Eingabefenster
 

Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Eric71
Hauptthema:
auch bei meinem touring ist es so weit... rost an der heckklappe, kommt unter der scheibendichtung an mehreren stellen durch. :(
eine stelle hab ich letztes jahr schon entrostet, geschliffen und neu lackiert, hat aber nur ein paar monate gehalten bis der gammel wieder durch kam.
hab gelesen, dass die heckklappe von innen rostet.
jetzt hab ich wohl 2 möglichkeiten:

1. heckklappe ausbauen, scheibe rausnehmen, alles entrosten, verzinnen oder spachteln, schleifen, grundieren, komplett neu lackieren und ordentlich öl ins innere der klappe sprühen und hoffen, dass sie nicht mehr weiter rostet oder

2. klappe weiter rosten lassen, irgendwann ne gebrauchte, rostfreie heckklappe besorgen, in wagenfarbe lackieren lassen und hoffen, dass sie nicht auch bald das gammeln anfängt.

was meint ihr?
CH-Cecotto
Jaja, BMW Touring's und rostende Heckklappen :-(

Bei meinem Alpina B3 Touring kommt der Rost auch schon zum Vorschein :-(

Ich denke, es gibt keinen E36 Touring OHNE rostende Heckklappe.

Sind quasi Zustaende wie bei Alfa-Romeo in den 70/80er-Jahren!


Deine Variante 2 kannst somit schon mal begraben:

Du wirst keine gebrauchte Heckklappe ohne Rost finden!

Das hab ich schon versucht und frstriert zur Kenntnis nehmen muessen dass es eine rostfreie Heckklappe nicht gibt. Weder fuer Geld noch fuer gute Worte!

DANKE BMW fuer diese tolle Premium-Qualitaet!
Eric71
ok... dachte ich mir schon.

wie bekomm ich die heckscheibe raus?
HH888
wieso kam der gammel bei dir denn wieder durch? ich hab an meiner heckklappe (coupe) im inneren das abschlussblech wo es immer feucht ist enrostet - rostschutzt (rot braun) drüber und lack (vor 4monaten) immer noch nicht 1 kleines blässchen gekommen.


mein tip;

richtig blank machen (aufsatz für die bohrmaschine) ich komm gerade nicht auf den namen, damit richtig schön blank machen anschließend mit schleifpapier nochmal drüber
rostschutz auch ausm baumarkt (rot braun) 1, 2x drüber und trocknen lassen dann basislack



Eric71
weil es bei mir unter der scheibendichtung rostet (touring) und zwar gleich an mehreren stellen. da komm ich natürlich nur ran, wenn die scheibe raus ist.
Bimmer P.E.T
Hi hast keine Probleme mit Türkantenrost?. Der Touring ist ein sehr rostanfälliges Auto!!! habe bei uns im Umkreis noch keinen gesehen der kein Gammel hat. Aber die Teile haben ja nun doch schon ein paar Jahre auf dem Buckel da darfs hier und da schon mal blühen;).Da gibts andere die schlimmer Rosten!!!!. Bin Lackierer und habe fast jeden Tag mit Rostbuden zu tun und selbst die neuen von VW und AUDI gammel unter Dichtungen und Leisten wies Böse.

Zu deiner Frage mit der Scheibe, die muss rausgeschnitten werden!!!! Ist mit Scheibenkleber in den Rahmen geklebt.
Eric71
an der türkante (fahrerseite) hab ich auch rost. das hab ich aber auch letztes jahr behandelt und lackiert... hält bis jetzt. da kommt man wenigstens ran im gegensatz zu der beknackten heckklappe. :(
hmmm... werd mal zum lacker fahren und einen kostenvoranschlag inkl. scheibenaus- und einbau einholen. wenn ich nix mache, ist die klappe in 1 oder 2 jahren komplett durch gegammelt.
K.rischan
1.

Der Vorbesitzer meines Tourings hat in der langen Kante der Heckklappe, die im geschlossenen Zustand an der Stoßstange sitzt, längs ein Loch gebohrt und das komplett Versiegelt. Da läuft auch bei Regen immer schön das Wasser raus.
Die einzige Stelle, an der meine Heckklappe rostet, ist hinter der Abdeckung rund um das Schloss. Da, wo die Schrauben sitzen. Alles schön aufgequollen.
Bimmer P.E.T
Muss wohl am Blech liegen!!! an Schubbelstellen und Dichtungen kommt es bei jedem selbst neuen Auto vor, dass es gammelt. Wie schon gesagt die, die jüngsten 36iger Modelle sind 13 die ältesten mittlerweile 20 Jahre alt. Jungs und Mädels nennt es einfach PATINA!!!!;).
CH-Cecotto
Das Komische ist nur, dass z.Bsp. die Compact's viel weniger resp. gar nicht rosten.

Ich hab den Alpina B3 touring, Bj97: Gammelt an Heckklappe (sehr stark!) und Tuerunterkante.

Meine beiden Compact, Bj 98 und 99, sind absolut rostfrei (ok, von den weggegammelten Stabiaufnahmen VA abgesehen...).

Es scheint echt so zu sein, dass die Tourings massiv mehr Rostprobleme aufweisen. Das hab ich in letzter Zeit an mehreren Modelle beobachten duerfen. Traurig!

Hat das ev. mit einem anderen Werk zu tun in dem die Tourings zusammengebastelt wurden?

Bei den Italienern gabs ja, je nach Werk, ebenfalls massive Qualitaetsunterschiede je nach Standort der Montage.

Eric71
Zitat:


Muss wohl am Blech liegen!!! an Schubbelstellen und Dichtungen kommt es bei jedem selbst neuen Auto vor, dass es gammelt. Wie schon gesagt die, die jüngsten 36iger Modelle sind 13 die ältesten mittlerweile 20 Jahre alt. Jungs und Mädels nennt es einfach PATINA!!!!;).

(Zitat von: Bimmer P.E.T)




naja... nix gegen patina aber wenn dann demnächst das blech komplett druchgegammelt ist, ist mir das ein bißchen zu viel patina.