Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
DaMay85
Hauptthema:
Servus,

ich hoffe ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen, wo ich nach dem Fehler suchen kann.

Bei mir ist der digitale Bordcomputer ausgefallen (weder Uhrzeit noch irgendwas wird angezeigt), ebenso ist der Tempomat defekt.
Im Sicherungskasten habe ich dann gesehen, dass die Sicherung Nr. 16 defekt ist. Eben ausgetauscht, da tat es der Bordcomputer wieder. Aber kaum habe ich den Wagen einen Meter bewegt flog die Sicherung wieder raus (Bordcomputer also auch wieder aus). Laut Anleitung ist die Sicherung Nummer 16 vom Zusatzlüfter, welcher ist damit gemeint? Und wenn es die Sicherung für den Lüfter ist, warum hängt der Bordcomputer da dran?

Fahrzeug ist nen 98er 316 compact mit dem 1,9l Motor.
only4me
Hi, der Zusatzlüfter siehst du wenn du von vorne durch den Kühlergrill schaust, er ist für die Klimaanlage zuständig: Die F16 schützt die beiden Relais die den Lüfter laufen lassen, hat aber nur indirekt mit BC und DME was zu tun. Versuch mal folgendes: im Sicherungskasten Motorraum ziehst du das Relais K21 (unten rechts das erste von rechts) aus seinem Sockel und versuchst ob die F16 hält, schau dir dabei den Sockel an (kein Überschlag, keine Brandspuren, keine Oxydation), brennt die F16 durch, zieh das Relais K22 auch (unten rechts das dritte von rechts), brennt F16 immer noch durch können Drähte defekt sein, aber das ist nur noch Konjektur. Die beide Relais kannst du untereinander tauschen wenn du der Meinung bist dass eins davon defekt ist.

Bearbeitet von: only4me am 07.11.2011 um 00:44:12

Bearbeitet von: only4me am 07.11.2011 um 01:06:58
DaMay85
Hi only4me,

vielen Dank für die Tips !
Also wenn die Sicherung hält, nachdem ich eines der Relais entfernt habe muss das Relais erneuert werden. Wenn die Sicherung weiterhin durchbrennt habe ich ein ernsteres Problem und die Drähte sollten zunächst überprüft werden, so korrekt? Und wenn die in Ordnung sind wirds etwas komplizierter... Was meinst Du bitte mit Konjektur? :)

Der KFZi meines Vertrauens meinte vor Ort, dass der Motor für den Zusatzlüfter evt. nen Kurzen hat (sagte er nachdem er las, dass die Sicherung F16 für den Zusatzlüfter ist), ist das möglich?
only4me
Hi, nein die F16 (5 Ampere) ist nur Schutz von Relais ( auch das K19-Relais für Klimakompressor) der Zusatzlüfter hängt an der F48 (40 Ampere). Konjektur deshalb weil es äusserst schwierig ist von der Ferne ein Fehler zu suchen. Also 3 Relais hängen an der F16: K19, K21, K22 , schau mal schon in diese Richtung.

Bearbeitet von: only4me am 09.11.2011 um 16:13:20
only4me
Hi, ich sende dir den Schaltplan mit dem ich arbeite, auf dem kannst du feststellen dass die F16 für 3 Relais zuständig ist, und DME und so, immer hinter der Anzugspule von den Relais sich befinden, das heist: DME und so, schalten die Relais gegen Masse um sie in Betrieb zu nehmen, das gescheht über Transistorschalter, sollte diese defekt sein wären die Relais immer oder nie in Betrieb, sind die Drähte hinter der Relaisspule defekt sind die Relais immer in Betrieb und die F16 bleibt heil in beiden Fällen. Schau dir den Schaltplan nachdem du die Erklärungsseiten Nr: 0140.0, die Sicherungsdetails Nr: 0670.1, die Motorsteuerung Nr: 1210.19, die Integrierte Heiz- und Klimaautomatik (linkes Schemateil 4Zylinder Benziner) Nr:6450.7b, an , da wirst du feststellen was ich behaupte. Nur die Anzugsspulen der drei Relais wird durch F16 geschützt, die Schaltkontakte sind von anderen Sicherungen geschützt, zB.: F49 für den Zusatzlüfter. Hier der Schaltplan in PDF-Datei, kannst dir herunterladen : http://palar.de/e36/e36schalt.pdf
DaMay85
Wir haben bisher folgendes gemacht:

Sicherung gewechselt und eines der beiden Relais entfernt. Motor warm laufen lassen und gewartet, bis der Zusatzlüfter einspringen müsste. Wir haben anschließend abwechselnd die Relais entfernt und wieder zugesteckt und der Lüfter lief (also richtiges Relais gewählt ;) ) aber die Sicherung blieb auch heile ! Also lag es wohl nicht am Lüfter.

Klimaanlage, Licht etc. mal eingeschaltet - Sicherung blieb heile.
Rückwärtsgang eingelegt - Sicherung flog raus. Ok, vielleicht liegts also am Rückwärtsgang. Zur Sicherheit nochmal Sicherung gewechselt, Rückwärtsgang eingelegt - Sicherung blieb heile :D

Also Fehler ließ sich nicht reproduzieren. Beim festen zuknallen des Kofferraums flog die Sicherung dann wieder raus. Vermutung bisher also ein Problem an der Kabelführung für die Rücklichter.

Dann neue Sicherung rein und tanken gefahren und Tempomat getestet - er funktionierte wieder. Also hängt der Bordcomputer und der Tempomat mit der Sicherung zusammen, schon mal gut zu wissen. Beim Tanken war auf einmal der rechte hintere Blinker defekt (vorne hat er also doppelt so schnell geblinkt). Zurück zur Werkstatt und nachgeschaut.

Dort fiel dann auf, dass auch das rechte Rückfahrlicht defekt ist und der rechte Blinker war nicht durchgebrannt (aber defekt). Beide Birnen haben wir ausgetauscht (hinten rechts blinker + rückfahrlicht) und bis jetzt blieb die Sicherung heile.

Es könnte also ein Kurzschluss in einer Birne sein. Dagegen spricht aber, dass das Rückfahrlicht schon seit Ewigkeiten defekt sein muss (ich wusste nicht mal, dass ich zwei Rückfahrlichter habe) und dass der Blinker erst auf dem Weg zur Tanke defekt war. Sollte die Sicherung demnächst wieder rausfliegen wird wohl der Kabelstrang untersucht werden müssen, der zu den hinteren Lichtern führt.

Und bei den Schaltplänen blicke ich leider momentan überhaupt nicht durch ;) Aber mein KFZi vielleicht. Danke für den Link !
only4me
Hi, der Schaltplan muß nicht 100% zu deinem Wagen passen, hab schon öffters Abweichungen festgestellt, am besten vergleicht man die Farbe der Schaltdrähte mit den Angaben im Schaltplan. Die DME und die ZKE nehmen sich Versorgungsspannung über Sicherungen die nicht direkt dafür vorgesehen sind, ist halt Elektronik. Der Kabelstrang zu den Heckleuchten ist ein bekannter Übeltäter, nimm dir den mal unter die Lupe, Kabelbruch und defekte Isolierung haben dort eine seltsame Einwirkung.
philipp080778
ich würde mal in den berühtem Kabelbaum in der Heckklappe reinschauen.

Deckel auf - links in der Biegung die Gummitulle mal abziehen - könnte sein das eines der Kabeln blank liegt.

berichte bitte ...... Danke!

LG Philipp
DaMay85
Ich werde euch hier definitiv auf dem Laufenden halten. Der Kabelbaum wird als nächstes untersucht, wenn der Fehler wieder auftritt.

Bisher, also seit dem Wechsel der Birnen, ist alles in Ordnung. Vielleicht war das ja schon des Übels Lösung
Airborne
Kleine Anmerkung, Leuchtmittel haben keine Kurzschlüsse.

Der BC im 323ti meines Bruders hatte auch mal die Fehlfunktion, dass er nur noch Striche anzeigte und zu nichts mehr zu bewegen war.

Als mein Bruder die rechte Leiterplatte seiner Rückleuchten ersetzt hatte, fiel ihm auf, dass die Bremsleuchten nicht funktionierten--->Sicherung defekt.

Mit einer neuen Sicherung lief der BC wieder, das hielt aber auch nur ein paar Tage. Es kam dann eine 20A anstatt 15A Sicherung rein. Ja, ist mehr als Vorgeschrieben, dafür funktioniert alles aber jetzt wie es soll.

Warum der BC sich bei einigen Fehlern in der Elektrik (die nochnichtmal von ihm aktiv überwacht wird) so anstellt, kann ich allerdings auch nicht nachvollziehen.


MfG
only4me
@Airborne :das stimmt, ist mir schon mehrmals aufgefallen dass BC und KI auf defekte Sicherungen reagieren die nicht zu ihrer direkte Spannungsversorgung gehören. Ich glaube es kann mit dem Multiplex- Meldesystem zusammen hängen, dieses greift ja überall ein.
Airborne
Zitat:


@Airborne :das stimmt, ist mir schon mehrmals aufgefallen dass BC und KI auf defekte Sicherungen reagieren die nicht zu ihrer direkte Spannungsversorgung gehören. Ich glaube es kann mit dem Multiplex- Meldesystem zusammen hängen, dieses greift ja überall ein.

(Zitat von: only4me)




Bei denen der normalen E36 klingt das auch nachvollziehbar, jedoch nicht beim kleinen des Compact der nur Uhrzeit, Temperatur, Verbrauch und Durchschnitssgeschwindigkeit anzeigen kann.
Aus den Schaltplänen werd ich da auch nicht schlau, Elektrik ist eh nicht mein Spezialgebiet.

MfG
DaMay85
Zitat:


Mit einer neuen Sicherung lief der BC wieder, das hielt aber auch nur ein paar Tage. Es kam dann eine 20A anstatt 15A Sicherung rein. Ja, ist mehr als Vorgeschrieben, dafür funktioniert alles aber jetzt wie es soll.
(Zitat von: Airborne)




Ja ich glaube ich hab jetzt auch eine etwas stärkere Sicherung drin.