Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Mediarty
Hauptthema:
Hallo Leute,

ich habe meinen BMW 316i Bj. 1991 nach einem Jahr wieder in Betrieb genommen. Er stand in einer Tiefgarage.

Er läuft auch wieder rund, jedoch:

Das Kühlwasser muss ich nun seit 3 Tagen morgens immer nachschütten. Jeden morgen ist der Wasserstand niedrig aber wenn man oben frontal reinsieht ist immer ca 2 cm hoch Wasser am Grund.

Ich habe das Auto mal auf die Hebebühne gestellt und konnte nichts feststellen. Kann mir nicht vorstellen, dass dort etwas undicht ist. Zu mindest kann ich mir nicht erklären wo.

Ich hatte bei den letzten Fahrten (Fahre erst wieder 3 Tage) manchmal die Temperaturanzeige nach 20 Minuten fahren im roten Bereich, sodass auch die Warnleuchte anging. Manchmal jedoch war aber auch der Anzeiger in der mitte, quasi 12 Uhr, was mir normal zu sein scheint. Dennoch, wenn ich das Auto dann ausgemacht habe, hat das Wasser manchmal im Ausgleichbehälter geblubbert und gekocht und qualmte.

Meine letzte Idee war, das ich Luft im System habe und das Wasser Nacht für Nacht nur im System versickert ist und sich quasi selbst entlüftet hat.

Nun habe ich einmal selbst entlüftet mit Schraube raus Heizung an und und und....

Nun steht das Auto seit 4 Stunden und der Füllstand im Wasserbehälter ist schon wieder um 2cm gefallen.

Wenn der morgen wieder leer ist bekomme ich einen Krampf.

Hat jemand Erfahrungen, worauf ich noch achten könnte oder wie ich mit Diagnosen irgendwas ausschließen kann? Hab eigentlich nicht so Lust auf ein heißes Auto nach 20 Minuten fahren und täglich Wasser nachschütten.

Danke im Voraus.
Thomas320
Funktioniert die Heizung?
Old Men
Füll mal neu auf und entlüfte das Kühlsystem.
Pommes1980
Tacheless:

-Kühlsystemen abdruecken lassen, falls dicht....

-ZKD
HOSS
Könnte auch der Deckel sein, siehe hier ganz unten.... Link

pat.zet
Hi evtl ist es der Kunststoffstutzen an der Bordwand für die Heizung , wenn der rissig ist läuft die Suppe erst mal in die unterbodendämmung die mal ein paar liter aufsaugt bis es tropft...
Gleicher tipp erst mal richtig entlüften
Mediarty
Also heute morgen war der Stand nur noch 2cm weniger als zuvor. Sonst waren es immer 15 oder so (also alles bis auf die Pfütze)

Ich tippe mal darauf, dass echt Luft im System war, die sich in der Nacht den Weg in den Ausgleichbehälter gesucht hat und dass er deswegen auch heiß wurde weil vllt die Luft vor der Pumpe saß. Momentan ist alles gut.

Ich werde trd. morgendlich hineinschauen und beobachten.

Falls wieder Kühlwasserverlust herrst berichte ich an dieser Stelle.

Danke Euch für die Tipps und Hinweise.