Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
MiKno
Hauptthema:
Hallo Leute,

ich habe ein kleines Elektrikproblem mit meinem E36 320i Bj '91, und ich dachte mir dass ihr vielleicht einen Tipp für mich habt, woran es liegen kann. Also hier zunächst mal die Beschreibung:

Alles ist bestens, bis eines Abends die Batterieleuchte anfängt, leicht zu glimmen. Bei höherer Drehzahl geht die Leuchte wieder aus und der Wagen hat gerade über 200000 km, also dachte ich direkt an den LiMa-Regler. Altes Teil ausgebaut (Bosch 90A LIMA) und begutachtet: Die Kohlen waren verschlissen, also zu kurz, also habe ich ein Ersatzteil aus dem Zubehörhandel geholt (von HÜCO) und eingebaut. Batterie angeklemmt, Motor gestartet, läuft, alles bestens dachte ich mir. Nach ein paar Stunden will ich weg fahren, will den Motor starten, und nix geht, Batterie leer...
Ich dachte mir, da es kalt ist, Batterie vielleicht defekt. Ich habe den Wagen überbrückt und Fremdgestartet, bin gefahren, habe den Wagen abgestellt und die Batterie direkt abgeklemmt. Nach zwei Tagen wieder angeklemmt, Motor gestartet, alles OK. Dann gefahren, den Wagen wieder abgestellt, Batterie drangelassen und den Wagen 12 Stunden stehen gelassen. Nachdem ich wieder da war, war die Batterie leer...
Ich dachte mir, da ist vielleicht was mit dem LiMa-Regler nicht in Ordnung, also habe ich bei einem anderen Laden von einer anderen Firma einen weiteren Regler eingebaut, aber das Problem ist geblieben. Heute habe ich endlich mal ein Multimeter dabei gehabt und folgendes gemessen: Wenn der Motor lüuft habe ich etwa 14,3 V Ladespannung, also i.O. Wenn der Wagen steht, Motor aus, Zündung aus, alle elektrischen Verbraucher bis auf Kofferraumlampe aus, habe ich einen Ruhestrom von 3,91 A, das ist denke ich zu viel. Aber wo kommt der hohe Ruhestrom her? Ich habe nichts anderes an dem Wagen angerührt, lediglich den LiMa-Regler ausgetauscht (das habe ich auch vorher schonmal gemacht und ich dachte zumindest, dass ich das könnte).

Ich habe jetzt keine Ahnung, wo ich mal nach einem Fehler suchen könnte, daher hier die Frage: Kann mir jemand einen Tipp geben? Ich bin für alle Infos dankbar...

Vielen Dank schonmal...

Michael
____________________________
loewe
wo hast du den Ruhestrom gemessen?hast du eine wartungsfreie batterie oder zum auffüllen?hast du auch mit einen feinen schmiergelpapier o. stahlwolle bei der Lichtmaschiene sauber gemacht wo die kohlen laufen?Waren Kabel oxediert?Wieviel Volt zeigt Deine Batterie beim Starten an ohne das andere verbraucher eingeschaltet sind?Ampere von der batterie auch schon gemessen?
____________________________
MiKno
Hallo,

Den Ruhestrom habe ich zwischen Batterie minus-pol und Karosserie gemessen. Bei der Batterie handelt es sich um eine Wartungsfreie. Ich habe auch schon die Batterie aus einem anderen Fzg. eingebaut und das selbe Problem gehabt, daher habe ich die Batterie zunächst mal ausgeschlossen. Kabel sind keine oxidiert, die Laufflächen sind auch sauber und blank gewesen... Die Ampere der Batterie habe ich noch nicht gemessen, da dass Multimeter nur 10A mitmacht...
____________________________
323tiwolf
Der Ruhestrom ist schon ein wenig hoch. Du kannst den Fehler eingrenzen, indem du entweder alle Sicherungen rausnimmst und nach und nach wieder einbaust und dabei den Ruhestrom misst, oder du nimmst immer eine Sicherung raus und misst jeweils den Ruhestrom - letzteres ist wohl besser, da verwechselst du die Sicherungen nicht so leicht. Eigentlich solltest du so schnell rausfinden, an welchem Stromkreis es liegt.
HansWurst
ich würd es auch so machen wie 323tiwolf!
und eine strommesszange ist da bedeutend beser geeignet als ein normales multi! find ich zu mindest!
____________________________
der Drift ist nicht die schnellste arte eine kurve zu durchqueren, aber die SCHÖNSTE!
loewe
Hast du auch die Möglichkeit eine andere Batterie zum testen?und meß auch da mal den Ruhestrom.Ich tippe evtl. auf die Batterie das die einen defekt hat.Laß hören was fehlt.Gruß Günter
____________________________
MiKno
So, habe den Fehler jetzt gefunden: In dem Gleichrichter in der Lima ist wohl eine Diode so ungünstig durchgebrannt, dass die Lima zwar im Betrieb noch 14,5 V Ladespannung aufbaut aber im Stand meine Batterie durch einen kurzen Leerzieht... Fürs nächste mal weiss ich auf jeden Fall bescheid. Komisch auf jeden Fall, dass der zweite Fehler (Diode defekt) zeitgleich mit dem Austausch des Reglers auftrat. Kann ein falscher oder defekter Regler wohl der Grund dafür sein? Naja, werde mir jetzt mal eine gebrauchte LiMa besorgen und die alte dann aufschrauben und nochmal genauer durchmessen...

Vielen Dank nochmal für eure Tips...

Michael
____________________________
loewe
Hallo
Schön das du berichtet hast an was es lag.Danke Good Luck
____________________________
GRAMBLER
WIE BITTE????

4 A ruhestrom???

20mA bis 40mA sind normal!!!!

bei dir ist was fett falsch gelaufen!!! wenn du keine zusatzverbraucher eingebaut hast oder sonst was am wagen verändert hast wirst du nicht drumherum kommen die stromkabel freizulegen und auf einen strom zu untersuchen. versuche immer eine teil des autos von der spannung zu trennen und miss ob der strom immernoch fließt.

oder, das solltest du allerdings vorher machen da weiniger arbeit - bau eine andere lima ein, kann ja auch gebraucht sein, vielleicht sind die wicklungen ja beschädigt und du hast eine kurzen!

EDIT, jop hab erst nur den 1. post gelesen, also, hätte auch darauf getippt das die lima einen weg hat

____________________________
_________________________
Mein Internetprojekte:
www.homepagestyl.de - homepage should tell your life
und Meine BMW-Seite (im Aufbau)


Bearbeitet von - GRAMBLER am 25.02.2006 22:18:28
GRAMBLER
Zitat:


ich würd es auch so machen wie 323tiwolf!
und eine strommesszange ist da bedeutend beser geeignet als ein normales multi! find ich zu mindest!
____________________________
der Drift ist nicht die schnellste arte eine kurve zu durchqueren, aber die SCHÖNSTE!


(Zitat von: HansWurst)




ähm wenn du ein multi auf A = stellst hast du eine normale stromanzeige
____________________________
_________________________
Mein Internetprojekte:
www.homepagestyl.de - homepage should tell your life
und Meine BMW-Seite (im Aufbau)
Weiß-Blau-Fan-Rude
Zitat:


Zitat:


ich würd es auch so machen wie 323tiwolf!
und eine strommesszange ist da bedeutend beser geeignet als ein normales multi! find ich zu mindest!
____________________________
der Drift ist nicht die schnellste arte eine kurve zu durchqueren, aber die SCHÖNSTE!


(Zitat von: HansWurst)




ähm wenn du ein multi auf A = stellst hast du eine normale stromanzeige
____________________________
_________________________
Mein Internetprojekte:
www.homepagestyl.de - homepage should tell your life
und Meine BMW-Seite (im Aufbau)


(Zitat von: GRAMBLER)





Ich denke, er meint sowas : Fluke Strommeßzange

Oder sowas hier.

Für eine sehr genaue Strommeßzange, wie z.B. die "Fluke" auf dem Bild oben braucht man aber eine dazugehörige Meßtechnik (Beam Spider von HBM) , um die Daten auszuwerten.

Für den Hobbyschrauber reicht ein normales Multimeter vollkommen aus.
____________________________
Es wird immer nur eine Marke geben mit Freude am Fahren und das ist BMW.
GRAMBLER
nop, diese stromzangen braucht man eigentlich nur wenn man den strom messen will ohne das man ein messgerät dazwichen schalten kann, oder wenn man sehr größe ströme messen muss.

aber mit einem guten multimeter bist du schonmal sehr gut bedient. und auf der arbeit benutze ich auch nur multimeter, höchstens mal nen oszi, diese stromzangen hab ich noch nie benutzen müssen
____________________________
_________________________
Mein Internetprojekte:
www.homepagestyl.de - homepage should tell your life
und Meine BMW-Seite (im Aufbau)