Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
BMW-Ben
Hauptthema:
war vorhin beim Freundlichen und hab das mal klar gestellt ,was da maximal drin ist an tieferlegung, da ich jetzt schon so viele verschiedene meinungen darüber gehört hab.
Also was ja allseits bekannt ist , is dass es sich um die Sachs Performance Dämpfer handelt , und zwar bei jedem E36 Modell mit M Fahrwerk! Weiterhin sind es keine Rebound Dämpfer , und daher ist es auch nur möglich eine maximale tieferlegung von 40mm zu erreichen und nicht wie ich schon zu oft gelesen habe 60mm. Ab dieser Tieferlegung sollte man also unbedingt auf gekürzte Sportstoßdämpfer verweisen...
Ich hoffe dass ich ein bischen mehr Durchsichtigkeite in diesen Tieferlegungsdschungel gebracht habe ;)
So an all das möchte ich noch eine Frage anschließen : würde man einen unterschied überhaupt festellen können wenn ich mir auf meine M Dämpfer 30/30 Federn machen würde... das wär ja im endeffekt grad mal 1cm vorne und hinten...
MFG Ben
Pixsigner
... also dass im M-Fahrwerk nur Sachs-Dämpfer verbaut wurden stimmt nicht! Es ist Baujahr abhängig, z.T. wurden auch Monroe und Bilstein Dämpfer verwendet.
Das M-Fahrwerk ist auch nicht 30mm sondern zwischen 15-20mm tiefer als das Serienfahrwerk, demnach würde man eine Tieferlegung auf 40mm deutlich sehen.

Im übrigen haben wir auf das M-Fahrwerk schon x-fach 60mm Federn eingabaut und diese waren nch mehreren 10.000 km immer noch i.o.

Ja, ja... die Freundlichen...


Gruss Alex

------------------------------------------
P I X S I G N
Fahrzeugveredelung & Tuning
Weitere Infos unter: www.pixsign.de
------------------------------------------
GUCCI
Zitat:



So an all das möchte ich noch eine Frage anschließen : würde man einen unterschied überhaupt festellen können wenn ich mir auf meine M Dämpfer 30/30 Federn machen würde... das wär ja im endeffekt grad mal 1cm vorne und hinten...
MFG Ben

(Zitat von: BMW-Ben)




ist doch unnötig! wenn du schon nur der optik wegen dein auto tieferlegen willst dann mach es wenigstens so dass es nach was aussieht.
ich denke mit 30/30 kannst dus gleich so lassen wie es ist. es ändert an der optik an sich nicht viel, da das auto vorne sowieso höherliegt.
ich würde die entweder NUR VORNE Tieferlegungsfedern vorne empfehlen z.b. von AP in 40mm(siehe meine Fotostory), oder ein H&R Federnsatz in 60/30 z.b. damit erzielst du wenigstens eine gescheite Optik, denn vom M-Fahrwerk brauchst du fahrwerkstechnisch sowieso nicht viel erwarten...

___________________________________________________________________________

Manche Beiträge enthalten Ironie, das Leben ist doch schon Ernst genug!
Manche merken das spät, und andere garnicht......

promexx
also ich hab auch ein m-fahrwerk drin.
das finde ich vom komfort her eigentlich gut. die strassenlage gefällt mir auch sehr gut.
lediglich vorne ist es mir zu hoch. hinten geht.
jetzt hab ich mir vor einigen wochen mal ap federn geholt, die den vorn tiefer machen.

allerdings kam es jetzt, dass meine dämpfer den geist aufgegeben haben.

was nun?

neue dämpfer und vorne die ap federn?
oder direkt neues fahrwerk?
oder was?

ich frage mich immer noch, ob sich die ap federn wenn man die nur vorne reinbaut stark auf das fahrverhalten auswirken.

---------------------
Mein 328 Coupe
autobahnraser83
Wenn du den Wagen vielleicht noch ein bißchen tiefer legen möchtest, dann nimm lieber gleich ein Komplettfahrwerk. Ansonsten bekommst du bei ebay oder hier unter "Kleinanzeigen" sicherlich gebrauchte M-Dämpfer (Mein Bruder müsste seine "alten" auch noch irgendwo rumliegen haben), aber dies sollte nur eine mittelfristige Investition sein. Soll er so bleiben und das für eine lange Zeit, dann neue Dämpfer bei BMW holen...

MfG
promexx
naja, also gebrauchte dämpfer. ich weiss nicht. da weiss keiner so genau, wie alt die sind.
und mein schrauber sagte mir, wenn die dämpfer schon was auf dem buckel haben, kann man nicht so einfach andere federn nehmen (was bei mir vorne ja der fall wäre).


---------------------
Mein 328 Coupe
BMW-Ben
@pixsigner ich habe doch gar nicht behauptet dass das M Fahrwerk 30mm tiefer ist... ich hab nur gesagt dass wenn man sich 30mm federn einbaun würde , wäre die tieferlegung im endeffekt 1 cm gegenüber vorher. Das bedeutet ja dass das M Fahrwerk 20mm tiefer is ;)
Is aber echt komisch ... der BMW Händler hat extra nachgeschaut was die anderen Modelle so verbaut ham und das sind bei allen M fahrwerken die Sachs Performance...
Gibt es eigentlich auch 40 /30 Federn?
MFG Ben
compactfozzy
Hatte bei meinem compact mit m-Fahrwerk H&R Federn 60/30 drin. Habe bis zum Verkauf die ersten Dämpfer drin gehabt, die laut BMW und tÜV immer noch in gutem Zustand waren. KM-Stand war 220.000km.
Würde beim m-Fahrwerk jederzeit wieder so weit runter gehen.

mfG
Michael
E46 touring **Fotostory updated**
Fozzy´s Ex-compact


GT4-wir warten schon!
Mc Murfhy
Zitat:


Im übrigen haben wir auf das M-Fahrwerk schon x-fach 60mm Federn eingabaut
(Zitat von: Pixsigner)




Dem kann ich mich nur anschließen.

denn 60 mm Federn sind ja beim M-Fahrwerk nur 40 - 45 mm

--------------------------------------------------
Lebe glücklich lebe froh wie das Bärchen Haribo, das in seiner Tüte saß und die anderen Bärchen aß

Jetzt auch Photostory hat
jhonny318ti
Hab auch 60er Federn. Seit 70 TKM null Probleme.

grussderjhonny

Tief,Breit,Schwarz. Sonst Nichts!

www.mission-bmw.de DIE Seite für BMW Treffen Bilder
El loco
Probleme mit Defekten gibt es eigentlich nur, wenn die Dämpfer schon zu alt waren, als neue Federn reinkamen.

Soweit ich weiß, sind im M-Technik-Fahrwerk immer die Sachs Performance Dämpfer (das M3-Fahrwerk ist afaik von Bilstein). Die Sachs-Dämpfer haben zwar kein Rebound, aber dafür eine Zuganschlagfeder, die den selben Effekt hat: Die Feder sitzt stramm im Dämpfer - sogar bei extremen Tieferlegungen!
Mit den Dämpfern fährt ein Kumpel AP-Federn 60/40 und ich Eibach Sportline 50/30.

Und ob überhaupt eingekürzte Dämpfer (Rebound) nötig ist, hängt einzig von der Feder ab! Von Powertech gab es Federn mit 60 mm Tieferlegung für meinen Fiesta, die mit serienlangen Dämpfern gefahren werden durften. Und auch meine Eibach Sportline 50/30 im BMW sind mit Seriendämpfern erlaubt.
Pauschalisierte Aussagen wie "ab XX mm braucht es Rebound" sind also nicht korrekt!


So long

* El loco *

Wenn du am Ende bist, bist du nicht am Ziel, sondern tot!
BMW-Ben
ich hatte eigentlich auch vor mir die Eibach Sportline Federn zu kaufen... bis ich eben mit meinem Freundlichen drüber gesprochen hab und er meinte dass da mximal 40mm drin wären! Wie sind deine Erfahrungen mit den Eibach auf M Dämpfern? Wie ist das Feeling und was für Auflagen hab ich zu erfüllen um die 50/30 tieferlegung eingetragen zu bekommen?
MFG ben
sg318is
moin

hab in meinem die M3 Dämpfer incl 40/15 von H und R und bin voll auf zufrieden damit

mein Coupe

Stefan

wer länger Lebt wird später Alt

Motorhaubenumbau E 46 Optik

Bearbeitet von - sg318is am 12/01/2005 08:15:24
El loco
Zitat:


ich hatte eigentlich auch vor mir die Eibach Sportline Federn zu kaufen... bis ich eben mit meinem Freundlichen drüber gesprochen hab und er meinte dass da mximal 40mm drin wären! Wie sind deine Erfahrungen mit den Eibach auf M Dämpfern? Wie ist das Feeling und was für Auflagen hab ich zu erfüllen um die 50/30 tieferlegung eingetragen zu bekommen?
MFG ben
(Zitat von: BMW-Ben)




Das Gutachten der Federn kannst Du auf der Homepage von Eibach einsehen. Da steht drin, dass die Federn keine besonderen Stoßdämpfer benötigen. Und die Auflagen sind dort auch aufgezählt.
Aber welche soll es schon geben? Die Feder muss stramm sitzen (was sie laut Gutachten bei Seriendämpfern macht), die passenden Endanschläge (Serie) müssen drin sein. Das war's eigentlich schon.
Da die Dämpfer die o.g. Zuganschlagfeder haben, sitzt die Feder erst recht stramm. Und ich habe die gekürtzten Endanschläge vom M3 drin um mehr Federweg zu haben, was aber den TÜV nicht interessiert hat [allerdings musste ich dann wieder einen Federwegbegrenzer reinmachen -> Bereifung zu breit :) ]

Das Feeling mit dieser Federn-/Dämpferkombi ist super. Die haben nicht so viel Keilform, was zwar der Optik nicht zugute kommt, aber ein perfektes Fahrverhalten ergibt. Außerdem ist das Auto nicht so tief und noch recht komfortabel - also absolut alltags- und langstreckentauglich. Mit meinen 18 Zoll-Reifen (sehr geringer Querschnitt) dürfte es gar nicht härter sein.
Also ich halte diese Federn für die optimale Lösung für den E36, wenn man gutes Fahrverhalten und etwas Optik will.

So long

* El loco *

Wenn du am Ende bist, bist du nicht am Ziel, sondern tot!

Bearbeitet von - El loco am 12/01/2005 14:51:26
BMW-Ben
ok danke @el loco das hat mich überzeugt und ich werde wohl trotz der aussage meines BMW händlers nicht über 40mm zu gehn, den Eibach Federnsatz nehmen (50/30)
MFG Ben
Markus@318is
Weil wir gerade beim Thema sind...

ich wollte ja auch auf andere Federn umsteigen, da mit der original M-Dämpfer/Feder Kombination doch ein wenig zu viel Platz an der Vorderachse von Reifen zu Kotflügel ist.

Nur so nebebei: Wer an H&R 60/40 Interesse hat, kann sich ja mal per PN melden.

Da ja noch GT Ecken an die Front kommen und ich auch keine Straßen meiden will, hab ich gedacht 40/15 dürfte ideal sein.

Gerade eben auf der H&R Seite nachgeschaut und nichts von einen Federsatz 40/15 für´s E36 4-Zylinder Coupe gelesen.

Was nun - H&R sollten es schon sein, stehen ja immerhin noch als Angabe ohne Tieferlegungsbezeichnung im Fahrzeugschein.
BMW-Ben
du kannst ruhig auch bei Eibach vorbei schaun und gucken was die so im Programm haben! Eibach ist mindestens genau so qualitativ hochwertig wie H&R ( siehe Nice2Know bei tieferlegung) es muss also nicht unbedingt H&R sein... ;)
MFG Ben
Speedy_328
also ich hab das eibach sportfahrwerk drinnen und sind auch sachsdämpfer.straßenlage ist auf jeden fall ein stück besser als m-tech komfort ein wenig geringer(härter)

mal schaun,evtl wechsle ích noch auf 70/40 federn,damit er tiefer kommt, ach ja mit 50/30 haben sich bis jetzt bei mir keinerlei einschränkungen beim fahren ergeben parkhäuser sind noch alle befahrbar

Die Schönheit der Dinge, lebt in der Seele dessen, der sie betrachtet.
Squishy
Wenn die Eibach sportline noch aktuell sind, ich habe noch welche liegen.

Würd die gern los werden.

Per PN alles möglich :) :) :)

Meins??Update 18.10.04 !!!