Eingabefenster
 

Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Jonas103
Hauptthema:
Habe bei meinem 323ti sporadisch ein ruckeln im 2. Gang im Drehzahlbereich von etwa 2000 Umdrehungen.
Der Motor läuft soweit einwandfrei. Kürzlich fuhr ein Kollege, welcher sich recht gut mit BMW auskennt, mit mir und meinte dass es mit ziemlicher Sicherheit vom Differential kommt.
Er meinte auch dass ich die Hardyscheibe kontrollieren solle.
Bevor ich jetzt groß anfange Teile zu tauschen wollte ich erst mal fragen ob es überhaupt möglich ist dass das Differential oder die Hardyscheibe ein (zittriges) ruckeln beim Beschleunigen hervorruft.
Danke für Eure Hilfe.
Lukas1989
differential wurde hier auch schon öfters als mögliche ursache genannt... hab ich selber aber bisher keine erfahrung dazu machen können...

hardyscheibe ist auf jedenfall die kostengünstigere variante ;)

beide dinge können theoretisch das ruckeln verursachen...
CHEATAH
@ Jonas103: War es das Differential? Ich habe naemlich ein aehnliches Problem.

Ich bin vor ein paar Wochen aus dem Stand nach rechts abgebogen, ASR aus und Vollgas gegeben. Mache ich normalerweise nie, aber die alten Sommerreifen muessen ja runter :)

Leider hat es dabei irgendwie geknallt und geruckt, und die Reifen haben nicht so durchgedreht wie gewollt. Seit dem verspuere ich ein aehnliches Verhalten, wie du es beschrieben hast.

Im Drehzahlbereich um 2000 Umdrehungen ruckelt es mehr oder weniger stark von der Hinterachse (gefuehlt), daher habe ich den Verdacht, dass das Differential Schaden genommen hat. Das Ruckeln spuere ich im Uebrigen in fast allen Gaengen, wuerde aber sagen dass es im 2. am deutlichsten ist zwischen 1800 - 2400 Umdrehungen. Nur bei Beschleunigung (nicht Vollast), nicht bei normalem "Rollen".

Was koennte das sein und wie kann ich das heraus finden? BMW aufsuchen?

P.s. Mein Compi hat auch schon knapp 300.000 km auf dem Buckel, wuerde ihn aber gerne noch ein bis zwei Jahre fahren... :(
Jonas103
Habe die Ursache leider nie gefunden. Schätze aber dass es vom Motor kommt, es tritt nämlich absolut sporadisch auf...
Mr.Burns
Hallo ich hätte dazu ja eine Theorie und zwar sind ja in der KupplungsBELAGscheibe Federn eingebaut, die Drehschwingungen vom Motor dämpfen sollen und wenn davon eine bricht kommt es zum ruckeln beim einkuppeln zb. beim anfahren und Gangwechsel.
Bei niedrigen Gängen ist das verstärkt zu spüren, weil die Drehzahldifferenz zwichen Motorausgang und Getriebeausgang so hoch ist.
Kurz gesagt das Ruckel wird bereits von der Kupplung verursacht und überträgt sich bis an die Hinterräder wo man es als erstes spürt.
Ursachen für den Schaden sind zb. zu rassantes Anfahren, verschalten oder das Matereal ist einfach müde geworden und dann gebrochen.
stopic85
da stimme ich mr. burns voll und ganz zu....
red nämlich aus erfahrung und hab es auch grad an meinem 325i
nur bei mir ist es schon soweit das metall auf metall schleift..sprich kupplung runter und ruckelt wien esel........
Manusi
Hört ihr ein schlagen von der Hinterachse? Wenn ihr euch nicht sicher seid ab auf ne Hebebühne reifen drehen und mit dem Ohr ans Diff wenn dann ein leichtes schlagen zu hören ist könnt ihr sicher sein, dass das Diff nicht mehr länger als einen Monat am leben bleibt!
ThomasM
Bei der Kupplung spricht man von Kupplungsrufpen. Dies stritt aber nur auf während die Kupplung z. B. beim Schaten oder anfahren schleift. Wenn Kraftschluß hergestellt wurde, sprich die Kupplung wird nicht mehr betätigt, kann von der Kupplung kein Ruckeln oder eben Rupfen mehr auftreten.

Wenn das Ruckeln nur ab und an mal auftritt würde ich das Diff völlig ausschließen. Das ein Diff direkt ausfällt hab ich auch noch nie gehört. Entweder wird das jaulen (Verschleiß an den Zahnrädern) immer lauter oder es fängt an mahlende Geräusche (verschleiß der Lager) zu machen. So als wenn Sand drin ist.
Gruß Thomas
Jonas103
Ich werde zunächst mal alle in frage kommenden Lager tauschen. Motorlager, Tonnenlager und Difflager. Mal schauen obs was bringt.
ThomasM
Also so echt, das ist ja total falsch.
Die Tonnenlager an der hinterachs und die Lager des Differentials haben nie etwas mit einem Ruckeln zu tun!! Wenn du das Lager an der Eingangswelle tauschen willt musst Du das Diff hinterher einstellen. Das geht nicht mal eben so in der Garage. glaub mir doch. Oder glaubs halt nciht, mach doch was du willst...
Jonas103
Habe ich gesagt dass ich Dir nicht glaube?

Schonmal dran gedacht dass es Leute gibt, die eine Hebebühne haben?

Die Lager waren eh fällig. Obs was gebracht hat kann ich nicht sagen, habe das ruckeln schon länger nichtmehr gehabt.
Da es aber sporadisch auftritt, ist ja ein mechanischer Defekt eher unwahrscheinlich.