Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
jimmypink
Hauptthema:
Guten Tag Herrschaften,

habe mit meinem bmw e36 cabrio, 318i, Baujahr 94 folgendes Problem, bei dem ich über Eure Ansichten sehr dankbar wäre:

Vor ca. 2 Monaten hat es angefangen dass die Thermostatanzeige des Wagens im Stau oder an der Ampel stark nach rechts (bis leuchtend in den roten Bereich) gedreht ist. Daraufhin habe ich in einer freien Werkstatt den Ventilator auswechseln lassen.
Ca. 1 Monat ging es dann gut, bis das Problem wieder angefangen hat. Daraufhin meinte dieselbe Werkstatt, dass die Wasserpumpe auch hinüber sei. Nun wurde diese inklusive Thermostat für 320€ ebenso erneuert.
Nach wiederum ca. 1 Woche gingen die Probleme mit der Temparatur wieder los. Diesmal aber nicht nur im Stehen sondern auch beim Fahren nach ca. 5 km. Ferner läuft der Motor beim Kaltstart die ersten 20-30 Sekunden ziemlich unrund bis er sich dann irgendwann fängt.
Der Mechaniker meint, dass das Thermostat nicht öffnet weil der Druck in den Schläuchen zu hoch ist. Thermostat wurde nochmals gewechselt da zunächst Materialfehler vermutet wurde...das war es aber leider nicht...
Grund sind wohl entweder defekte Dichtungen am Zylinder, die defekte Zylinderkopfdichtung oder (noch unsymphatischer) ein Riss im Zylinder. Der Spass soll (je nachdem was es ist) zwischen 800€ (ZKD + Dichtungen auswechseln) und 1300€ (Riss im Zylinder) liegen.

Würdet Ihr
1) sagen, dass es sinnvoll ist die Reparatur durchführen zu lassen (Kilometerstand ca. 155.000 und ansonsten in gutem und gepflegten Zustand, ich habe das Fahrzeug vor ca. 1 Jahr für 3.500€ gekauft)?
2) dass die Diagnose und der preisliche Rahmen für die Reparaturen seriös sind?
3) eine Empfehlung aussprechen können, für einen ZKD-Wechsel in der Nähe von Berlin-Kreuzberg (da ich ja nun nicht mehr allzu weit damit fahren kann, da die Temparatur schnell steigt).

Vielen Dank schonmal im voraus für Eure Ansichten und ich freue mich von Euch zu lesen...
starwars
wenn du schon nen neuen lüfter hast und der thermostat auch neu ist würde ich auf jeden fall den kühlkreislauf erstmal richtig entlüften und dann schauen ob es wirklich die zzk ist .

und die sache kostet im normalfall nichts bzw ein paar euros für frostschutz ;-)

probier erst mal aus


gruß starwars
Lord-Taz
Hallo JiimmyPink,


Erstens mal: Wasserpumpe tauschen für 320 Euronen? Habe ich das richtig verstanden?
Ich habe meine Wasserpumpe und Thermostat gekauft und selber verbaut (geht ja schnell und einfach)
Thermostat 30.-
Wasserpumpe 48.-
sind bei mir 78.- euronen, ne Menge Holz die da rausgehauen hast wie?

So,zum Thema ZKD:

Ob es sich lohnt zu machen, Tja, das Hängt davon ab ob ihn behaltenn möchtest oder nicht.Ich hab meine gemacht und behalte ihn bis er nicht mehr kann.Er läuft schöner und Runder als Je zuvor,Zuverlässig da ja alle Dichtungen etc. Gewechselt wurden und der Kopf geplant wurde!
Wenn keine Lust auf das auto hast,dann lass es gleich bleiben und spar dir das geld und die arbeit!

Wieviel hat deiner denn schon Runter? meiner ist jetzt bei 187.000,mit 185.000 ZKD gemacht und zufrieden!

Wo willst es denn machen lassen? Bei Bmw? freie Werkstatt?
Hast du ne Preisliste was du für was wieviel bezahlen solltest etc?

Ich kann dir folgendes dazu sagen:

Kopf planen 200.- euro
Teile,Dichtungen,ZKD usw. 300.- euro
Arbeitslohn Kollege 150.- euro
Arbeitslohn Ich 150.- euro

gesamt: 800.-

Begründung:

Warum ich Lohn Ich schreibe?

Ich Rechne immer Lohn für mich mit ein,auch wenn ich es für mich selber mache,damit andere einen anhaltspunkt haben was die Arbeit kostet.wenn ich es für andere mache muß ichs ja auch verrechnen oder?

also mit 800.- euro solltest du alles haben,aber wirklich alles, außer wenn der kopf nen Riss hat, dann wirds teurer(gebrauchter vom Schrotter holen und Planen lassen ist die beste möglichkeit)

Solltest du dir ein angebot einholen,schick mir doch den Preis,würde mich interessieren was sie so wollen für die ZKD- preise sind zu Länder und Händler Verschieden :-)

Von wo kommst du denn?
Hättest bei uns in Austria 2 Tage urlaub machen können und wir hätten ihn wieder flott gemacht :-)
(ZKD ca. 5 std. + Planen + teile besorgen usw. )


Bei fragen keine scheu, ich beiße nicht :-) auch wenn ich der Lord bin *smile*
schwarzweiß
Zitat:



Vor ca. 2 Monaten hat es angefangen dass die Thermostatanzeige des Wagens im Stau oder an der Ampel stark nach rechts (bis leuchtend in den roten Bereich) gedreht ist.

Ferner läuft der Motor beim Kaltstart die ersten 20-30 Sekunden ziemlich unrund bis er sich dann irgendwann fängt.

Der Mechaniker meint, dass das Thermostat nicht öffnet weil der Druck in den Schläuchen zu hoch ist.


(Zitat von: jimmypink)





Für mich klingt das als ob du deine ZKD gegrillt hast, evtl noch mehr ...

Kosten von ~800€ sind da realistisch. Ob es sich lohnt kannst nur du wissen.

jimmypink
Danke für die Antworten soweit.
An Lord:
Ich habe vor es bei einer freien Werkstatt machen zu lassen, die ca. 800€ für den Austausch der ZKD haben wollen. So wie es scheint und ihr schreibt, ist dieser Preis wohl realistisch.

Der Kühlkreislauf wurde (nach Angaben der Werkstatt) bereits entlüftet und hat leider zu keiner Verbesserung beigetragen.

Ich komme aus Berlin, von daher ist das Angebot mit Austria zwar nett, aber so ein Ausflug ist so ne Sache mit einem Auto welches nach 5km heiß läuft...
Sieht so aus dass ich es wohl machen lasse.
Ob ich die Möhre danach verkaufe oder nicht, keine Ahnung.
Man verliert halt so ein bißchen das Vertrauen in die Kiste wenn in letzer Zeit dauern irgendwas damit ist.
Lord-Taz
aber achte darauf dass die 800.- inklu. kopf planen sind,nicht dass dir die vögel dass noch seperat verrechnen :-)
vertrauen? also seit ich die ZKD gemacht habe und Thermostat und WAPU habe ich mehr vertrauen in mein Kinderwägelchen als je zuvor,da ich weiß was gemacht wurde und vorallem wie und von wem :-)
Old Men
Bevor du die ZKD wechsel lässt, mach erst mal einen CO2 Test. Dieser Test sagt dir dann, ob die ZKD hinüber ist. Alles andere ist nur raten.
Partyboy1990
Hallo erstmal :)

hatte bzw habe das gleiche problem bei meinem e36 318 ti compact.
Bei mir lags daran das der Kühler i wie einen riss hatte und dort is die kühlerflüssigkeit raus. Es wurde zwar geregelt das die Kühlflüssigkeit in den kühlergelangt aber sie kam dort eig nie an da sie davor bzw dazwischen entwich. Haben jetzt nen neuen kühler rein und problem ist weg. Schau doch mal wenn er heiß wird ob i wo was ausläuft bzw tropft.

mfg
philipp080778
Zitat:


Hallo erstmal :)

hatte bzw habe das gleiche problem bei meinem e36 318 ti compact.
Bei mir lags daran das der Kühler i wie einen riss hatte und dort is die kühlerflüssigkeit raus. Es wurde zwar geregelt das die Kühlflüssigkeit in den kühlergelangt aber sie kam dort eig nie an da sie davor bzw dazwischen entwich. Haben jetzt nen neuen kühler rein und problem ist weg. Schau doch mal wenn er heiß wird ob i wo was ausläuft bzw tropft.

mfg

(Zitat von: Partyboy1990)




netter Tipp aber nachdem das Auto ja nun schon mehrmals in der Werkstätte stand glaube ich das die wohl daraauf geachtet haben werden ?! Wenn nicht ist es dann schon fast Betrug. Weiters solle eine derartige Pfütze nicht nicht nur optisch auffallen sondern auch einen netten Geruch verbreiten.

Ich würde auch mal versuchen, selber, zu entlüften ...... bringts nichts ==> schadet es auch nicht....

LG PHil