Eingabefenster
 

Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Sunfire
Hauptthema:
Hallo an alle!

Ich muss das Radlager wechseln.
1.Kann mir einer sagen was für einen Aufwand dies hat!?
2. Muss ich was besonderes wissen!?
3. Kann ich beim Einbau oder Ausbau irgendwelche riesen Fehler machen die alles noch schlimmer machen!?
4. Tips sind wilkommen :-)))
Mein Auto. E36 318is . Radlager hinten. Scheibenbremsen.
ps. bitte um jede meinung oder antwort!
Vielen Dank
FRY
meine meinung ist, da du wohl nur wenig weißt, das du es besser machen lasen solltest. sonst wird es noch teurer, wenn du dabei irgendwas beschädigst.

mfg FRY

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o)
Hobbyschrauber
Prinzipiell bin ich der Meinung das jemand der danach fragt wie umfangreich eine Arbeit ist es lieber machen lassen sollte.
Denn wenn ich es selber machen kann, muß ich dann fragen!?
Ist doch so... mich verwundert die Frage "kann ich das selber..." immer wieder. Klar, man kann ALLES: Man bruacht nur das WISSEN, die FÄHIGKEIT und das richtige WERKZEUG... und schon kann es los gehen.

Das ist überings ein prinzipielles Problem.
Was nützt es wenn man die beste Anleitung schreibt wenn der "Schrauber" nicht das Prinzip der mechanischen Arbeitsweise des Bauteils versteht. Beim Schrauben braucht man keine Anleitung, man braucht das Verständnis! Nur so kann man auch auf Eventualitäten vorbereitet sein.
Es ist alles schon zerlegt und dann fällt auf: Es fehlt ein Werkzeug... und dann!?

Vielleicht sollte man die Frage einfach anders vormulieren oder ich weiß es nicht...
Entweder ich WEISS das ich eine Arbeit ausführen kann oder ich lasse es ganz.
Ausprobieren kann man beim Kochen oder beim malen oder auch am Computer, aber am Auto!?
Ich persönlich halte das für keine gute Idee!

Nur zu, schimpft jetzt ruhig über mich! Aber ich muß ehrlich sagen, ich wäre nie auf die Idee gekommen so eine Frage zu stellen. Ich habe viel "Lehrgelt" bezahlt in meinen Schrauberjahren weil ich viel zu viel "probiert" habe.
Ich kann nicht oft genug davor warnen!

Das hat jetzt nicht nur was mit den erwähnten Radlagern zu tun, es geht mir ums Prinzip. Überschätzt Euch bitte nicht, sonst steht Ihr vor einem Scherben... ähm, Schraubenhaufen! Bitte immer schön vorsichtig sein.



Tschö,
Hobbyschrauber