Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
bmw-or-nothing
Hauptthema:
Hallo kann mir da jemand einen ersten Rat - Tip geben ?

Bis gestern hat meine Klima-Automatik( E36, 318i, Jahrgang 1995, KM ~392'000) bestens gefunzt.

Ein Klima-Service & Check ist am 10.3.05 vorgenommen worden (BMW Werkstätte).

Heute jedoch Totalausfall.
- wenn ich die Klima aktiviere (grüne Anzeige leuchtet)erfolgt keine Reaktion
( die Klima / Kompressor wird nicht aktiviert)
- Schaltet man auf "Auto" - reagiert das System mittels der Anpassung der Luftmenge - nur die zugeführte Luft ist nicht gekühlt...

- Gebläse, Heizung, Beleuchtung, Sicherungen überprüft & i.O

PS: die Umluft scheint auch nicht mehr zu reagieren.

Danke im voraus für eure Input's
BMW 325i-Fahrer
Zitat:


Hallo kann mir da jemand einen ersten Rat - Tip geben ?

Bis gestern hat meine Klima-Automatik( E36, 318i, Jahrgang 1995, KM ~392'000) bestens gefunzt.

Ein Klima-Service & Check ist am 10.3.05 vorgenommen worden (BMW Werkstätte).

Heute jedoch Totalausfall.
- wenn ich die Klima aktiviere (grüne Anzeige leuchtet)erfolgt keine Reaktion
( die Klima / Kompressor wird nicht aktiviert)
- Schaltet man auf "Auto" - reagiert das System mittels der Anpassung der Luftmenge - nur die zugeführte Luft ist nicht gekühlt...

- Gebläse, Heizung, Beleuchtung, Sicherungen überprüft & i.O

PS: die Umluft scheint auch nicht mehr zu reagieren.

Danke im voraus für eure Input's

(Zitat von: bmw-or-nothing)





Servus.

Hast schon mal den Wagen ausgemacht und neu gestartet?
Ich hab bei meinem 325i mit manueller Klima 1 - 2 mal im Jahr des Problem, dass im Klimabetrieb nur heisse Luft kommt.
Wenn ich dann den Motor abstelle und wieder starte, gehts wieder, wie immer!


Gruß Bernhard
____________________________
/// Evolution inside...

...der nur noch M3-Heckschürze sucht... :-)
MStyle
Könnte aber auch sein das jetzt eben nicht mehr genügend Kältemittel vorhanden ist. Der Kommpressor schaltet dann nicht ein.
Musst mal nachschauen lassen ob genügend drin ist.
____________________________
Ein BMW Gruß aus dem Allgäu!

BMW 325i-Fahrer
Zitat:


Könnte aber auch sein das jetzt eben nicht mehr genügend Kältemittel vorhanden ist. Der Kommpressor schaltet dann nicht ein.
Musst mal nachschauen lassen ob genügend drin ist.
____________________________
Ein BMW Gruß aus dem Allgäu!



(Zitat von: MStyle)





Servus.

Des mitm Kältemittel ist schon ne gute Theorie, aber:
Bei schleichendem Kältemittelverlust (is ja normal durch Diffusion mit der Zeit) lässt die Kühlleistung ja mit der Zeit nach und geht nicht einfach von mir nix dir nix von heut auf morgen nicht mehr.
Es sei denn, er hat schon längere Zeit nicht mehr richtig gekühlt.


Gruß Bernhard
____________________________
/// Evolution inside...

...der nur noch M3-Heckschürze sucht... :-)
speeedy
War da net son ganz lapidarer Druckschalter im System?
Kannte das von meinem alten Ascona B so.
Wenn zu wenig/kein Druck im System ist,rührt sich da nichts. Magnetkupplung zieht gar net erst an.
sixpack28
Morjenz,
vielleicht wurde beim Klimacheck 'nen Tick zuviel Kältemittel eingefüllt und bei den extremen gestrigen Temperaturen war's dann soweit, daß der Druckschalter "Überdruck" erkannt hat und hat dichtgemacht...

Gruß
____________________________
Kein Krümeln und kein Kleckern, da kann keiner meckern!
sg318is
Moin

oder es ist zu wenig ( garnichts mehr ) drin da ein Leck vorhanden ist,

hab mir am Sonntag schon gedacht,dass ich am Montag jedemenge Klimas Füllen muss,und siehe Da es waren dann insgesamt 10st da ,:-)))

davon waren 2 def. und die anderen nur zuwenig Kältemittel,

Stefan
____________________________
wer länger Lebt wird später Alt

Motorhaubenumbau E 46 Optik
bmw-or-nothing
Wow das ging ja schnell mit den Tips'

Werde am Mittwoch dann die Werkstätte aufsuchen .. bin gespannt was Sie finden werden ???

PS: Kann die Klima bzw. Kompressor einen weiteren Schaden erfahren wenn man 300 - 500 KM im (defekten) Zustand fährt ?
speeedy
Nur rein theoretisch:
Wenn sie völlig leer ist,könnte es sein das feuchte Luft ins System kommt und dein Trockner sich mit Wasser vollzieht und damit unbrauchbar wird.
Davon gehe ich aber net aus,ist nen bißchen zu weit gedacht,glaube ich.
Dem Rest kann ja nichts passieren,weil die Magnetkupllung gar nicht erst anzieht und die Klima gar net läuft.
Damals bei meinem Assi habe ich den Druckschalter überbrückt,um zu sehen ob der Rest funzt.
Weiß aber net ob Du es auch machen solltest.
Bei meinem Assi war es egal,da er geschlachtet wurde.
Werkstatt ist die bessere Wahl.
Die hauen nen Färbemittel rein und können dann sehen, wo es austritt.
Falls Du wirklich nen Leck hast.
Ev. ist nur der Druckschalter im Eimer.
bmw-or-nothing
Hilfe !!!!!!!

Habe den Wagen nun zur Überprüfung angemeldet bzw. wollen.

Die BMW Werkstatt sagt Sie brauchen den Wagen mindestens 1-2 Tag zur Kontrolle/Inspektion - weil Kühlmittel absaugen (Gewicht prüfen ?) und sonstigen Arbeiten wie abdrücken, etc..... !!

Alleine die Prüfung kostet einige x-hundert Euro's ..... =:-0

Ein Termin ist nicht vor Ende Mai möglich !!

Wer hat da ein Tip ?? z. Bsp. Werkstatt in Süddeutschland (Basel) - Freiburg - Koblenz oder so ??
speeedy
Bei der Ansage würd ich mir lieber Vergleiche einholen.
Bosch Dienste,freie Werkstatt etc.
Weiß net genau wer alles Klima befüllt,is aber kein großes Ding mehr. Son Befüll Apparat hat doch fast jeder.
____________________________
Für die,die es besser wissen:

-----------BMW-----------

www.NLNF.de
Obi-Wan-325coupe
ATU macht das doch auch oder?

MfG Obi
____________________________
ObiMobil-Fotostory-->Fertiggestellt-->Klick!
bmw-or-nothing
BMW Schweiz - Klarstellung:

eine echte Abzocke - Pfui !!

Da mein Fahrzeug erst per 10.3.05 die Jahresinspektion II sowie zusätzlich einen Klima-Service/Check für 150.- CHF (~100.- Euro) durch eine BMW Werkstatt erfahren durfte wollte ich doch mal in Erfahrung bringen welche Arbeiten (in Bezug auf die Klima) denn gemäss BMW ausgeführt werden.

Jahresinspektion II
- Filter / Mikrofilter wechsel

Klima Service / Check (150.- CHF / 100.- Euro)
- Klimakühlmittel austauschen (raus-rein)
- Sichtprüfung der Klima

Und ja es kann dann halt schon nach einem Meter die Klima den Geist aufgeben....
sg318is
also bei uns Kostet nen Klima Service incl.Desinfektion 95 .-€

der Inneraumfilter wird geprüft und gegebenenfalls auf Kundenwunsch gewechselt,

der Service ist eigendlich kein Hexenwerk da der effektive Zeitaufwand grad mal 5 min ist,

Gerät anschliesen,einstellen ,Absaugen des Kältemittels das dabei gleich Gewogen wird,

in der zwischenzeit den Desinfektions Mittel Verdampfer in den Innenraum stellen, einschalten und los gehts,

Öl in der Leitung ablassen,20 min Evakuieren (Trocknen und Recyceln),abgelassene Ölmenge wieder zuführen,richtige Kältemittelmenge wieder zuführen ,Testlauf ,Fertig ,

das war ein Klima Service,

BMW macht da gleich nen Riesen aufwand mit abdrücken und so weiter das aber nicht nötig ist,bei Problemen oder undefinierbaren fehlern Ja ,aber sonst nicht,

aus erfahrung weiß ich,dass es zu 80 % fehlendes Kältemittel,zu 10 % undichtigkeiten der Leitungen und Dichtungen, und zu 10 % Defekte ( Kondensator),sind

würd an deiner stelle zu ner Freien Werkstatt gehen am besten da wo du schon jemanden kennst oder wo du schon öffters Gewesen bist,

ansonsten Bleibt dir noch ATU ,Premio,Euromasten,Pitstop usw

die sollten das dann auch Prüfen können,

die Hardware ist nur so gut wie der Bediener :-))

Stefan
____________________________
wer länger Lebt wird später Alt

Motorhaubenumbau E 46 Optik
BMW 325i-Fahrer
Zitat:


also bei uns Kostet nen Klima Service incl.Desinfektion 95 .-€

der Inneraumfilter wird geprüft und gegebenenfalls auf Kundenwunsch gewechselt,

der Service ist eigendlich kein Hexenwerk da der effektive Zeitaufwand grad mal 5 min ist,

Gerät anschliesen,einstellen ,Absaugen des Kältemittels das dabei gleich Gewogen wird,

in der zwischenzeit den Desinfektions Mittel Verdampfer in den Innenraum stellen, einschalten und los gehts,

Öl in der Leitung ablassen,20 min Evakuieren (Trocknen und Recyceln),abgelassene Ölmenge wieder zuführen,richtige Kältemittelmenge wieder zuführen ,Testlauf ,Fertig ,

das war ein Klima Service,

BMW macht da gleich nen Riesen aufwand mit abdrücken und so weiter das aber nicht nötig ist,bei Problemen oder undefinierbaren fehlern Ja ,aber sonst nicht,

aus erfahrung weiß ich,dass es zu 80 % fehlendes Kältemittel,zu 10 % undichtigkeiten der Leitungen und Dichtungen, und zu 10 % Defekte ( Kondensator),sind

würd an deiner stelle zu ner Freien Werkstatt gehen am besten da wo du schon jemanden kennst oder wo du schon öffters Gewesen bist,

ansonsten Bleibt dir noch ATU ,Premio,Euromasten,Pitstop usw

die sollten das dann auch Prüfen können,

die Hardware ist nur so gut wie der Bediener :-))

Stefan
____________________________
wer länger Lebt wird später Alt

Motorhaubenumbau E 46 Optik


(Zitat von: sg318is)





Servus.

Seh ich genauso. Jede vernünftige Werkstatt hat heutzutage ein solches Klimaservicegerät.
Da machen die ja die dreiviertel Stunde eh nix dran, daher sollte es auch dazwischen geschoben werden können, falls die viel zu tun ham.

Gruß Bernhard
____________________________
/// Evolution inside...

...der nur noch M3-Heckschürze sucht... :-)
bmw-or-nothing
Ursache

- der Kondensator ist durch einen Steinschlag beschädigt worden (Loch), ist daher undicht und muss ersetzt werden.

Analyse durch unabhängige Werkstatt 40 Euro (inkl. einer Füllung mit Kontrastmittel)
Zeitaufwand : 15 min. plus Profahrt

PS : Danke an alle für die Tips - bis bald auf der Piste ;-)