Eingabefenster
 

Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
DrStonY
Hauptthema:
Hallo,

ich habe vor mir dem nächst ein Cabrio kaufen - e36.

Es gibt hier viele Fragen, welche einen Defekt beschreiben.

Aber ich möchte gerne wissen, worauf man achten sollte, damit man nicht gleich
ärger mit dem Verdeck bekommt.

Also sollte ich auf irgent welche Geräusche achten,
auf bestimmte Stellen am Verdeck die oft verschleißen,
wo sind die Dichtungen am meisten durch oder abgenutzt ?

Kann man die Heckscheibe eigentlich erneuern/ersetzen ?
Magger
moin,

hier, http://www.moskopp.com/index.php?option=com_docman&task=cat_view&gid=10&Itemid=53., kannst du dich erstmal schlau machen was dich erwarten könnte.

Die Zuggummis sind bei den meisten älteren, so ca. bis 97-98 Bj ko. Scheuer und Knickstellen lassen sich auch nicht vermeiden, Dichtungen sollten nicht hart oder spröde sein, Heckscheibe ohne Knicke faltbar sein, Verdeck sollte sich ohne Unterbrechungen öffnen bzw schliessen lassen, kein motorrattern dabei hörbar sein, und soweiter undsofort.

Daher studier das Kompendium, denn der Anschiss lauert überall, und ich glaube ein makelloses Verdeck ist beim E36 sehr selten zu finden.
Ansonsten haben wir in der Suche ein abendfüllendes Programm dazu.

Viel Erfolg
DrStonY
Danke, das ist ja echt enerom, was da zusammen getragen wurde!
BMWBT52
sieh dir an ob alle nähte, dichtungen und der stoff in ordnungist, ob die heckscheibe noch tadellos ist und ob es sauber schließt.
Streetstyler
ansonsten 800-1100 euro ein neues beim sattler einbauen lassen. dann ist wieder alles suppi...würde ich immer als argument für eine preissenkung nehmen.
oder du machst alles selbst. so schwer finde ich die verdeckmechanik nicht. wenn man manche foren durchliest, sollte man nur fachleute ranlassen. ich hab bei meinen das selber hinbekommen. bisl technisches verständnis muss natürlich vorausgesetzt werden. gruss frank
cabriofreek
hallo,

also ... das wichtigste, was ein cabrio ausmacht ist das verdeck ...

das sollte also tadellos funktionieren ... auch ein 2-tes oder 3-tes
mal ... wenn hier probleme auftauchen kann es 50 €, oder auch
500 € kosten (motortausch), um das wieder zu korrigieren ...

glücklicherweise ist das e36 verdeck sehr reparaturfreundlich und
kann im regelfall mit sehr geringen (finanziellen) mitteln wieder in
einen nahezu neuzustand versetzt werden (siehe meine HP) ...

good lack