Eingabefenster
 

Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Martin13
Hauptthema:
Muß an meinem Compact die rechte Lenkmanschette tauschen, warscheinlich Marderschaden. Habe es zum Glück gleich gemerkt.

Wer hat sowas schon gemacht?

Langt es, die Spurstange am Kugelgelenk zu lösen? Kann ich dann schon die Manschette tauschen?

Oder muss ich den kompletten Spurstangenkopf demontieren?

Hoffe es findet sich hier ein Kundiger!



Martin

Airborne
Ich glaube, Kundig kann man mich schon schimpfen *G*

Übers Kugelgelenk, mit dem die Spurstange ans Lenkgetriebe geschraubt ist, wirst du die Manschette nicht kriegen.

Du musst die Spurstange aus dem Achschenkel lösen.
Mutter komplett runterdrehen, beim Einbau eine neue verwenden (selbstsichernd!)

Das Problem hierbei ist, das der Spurstangenkopf evtl etwas festgegammelt ist.
Mir steht für sowas natürlich Spezialwerkzeug zur Verfügung, damit ist das kein Problem.

Du musst dafür evtl etwas tricksen!

1.Methode
Mit nem Rohr, ner Stange oÄ die Spurstange nach unten drücken, dabei den Querlenker als Hebelpunkt verwenden.
Ich hoffe, du verstehst, wie ich das meine, ansonsten mal ich dir ne Skizze ;-)

2.(in Verbindung mit 1.)
Löst sich die Spurstange so nicht, musst du versuchen (2. Person zur Hilfe nehmen), den Spurstangenkopf aus dem Achsschenkel mit nem Hammer loszuprellen.Seitlich drandengeln, aber nicht den Achschenkel dabei vernichten!

Sollte es so tatsächlich nicht funzen (was es mit etas Kraft und Hebel aber sollte) dann hier noch 2 Vorschläge, aber wirklich NUR wenns anders nicht geht!

3.Die Spurstange auseinanderbauen.Großer Nachteil dabei ist, das du das Auto danach vermessen musst.

4.Die Mutter wieder bündig aufs Gewinde aufschrauben und dann von oben mit dem Hammer die Spurstange herausschlagen.
Das ist aber ne echte Hinterhofmethode, also echt nur als allerallerletztes Mittel!

Ist sie lose, die Manschette über den Spustangenkopf ziehen, geht vor allem im Bereich des Halterings der Manschette etwas stramm, einfach drüberfriemeln.
Die neue im umgekehrten Sinn wieder drauf.
Beim :-) gleich noch die neuen Schellen mitholen und auf der manschette anbringen.

Manschette mit dem großen Ende am Lenkgetriebe anbringen, mit dem kurzen Ende an dem Haltering.
Schellen mit einer Beißzange zusammenquetschen, schau dir vor dem Ausbau genau an, wie die montiert sind!

Hoffe, das hilft dir weiter!

MfG
Martin13
Ich glaube ich habe mich mißverständlich ausgedrückt mit dem Kugelgelenk.

Wollte auch direkt vorne am Rad den Spurstangenkopf lösen. Werde mir dafür den Abzieher von Nordec gönnen. (Ist der ok?).

Was ich mir an Werkstattkosten spare, kann man ruhig in Werkzeug investieren. Bin ja noch jung, kann man immer mal wieder brauchen.

Danke für die Hilfe!

Martin
Airborne
Na, da hab ich mir die Mühe ganz umsonst gemacht!! :-D

Dann ist ja gut, hast richtig gedacht.

Abzieher von Nordec?
Keine Ahnung, haste Link/Bild?

MfG
Martin13
Gibts es hier oder bei Ebay:

Nordec


Auch günstiger in einer einstufigen Version zu haben!
Airborne
Hmm, macht nen guten Eindruck.

Der den ich benutze sieht zwar komplett anders aus, hat auch keine Hebelmechanik, aber mit dem Nordec sollte das schon klappen.

MfG
loud and proud
Hallo!

Da meine rechte Lenkmanschette schon wieder rissig ist, möchte ich diese gerne wechseln.

Meine Frage ist jetzt: Kann ich das so machen, ohne hinterher eine Fahrwerksvermessung durchführen zu müssen? Denn an den Spurstangen selbst, verstelle ich ja nichts. und der äussere Kopf sitz ja in einer festen position.
Sehe ich das so richtig? Oder komme ich beim tauschen der Manschetten nicht an einer Vermessung vorbei?

Danke, mfG Alex
Airborne
Wenn du die Spustange beim tausch nicht in sich verdrehst (also die Kontermutter löst und dann dran rumdrehst) bzw zerlegst muss keine Vermessung gemacht werden.

MfG
loud and proud
Zitat:


Wenn du die Spustange beim tausch nicht in sich verdrehst (also die Kontermutter löst und dann dran rumdrehst) bzw zerlegst muss keine Vermessung gemacht werden.
MfG
(Zitat von: Airborne)




Nein, nein! ich möchte nur den Kopf "ausdrücken" (werde mir wohl mal ein Ausdrücker kaufen müssen) und die Manschette abziehen. Von der (Konter)Mutter werde ich schön die Funger lassen. Habe nämlich keine Lust wegen einem 7,90 Euro-Teil insgesamt 60 Euro zu bezahlen (50 euro kostet bei uns eine Vermessung).

Bearbeitet von - loud and proud am 04.06.2009 18:31:19
Airborne
@Loud and Proud
Ich glaube ich muss meine Aussage in meiner Anleitung oben wiederlegen....als ich die geschrieben habe muss ich wohl irgendwie ne andere Bauform der Spurstange im Kopf gehabt haben.

Mir ist heute während ner Achsvermessung der Thread hier grade nochmal eingefallen, und hab mir deshalb die Spurstangen bzw die Manschtte angekuckt.
Eigentlich kann man die Spurstange auch direkt am Lenkgetriebe lösen und die Manschette über den Kugelkopf ziehen, der Durchmesser sollte groß genug sein.

So spart man sich den Streß, den Spurstangenkopf aus dem Achsschenkel zu kloppen.
Dafür braucht man dann aber auch ein neues Sicherungsblech bzw Lenkwinkelbegrenzer, je nachdem was verbaut ist.

Probier das bitte mal so und sag obs funktioniert hat....ich weiß es wirklich nimmer, ich werd halt alt.^^

MfG