Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
AEnEmY
Hauptthema:
Ich weis: schonwieder einer der damit anfänt - offener Luftfilter..

Bin aber leider aus vorhergehenden Themen immernochnich ganz schlau geworden:

1) Wenn ein offener Filter (zB der von K&N) bei steigener Temperatur im Motorraum Leistungseinbußen verursacht, müßte das doch auch bei der Standartbox die ab Werk drin ist auch so sein, oder? Also wär der Leistungseinbruch ja immer da.

2) Wäre es dann nicht möglich den Schlau vom Filter so zu verlängern, daß man ihn hinter dem Gitter in der Frontschürze plaziert(unten)? (Hab nen 4zylnd, da ist noch platz :) )
Oder haut das dann wegen den scharfen knickungen nicht mehr hin oder weil der Schlauchweg zulang wird? Hat das mal jmd versucht und hat da Erfahrungen mit?

3)Eintragung: Dürfte man den Schlauch überhaupt verlängern? Wie ist das wenn man noch ne etwas lautere Aufpuffanlage hat/habn will (gpower, bastuck) ist da ein offener Filter überhaupt zulässig?

4) Was ist mit den Filterpapieren von K&N für die Standartbox, bringen die Sound/geringen Leistungszuwachs,oder einfach nur weniger oft wechseln?

5) K&N gibt doch ne 80km garantie, bezieht sich sowas nur auf neuwagen? Kann so ein offener Filter díe Lebensdauer des Motors verkürzen?

Für Erfahrungsberichte wär ich sehr dankbar (Vielleicht kann das Thema Luftfilter ja mal in die FAQ eingefügt werden ;O) )
Vielen Dank im vorraus! aenemy
____________________________
Nur wer alles mal probiert hat kann auch überall mitreden ;)
T0|V|
3) du darfts keinen luffi und auspuff drauf haben getrennt kein problem aber beides miteinander mag der tüv nicht.
____________________________


Bearbeitet von - T0|V| am 22.06.2006 11:55:34
sanituning
ein offener filter saugt mehr warme luft aus dem motorraum an was schlecht fuer die verbrennung ist.fazit leistungseinbussen.
mit verlaengerung des filters direkt in den luftstrom,diverse verkleidungen zur waermeabschirmung udn eine optiumale frischluftzufuhr kann man gerade mal erreichen das die serienleistung erhalten bleibt.

ich habe so ziemlich alle am markt befindlichen luftfiltersysteme mit vorher nachher leistungsmessung ausprobiert.

vergiss den sinnlosen dreck.

hinzu kommt das seit ca. anfang des jahres luftfilter nicht mehr in verbindung mit sportauspuff eingetargen werden.

luftfilter krach=tüv ok
auspuff krach = tüv ok
luftfilter+auspuff= doppelter krach-kein tüv.

die variante erst filter eintragen,dann abbauen udn dann sportauspuff eintargen udn filter wieder anbauen funktioniert nur bis zur verkehrskontrolle wo du die haube aufmachen muss dann gibts was auf den sack.

einzige moeglichkeit beides zusammen einzutragen ist eien phonmessung beim tüv wo du dich dann in zulaessigen werten befinden musst.

filter kostet geld,kostet nochmal geld fuer eintragung,schluckt leistung und gibt mit auspuff beim tüv probleme.

wozu son mist?

was willst du erreichen,mehr sound? dafuer gibts auspuffanlagen worin das geld besser inverstiert ist.

mehr leistung? bringen die filter nicht,eher weniger.

wenn du krach mit nem luftfilter haben willst bau den serienkasten aus udn saege in die unterseite ein streichholzschachtel grosses loch.das hat schon vor 20 jahren funktioniert und ist nicht sichtbar.
natürlich auch illegal,aber es kostet nichts,schluckt keien leistung udn macht krach.


leg das geld in einen austauschsportfilter an,der spart geld gegenüber den wegwerffiltern udn bringt minimal mehr luftdurchsatz.bringt keinen sound udn keien leistung.

die original filter sind durch das gehäuse udn die permanent einströmende frischluft gut gegen motorwaerme abgeschirmt udn die original luftführung sorgt fuer eine bessere frischluftzufuhr als bei nem offenen filter mit schlauch davor.

gruss sascha
____________________________
www.sanituning.de und www.chromparadies.de
Starcrunch
Du bist aus der Suche nicht schlau geworden?
Entschuldige, aber da gibts so viel drüber, da werden auch genau deine fragen beantwortet.
Zu1: nein der original bekommt luft von außen
zu2:Möglich aber kein TÜV
zu3:Nein
zu4:Nur wiederverwendbar
zu5:die lebensdauer des LMM. Garantie bezieht sich auf den Filter, nicht auf den Motor
____________________________
AEnEmY
thx @sanituning für die (mehr als)ausführliche antwort. auf die vorher/nacher prüfstandsmessung wollte ich eig. hinaus (beträge mit "habe das gefühl das er besser zieht,kanns aber nicht beweisen nutzen mir wenig). habe im adac gelesen daß eine "subjektive gehöhrprobe" durch den tüv kommen soll,dann fliegt das ja mit dem angesägten Kasten doch ziemlich schnell auf oder?
____________________________
Nur wer alles mal probiert hat kann auch überall mitreden ;)
kwadde
du sollst denn kasten ja nicht schlachten :)
und an sich is nen lauterer luffi ja kein problem...
____________________________
Black_Devil_316
Wie siehts eigentlich mit den offenen Luffis von Raid aus? Beim Rieger-Katalog steht ja nur bei K&N dabei wegen Serien-ESD.
MfG
____________________________
Mein kurzer BMW
Link
RedKiller
Bei den Raid Luftfiltern darfst auch keine Sport ESD raufmachen.Wenn du dir einen Luftfilter zu legst dann kauf dir das Raid Maxflow Air Intake siehe meien Fotostory.MFG
____________________________
BMW FOREVER


Mitglied des verruchten Regionalteam Niederbayern
AEnEmY
Die Lösung von RedKiller gefällt mir sehr gut (hab ich auch gleich mal positiv bewertet ;) )hast du nen leistungstest vorher/nacher gemacht? Was sagt der Tüv zu deiner Eigenbauabgasanlage in kombination mit dem Filter :) ?
____________________________
Nur wer alles mal probiert hat kann auch überall mitreden ;)
Black_Devil_316
Zu Glück habe ich den K&N schon drin. :-) Hab nur gefragt wegem Kumpel der will sich auch einen einbauen.

Redkiller: Schöne Storry hab ich auch gleich Bewertet. Das mitm Luffi gefällt mir gut. Ist der dann auch so laut wie der K&N? Braucht man dafür auch ne Dämmatte?
MfG
____________________________
Mein kurzer BMW
Link
328i-cabrio-fan
im prinzip hast du mehr als recht sascha aber der sound eines offenen filters ist einfach sau geil finde ich. da nützt dir auch kein pott was, mein bastuck macht auch ne menge lärm aber der sound vom luffi, dieses perverse ansauggeräusch ist einfach nur geil. zwar kriegt man das net eingetragen und es kostet noch leistung etc. aber trotzdem machens so viele. bin auch schon lange am überlegen was ich da mache. das mit den leistungseinbußen kann man noch relativ leicht umgehen indem man für genügend frischluft zufuhr sorgt und einen wärmeschutz wie taissel ihn hat baut. hat schon mal die variante die ori airbox aufzubohren jemand versucht? bringt das wirklich guten sound und wo am besten sollte man das loch bohren? das müsste doch eig auch leistungsverlust bringen oder und mehr dreck ansaugen? ich meine dort strömt ja dann auch die warme luft ein oder?
mfg
____________________________
BMW FOREVER
Starcrunch
Mach den Schnorchel vom original Kasten weg und den Ansauggeräuschdämpder aus dem kasten raus.

Der Sound ist besser wie jeder K&N.

____________________________
sanituning
also subjektive gehoerprobe kann definitiv nur bloedsinn sein.man benoetigt eine rechtliche grundlage das waere ein phonmessung.
wie subjektiv soll das ergebnis denn ausfallen wenn man an nen 60 jaehrigen prüfer geraet der halb taub ist :-)

das entbehrt jeder rechtlichen grundlage.entweder richtig technisch belegt oder gar nicht.

ob max flow,twister,sandler airbox,kn oder sonstwas.offene filter ohne gegenmassnahmen schlucken leistung.
das einzige was je mehr leistung egbracht hat war die bmc kohlefaserairboc.allerdinsg schwer zu verbauen aus platzgründen,keien optimale luftführung durch grösse der box moeglich,teuer udn kein tüv.somit vom preis leistungsverhältnis müll obwohl es bischen mehr bringt,sound auch weniger als bei nem offenen filter.

das loecherbohren in die unterseite des luftfilterkastens schluckt keine leistung.luftzuführung im filterkasten sitzt über dme filter udn das loch unterm filter.somit kann nicht mehr dreck eingesaugt werden und originale frischluftzuführung bleibt voll erhalten.

stellt euch das vor wie ne bassbox die kein loch hinten drin hat,da kommt nicht viel bass raus.beim luftfilter der ja eigentlich im fachjargon ansauggeräuschdaempfer heisst ist es nichts anderes.

früher haben wir assi tuning zu sowas gesagt,es ist allerdings effektiv und billig wenn auch illegal.

nur darf euch der polizist den lufikasten nicht ausbauen udn ihr müsst es auch nicht.
im schlimmsten fall werdet ihr zur geräuschmessung geschleppt.der klang ist natürlich abhaengig von der grösse des lochs im lufikastenboden.

auch auf die gefahr hin das mir jetzt einige boese sind,ein auto macht sound mit nem auspuff und der anzahl der zylinder nicht mit nem luftfilter.

luftfiltertuning ist was fuer untermotorisierte modelle aus wolfsburg oder rüsselsheim die ihrem 1,8er 90ps mit nem filter nen siund verpassen wollen wie nem bmw 6 zylinder ihn aber nicht erreichen.

luftfiltersound erkennt man sofort.

hat noch nie einer wass vom typischen bmw klang gehoert untermauert mit nem gecsheiten auspuff.

klar ist ansichtsache,aber es ist mir unverstaendlich wie man geld fuer etwas ausgeben kann was leistung schluckt,tüv probleme macht und man sofort als das raushoert was es ist.

nen gescheiter auspuff macht besseren klang,kann legal eingetragen werden und bringt teilweise sogar noch 2-3 ps mehrleistung.

aber lassen wir das,denke wurde alles gesagt dun es gibt schon mehr als genug luftfilter threads.

gruss sascha
____________________________
www.sanituning.de und www.chromparadies.de