Eingabefenster
 

Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
OettingerG60
Hauptthema:
Hi Leutz!
Hab schon, dass I-Net durchforstet und wurde leider weder dort noch Hier Fündig!
Vielleicht, könnt ihr mir ja Helfen!
Und zwar Bräuchte ich mal den CW-Wert vom 328i Coupe! Hat den jemand zur Hand?
Lg Stefan
marc20
Ist das dieser wert für die Windschnittigkeit?
Müsste doch bei allen E 36 gleich sein oder?
Waschtel
Hallo

Der cw-Wert beträgt 0,32

MfG

www.frauentypen.de

OettingerG60
Super Waschtel danke!

Ja ist ein Wiederstandsbeiwert!
OettingerG60
Ich nochmal!
Habt ihr zufällig,den Cw-wert vom 328 Kombi auch noch da!?
Interessant wäre auch nochmal die Stirnfläche!Welche beim Coupe 1,88Quadratmeter ist!
BIPOLAR
Wie gut ist dieser Wert eigentlich??

Ich hab mal gehört, das angeblich der Calibra den besten Cw wert unter den "alltags autos" haben soll.

_____________________
The Undercover-Turk
OettingerG60
Ja der Calibra steht mit 0,26 schon ganz gut da!
Der wert nützt aber erst in Verbindung mit der Stirnfläche etwas! Weil dann kommtst auf den CDA und über den, kannst zum beispiel ausrechnen wieviel Newton, deim motor für zum Beispiel 225Km/h aufbringen muss!

Bearbeitet von - oettingerg60 am 11/02/2005 14:30:40
OettingerG60
Weiß keiner den CW-wert vom Kombi?
Speedy_328
und wieviel neyton wären das dann beim 328i?

Die Schönheit der Dinge, lebt in der Seele dessen, der sie betrachtet.
OettingerG60
Hi Pegasus, es geht aber dabei, Primär um auf die Karosserie wirkenden Windwiederstandskräft in N!

Hier mal folgendes diesbezüglich!

Luftwiderstand
Problem ist nur, die Projektionsfläche/Stirnfläche eines PKWs zu erfahren, die wird nämlich häufig nicht verraten....

Also:
Der Cw-Wert ist nämlich gar nicht der Luftwiderstand, sondern nur der Luftwiderstandsbeiwert, also ein flächenorientierter Wert. Die Luftwiderstandskraft errechnet sich in etwa wie folgt:

[size=4]F[/size][size=2]L[/size] = [size=4]0,5[/size] * [size=4]rho[/size] * [size=4]c[/size][size=2]w[/size] * [size=4]A[/size] * [size=4]v²[/size]

Das heißt:
Luftwiderstand = 0,5 mal Dichte der Luft mal cw-Wert mal Querschnittsfläche des Autos mal Fahrzeuggeschwindigkeit zum Quadrat (eigentlich Anströmgeschwindigkeit, aber den Wind vernachlässigen wir jetzt einfach mal ;)).
Die Querschnittfläche ist die Projektionsfläche des Autos (also einen großen Scheinwerfer vors Auto gestellt und der Schatten des Autos ist dann die Querschnittfläche, paralleles Licht angenommen, wird auch schonmal als Stirnfläche bezeichnet)


Beispielrechnung für einen Audi TT bei 100 km/h (= 27,7 m/s):
0,5 * 1,2 kg/m³ * 0,34 * 1,99m² * (27,7m/s)² = 311 kg*m/s² = 313 N

Audi TT: 100 km/h; Cw=0,34; A=1,99m² :arrow: 313 N

Audi A4: 100 km/h; Cw=0,28; A=2,03m² :arrow: 263 N

BMW 7er: 100 km/h; Cw=0,30; A=2,21m² :arrow: 307 N

911er: 100km/h; Cw=0,33; A=1,84m² :arrow: 281 N
Arrow bezeichnet hierbei, den Zu Überwindenden Luftwiederstand!

Anhand der oben von mir gennannten daten, einfach mal das dreier Coupe einstzen und mit den Geschwindigkeiten Spielen!
Dann seht ihr, was euer Bayer bei den Verschieden Geschwindigkeiten leisten muss! ;)

Wie gesagt, alles ohne Gegen Oder Rückenwind!
Standardtag werte!