird mit den Unterlagen wieder eine TÜV Vorstellung nötig?

@reaver
im Moment habe ich im Sommer die gleiche Reifengröße wie die Winterpneus - sprich 205/60 15" auf BBS Felgen - also normale Serienbereifung.
Da ich ein Newbie bin, kannst du vielleicht mal kurz bördeln und ziehen erklären?
Ich würde gerne die Kante im Radlauf anlegen lassen und dann den Radlauf etwas mehr nach außen holen, damit die VA mehr Platz hat und die Reifen eben nicht am Radkasten schleifen.
Ist das nun bördeln oder ziehen oder beides zusammen? Muss das zwangsläufig auch an der HA gemacht werden, oder nur wenn größere/breitere Reifen hinten drauf kommen?
BjörnP
Mich würde mal interessieren, von welchem Hersteller deine Federn sind.
Wenn ich mir die Bilder in deiner Fotostory anschaue, dann sieht die Tieferlegung an der Vorderachse nämlich wirklich nach viel mehr als 50mm aus...
Woody 320
@björnP
das waren nicht nur Federn sondern ein komplettes Sportfahrwerk, sprich Federn und gekürzte Sportdämpfer, von der Firma Formel K. Die habe ich in Essen gekauft gehabt und bin mit dem Fahrkomfort echt zufrieden - nicht zu hart und nicht zu weich - wenn da nur nicht das Reifenschleifproblem wäre... :-(
Dying
Das soll 50/20 sein????
Also für mich sieht es aus wie 75/00!
Das ist ja ein extrem krasser Keil...

Mal ehrlich... irgendwas stimmt da nicht... und das gewaltig.

Bearbeitet von - Dying am 06.03.2007 12:50:50
stefan323ti
Muss auch sagen das da vorne was nicht stimmen kann.
Der ist ja tiefer als meiner mit 60/40.
Würde das mal in der Werkstatt checken lassen.
Nicht das die Federn irgendwann ganz nachgeben und du vorne garnix mehr an Federweg hast.
Woody 320
Zitat:


Muss auch sagen das da vorne was nicht stimmen kann.
Der ist ja tiefer als meiner mit 60/40.
Federweg hast.
(Zitat von: stefan323ti)




Den Bildern nach zu urteilen ist die Optik annähernd gleich. Du hast halt die größeren Reifen drauf aber der umfang verändert sich ja nicht da der Querschnitt der Reifen ja immer kleiner wird und die Zollgröße der Felgen zunimmt - oder sehe ich das falsch??
E36-320i
Hi

habe das Schlechtwge Packet für die VA original daheim ist ungebraucht hat in Österecih 120€ gekostet kannst es um 50€ + Versand haben.

bei mir liegts nur im Keller herum.
]ZD[
Also ganz ehrlich ich kann mir auch nicht vorstellen, dass der 50mm tiefer ist, bei meinem Gewinde bin ich zur Zeit Schätzungsweise zwischen 50 und 60mm an der VA und ich bin um einiges höher als das kann nie und nimmer 50mm sein!
stefan323ti
Da hast du recht Woody.
Der Umfang ist da eigentlich minimal.

Fahr mal zur Dekra und lass mal nen Stoßdämpfertest machen.
Wenn da was kaputt ist würd ich das Fahrwerk gleich tauschen lassen.

Weil so ist das sicher net original.
Woody 320
Zitat:


Da hast du recht Woody.
Der Umfang ist da eigentlich minimal.

Fahr mal zur Dekra und lass mal nen Stoßdämpfertest machen.
Wenn da was kaputt ist würd ich das Fahrwerk gleich tauschen lassen.

Weil so ist das sicher net original.

(Zitat von: stefan323ti)




Leider muss ich dich da endtäuschen. Dort war ich schon gewesen weil mir das auch viel zu tief vorkam. Der hat alles Überprüft und danach eingetragen. Nachgesackt ist der bisher auch noch nicht. Wir messen regelmäßig auf die Unterkante des Längsträgers (tiefste Stelle bei meinem Bimmer) und dort sind auch schon leichte "Abnutzungserscheinungen" von dem ein oder anderen "Bodenkontakt" was aber mit neuem Unterbodenschutz nach einer "höherlegung" wieder zu beheben ist.

Interessant finde ich die Variante mit dem Schlechtwetterpaket. Kann dazu noch jemand was sagen?? Ich wüsste gerne wie ich das wo einbaue und ob ich damit schon wieder zu dem netten Kerl mit dem blauen TÜV-Anzug gehen muss.
Bringen denn die Domlager vom M3 nichts? sind die nicht irgendwie anders als die vom "normalen" e36??

Bearbeitet von - Woody 320 am 06.03.2007 23:08:27
E36-320i
Die Domlager vom M3 kosten ein schweine Geld und du veränderst die Fahrdynamik damit die haben einen anderen Winkel beim nachlauf oder so. Lies dir das mal im Nice2Know nach. Die Domlager bringen nur was wenn du auch die andere Komponenten vom M Fahrwerk verbaut hast
BjörnP
Ich gehöre ja normalerweise nicht zu den notorischen Nörglern, aber in diesem Fall muss ich doch mal was sagen...
Die Fahrwerke von Formel K sind doch die Dinger, die bei EBay für rund dreihundert Euro vertickt werden... So ein Teil würde ich mir nie kaufen, da ist der Ärger doch schon vorprogrammiert...
In deinem Fall haben sie sich wohl offensichtlich einfach in der Höhe geirrt.
Ich würde mal ein einem serienmäßigen Auto eine "Vergleichsmessung" vornehmen. Dann weißt du auch, wieviel er tatsächlich runtergekommen ist.
stefan323ti
Also ein Schlechtwetterpaket gibts noch nicht. Leider.
Aber ein Schlechtwegepaket. Da musst du normalerweise nix eintragen da es ein orignal BMW Teil ist und auch keiner Check das sowas verbaut ist.
Wie E36-320i schon sagte, die M3 Domlager verändern nur die Geometrie des Achse vorne, längerer Radstand zB glaub ich, aber nix an der Höhe.
Es gibt nur Tieferlegungsdomlager im Zubehörhandel, aber die sollen mal nicht so viel taugen.
Ruf doch mal beim Hersteller an und frag die ob das so normal ist.
Oder schick ne Mail und häng ein Bild von deinem Auto an. Von mir aus auch ein Bild von meinem als Vergleich. Dann sollten die schon sehen das da was nicht stimmt.
Woody 320
Zitat:


Also ein Schlechtwetterpaket gibts noch nicht. Leider.
Aber ein Schlechtwegepaket.
(Zitat von: stefan323ti)




Oh sry. Wer lesen kann ist klar im Vorteil. - natürlich ein Schlechtwegepaket.
Klingt auch irgendwie logischer. ;-)

RataRataPeng
Der ist mit Sicherheit keine 50/20!!!!!
Beim ersten hinschauen auf deine Bilder, dachte ich du wärst mit ner Vollbremsung ins Bild gerutscht...
Da haut was net hin. Aber auch eigenartig das die dir das eingetragen haben!
Woody 320
Tja, man muss halt nur die richtigen Leute kennen...
Spaß beiseite: Das Fahrverhalten ist echt super gut, nur halt vielleicht einen cm zu tief.
Die Bodenfreiheit muss bei der DEKRA bei 8cm liegen am tiefsten festen Punkt der Karosserie. Bei mir sind es 7,5 (-nämlich am Längsträger unter der Fahrer und Beifahrer)wenn ich also nun das Schlechtwegepaket hole, habe ich 1-1,5cm mehr Höhe als mindestens vorgeschrieben.
Und dann kann mir auch die Rennleitung nichts mehr. (Rennleitung sind die netten Menschen mit den silber-blauen Autos und den blauen Lichtern auf dem Dach)
E36-320i
Scheisse der ist vorn echt geil Tief. cool
Den Prüfer beim entragen hätt ich auch gerne. Bei uns im Alpenland darfst dich mit 11 cm herumärgern GRRRRRRRRRRRR
Woody 320
Das liegt aber daran, das Östereich andere Bestiimungen hat als Deutschland. Das habe ich schön öfter gehört, das so mancher Östereicher "neidisch" auf ausländische Regelungen ist. - Aber bei uns ist auch nicht alles so einfach. Da musst du auch die richtigen Leute kennen. Mein Fahrwerk wollten die ersten drei Prüfer auch nicht eintragen. Auf Empfehlung bin ich dann knappe 50km von zu Hause weg gefahren und habe es dann dort eingetragen bekommen.

Einem Kumpel haben die trotz Eintragungen das Auto stillgelegt. Da kommen die dann mit Begründungen wie "Das gefährdet den allgemeinen Straßenverkehr" und anderm bla bla bla. Ergebnis war: Plakette abgekratzt, Bußgeld und Punkte in Flensburg.

Da sagt der Deutsche: Danke TÜV.
E36-320i
Mir habens die Taferln wegen lecherlichen 4mm gezwickt ich hatte 10,6 statt 11cm.
Da kannst dich bedanken
Woody 320
na da kann man ja nur "Danke" sagen. :-(
cyba
na gut aussehen tuts ja ... aber hin kommen kann das echt nicht ... ich hab bei mir ca 60 - 70 mm runter und ne e46 front dran die 3 cm tiefer ist als meine alte m3 e36 front ... hab grad noch so 5 cm bodenfreiheit ... armer e36-320i ... bei uns gibts dafür dann halt ne sondereintragung ;) ...
E36-320i
Das mit der Sondergenehmigung ist eine gute Idee das werd ich bei meinem nächsten Projekt brauchen :-))))
himbääääär
wow, das is wirklich nich 50/20. ich hab meinen genauso tief wie es dein fahrwerk eigentlich sein sollte und bei mir is die kante von dem kotflügel etwa auf der höhe der reifenlauffläche. vorne wie hinten... aber meiner meinung nach is das schon bissl viel keilform...
Woody 320
Es ist wirklich kein 50/20, das ist uns ja alle klar. Es stört mich auch nicht unbedingt, das es tiefer ist, denn andere bezahlen dort einiges mehr an Geld um auf diese Tiefe zu kommen. Das einzige was mich stört ist die Tiefgaragen- und Parkhausproblematik. Ich habe aber hier im Forum jemand kennengelernt, der mir einen sehr guten Tipp gegeben hat und mir auch gleich ein super Angebot gemacht hat. Wenn dieser "Deal" stattgefunden hat, stelle ich mal wieder ein neues Bild ein.


edit: Rechtschreibfehler entfernt

Bearbeitet von - Woody 320 am 08.03.2007 20:52:54