Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Malfe
Hauptthema:
Hallo zusammen,


Meine Frau kommt grad heim und sagt das ihr 320er (M50 B20 TÜ, Prod. 8/93) rumzickt.

Also,
er hatte auf der AB plötzlich keine Leistung mehr. Ging runter auf ca 2000U/Min und konnte nicht mehr Beschleunigen, versuchte runterzuschalten aber der Motor ist zwischen Gang 2 und 3 abgestorben. Dann Zündung aus und wieder an, alles war wieder normal.

Er hat noch ein paar Macken.
Ab und an hat er beim beschleunigen einen ganz kurzen Aussetzer. Ich bin der Meinung das ich das fast immer beim sehr starken Beschleunigen aus dem Stand provuzieren kann. Der Aussetzter ist aber dann nur im 3ten Gang.

Wenn die Batterie mal leer war (zwei mal vorgekommen) ist er danach anfangs ganz normal gelaufen und auf einmal (nach mehreren km) hat er kein Gas mehr angenommen und ist abgestorben. Nach längerem Warten zum telefonieren und reden ist er wieder angesprungen und normal gelaufen.


Was kann da kaputt sein?
Den Fehlerspeicher kann nicht ausgelesen werden. Das Fahrzeug redet mit mir überhaupt nicht, egal welches Bauteil. Kenne mich mit den Programmen aus, codiere auch selber. An mir oder Labtop liegt es nicht.


Würde mich freuen wenn mir jemand weiterhelfen würde.


Gruß
Malfe
Old Men
Wenn du den FS nicht auslesen kannst, dann wird es wohl an dir liegen.(oder an deinem Laptop) Lass den FS mal bei BMW auslesen und du wirst um einiges schlauer sein.
Malfe
Da war ich schon mal vor ein paar Jahren, bevor ich mit dem codieren angefangen hab. Die konnten auch nicht zugreifen.

Sagt dir codieren was, bzw das da mehr geht als die BMW-Werkstatt kann.
Nichts für Ungut, aber da geht nichts mehr zum auslesen. Warum auch immer.



Gruß
Malfe
BossDesigns
Servus Kumpel,

ich tippe da sehr stark auf die Zündanlage. Ich hatte das Problem auch bei meinem E36. Diese Zündaussetzer kommen durch eine defekte Zündspule. Es kann sein, dass etwas korrodiert ist im inneren der Kupferrolle der Spule.

Das Gute an einem 6-Zylinder ist, dass jede Zündkerze eine eigene Zündspule hat. Somit sind die Kosten nicht so hoch, wie bei einem 4-Zylinder - bei diesen werden die Zündkerzen über eine große Zündspule angesteuert.

Es kann aber auch einfach nur an einer verschlissenen Zündkerze liegen kann.

Jedenfalls ist das die plausibelste Erklärung für dein Problem. Denn gibt es einen Zündaussetzer, wird die Motorsteuerung vom Steuergerät verändert.
Bedeutet: Bei jedem Neustart läuft der Motor wieder wie gewohnt, weil das Steuergerät davon ausgeht, dass der Fehler behoben worden ist. BIS es wieder passiert.

Also am besten gehst du zum :) und lässt dir deinen Fehlerspeicher auslesen.




Gruß


BossDesigns
Haraldl
Auch auf die Gefahr daß ich den Thread Ersteller jetzt noch mehr verwirre: zeitweise keine Gasannahme könnte auch von mangelnder Kraftstoffversorgung kommen.

Der Kraftstoffilter ist noch nicht zu alt (verzeih mir die blöde Frage)? Vielleicht ist die Kraftstoffpumpe dabei, den Geist aufzugeben?
Wurde die Situation wirklich durch das Abklemmen besser oder einfach nur durch die Zeitspanne bis zum nächsten Startversuch?

Wenn nur ein einzelner Zylinder betroffen wäre (einzelne Einspritzdüse / Kerze / Zündspule) würde der Motor doch mit Sicherheit nicht dermaßen in die Knie gehen daß er ab 2000 1/min kein Gas mehr annimmt!?

Mir ist mal eine einzelne Kerze kaputt gegangen und der Motor ließ sich immer noch hochdrehen, war halt nur weniger Leistung vorhanden. Der Motor (328) produzierte dabei stärkere Vibrationen, so daß man gleich drauf kam, daß ein einzelner Pott nicht mitlief.
Malfe
Hi,

Die Benzinpumpe und Einspritzung ist es nicht. Der Kleine läuft auch auf Gas. An der Gasanlage liegt es nicht. Er geht ja bei Gas aus, anschliesend auf Benzin nicht sofort wieder an. Nach einiger Zeit startet er wieder ganz normal.

Die Batterie hab ich nicht abgeklemmt, nur die Zündung aus.

Gruß
Malfe

philipp080778
warum kann niemand den FS auslesen?

bei mir zb. kommen die ganzen Pannendienste nicht in den FS da das Auslesegerät nicht erkannt wird. Liegt daran das ich eine Kennfeldoptimierung vom ZITTA drinnen habe.
Sprich NUR BMW kann in mein Steuergerät .... welche SW die Hobbyschrauber verwenden weiss ich nicht...........von cirka 5 Personen gibt es genau einen der ebenfalls in mein Steuergerät kann - Gottseidank ist es ein User von hier. hahahha
==> ich will damit sagen das mit Sicherheit jemand in dein Steuergerät kommt ;-)

zu deinen Problemen:

Ich hatte die gleichen Probleme und bei mir war es der NWS.

LG Philipp

PS. Ist er das wirklich wird es immer stärker und öfter. Plötzlich will er dann nach dem Ausgehen nicht mehr starten. Erst nach minuten usw,.....
schätze das das auch bald soweit sein wird )-: