Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Xonder
Hauptthema:
Hallo zusammen,
ich habe hier schon die Suche benutzt und einiges zu dem Thema gefunden. Es scheint als hätte der e36 generell Probleme an der Vorderachse (Vibrationen am Lenkrad).
Gründe gibt es wohl verschiedene.
Ich meine aber alle möglichen Fehlerquellen ausschließen zu können, denn einiges wurde an der Achse schon gemacht.
Vorab an euch die Info, dass es sich um einen E36, 328i mit jetzt 120.000 Km handelt. Sommerräder in der Göße 8,5x18" sind montiert.

- Die Reifen (Hankook) sind nicht erst neu aufgezogen. Sie waren bereits 2 Sommer lang i.O.und haben sicherlich noch 60-70% Profil. Ich wechsle jede Saison von hinten nach vorne.
- Der rechte Querlenker wurde wegen Unfall mal komplett getauscht.
- Der linke Querlenker ist noch der originale.
- Nachdem das Auto nach erneuern des rechten Querlenkers einseitig weggezogen ist wollte ich den linken Querlenker eigentlich auch erneuern lassen. Eine Fachwerkstatt hat aber die Traggelenklager und die äußeren Gelenklager geprüft und für Spielfrei befunden.
- daher wurden lediglich die hinteren Lagerungen beider Querlenker gegen die Vollgummilager des M3 getauscht. Da sich danach die Spur nicht einstellen lies, weil sich die Kontermutter der rechten Spurstange nicht lösen lies, wurde diese erneurt ebenfalls erneuert.
- Dann kam der Winter. Irgendwann fing das Vibrieren mit den 185er Winterreifen auf 14" Stahlfelgen an. Ich dachte esliegt an den Winterreien und freute mich auf die Sommerreifen (8,5x18") und es wurde schlimmer.
- Auswuchten half nichts, es wurde aber ein leichter Höhenschlag der Reifen festgestellt. Soll aber angeblich nichts ausmachen.

Auffällig ist, dass das Wackeln abhänging von den Außentemperaturen unterschiedlich stark bis ganricht auftritt.
Grundsätzlich treten diese zwischen 90 und 130 Kmh auf, jedoch nicht beim Bremsen.

bis 25 Grad Außentemperatur vibriert das Lenkrad stark,
über 25 bis 30 Grad nur leicht,
über 30 Grad vibriert es nicht.

An was kann das liegen?
An den sich ändernden Gummie-Eigenschaften? Warmes wetter, Gummis weicher? Oder wackelt es deshalb weniger weil sich Materialien ausdehnen, und weniger Spiel vorhanden ist?
Oder sind es doch die Reifen, die durch die Wärme weicher werden? Unterschiedlicher Luftdruck der Reifen bringt keine Verbesserung bzw. Verschlechterung (2,3 - 2,8 bar getestet).
Oder kann es an der Lenkung selbst liegen? Öl der Servolenkung wärmer, dünner oder sonstwas?
Ich hoffe Ihr habt die Lösung, denn auf Verdacht alles tauschen lassen kann ich mir im Moment nicht leisten.


Bin um jeden Tipp dankbar.

Gruß Alex



Bearbeitet von: Xonder am 06.09.2009 um 14:24:36

Bearbeitet von: Xonder am 06.09.2009 um 14:29:41
Xonder
hochschieb...
Xonder
Hier ist ja ganz schön was los...
cyberbiker
Hallo. Wenn es temperaturabhängig ist, kann ich mir vorstellen, daß sich vieleicht die Domlager der Federbeine gesetzt haben und ausgenudelt sind.
Ist nur so ne Idee. Wenn Du es definitiv ruasbekommen hast, laß es uns wissen.
Xonder
Kann man das nachstellen? Wenn da Schrauben durchgehe, dann könnte man die Schrauben nachziehen !?
cabriofreek
hallo,

also, ein lenkradzittern insbesondere nur bei bestimmten geschwindig-
keiten deutet immer "in der regel" auf eine unwucht hin, d.h. dass
ein / zwei räder eine unwucht haben ... nur so nebenbei, 185-er winter-
reifen sollten auf einer 15" felge laufen (und nicht auf 14")- manch-
mal sind es auch die bremsscheiben, die entweder aufgrund der bauart
(billig), oder wegen einer/mehrerer vollbremsungen sich leicht verzogen
haben könnten, oder durch ungleichmässige abnutzung der bremsbeläge
(defekter bremssattel, der "einseitig" zieht) unterschiedliche brems-
scheiben-stärke/dicke (aussen zu innen) hervorrufen - es gibt also
diverse optionen, neben der oben genannten, woran es liegen kann -
aufgrund deiner beschreibung würde ich aber den linken querträger
wechseln, weil dieser ja noch original ist, wenn ich das jetzt richtig
gelesen habe .... und die verstärkten lenkerlager vom m3 verstärken na-
türlich auch vorhandene unwuchten (noch) - übrigens, wenn ich ein solches
problem hätte, würde ich zuerst den :-) bmw dealer aufsuchen, denn eine
freundliche anfrage dort wird mit einem meist kostenlosen sofortcheck,
d.h. mit einer sichtprüfung quittiert und man / frau weiss dann meistens relativ genau, wo das problem zu suchen ist ... spiel im querlenker, etc.-
manch "veraltete" reifenwuchtmaschinen müssen zuerst kalibriert werden,
bevor man ein rad korrekt aus/wuchtet - manche betriebe/mitarbeiter ver-
gessen das und wuchten dann natürlich falsch = unwucht - evtl. hat sich
auch ein gwicht gelöst und liegt jetzt irgendwo mutterseelenallein auf
irgendeiner land/strasse rum ...... der von dir erwähnte "höhenschlag"
kann natürlich auch eine vibration am lenkrad hervorrufen, in der regel
aber nur ein ganz leichtes zittern - evtl. mal die räder eines freundes
aufziehen, bei dem alles i.o. ist, etc. ... also, good lack
mein tipp - vorderräder nochmals w o a n d e r s wuchten -
Xonder
Danke für die Tipps. Ich habe die Räder 2x wuchten lassen. 1x nach dem Winter und das andere mal als das Waclen anfieng. Alleridings war da verschwindend wenig zu wuchten in dem Moment da im Prinzip kaum eine Unwucht meßbar war. Es wurde entsprechend auch nicht besser dadurch.
Mit der Felgengröße habe ich mich glaube ich getäuscht. Jetzt wo Du es sagst, sicher habe ich auch 15" im WInter drauf.
Ob es nach der langen Zeit jetzt überhaupt ausreicht nur den linken QL nachträglich zu erneuern? Der rechte ist bestimmt auch schon 3 Jahre drin.
Sollte ich dann beide tauschen?
Xonder
Viel Zeit ist seit Erstellung des Themas vergangen, trotzdem ist das Problem noch vorhanden. Folgende Teile wurden bisher gewechselt:

2009
- hintere Lagerung der Querlenker (beide Seiten)
- Spurstange rechts

März 2011
- Am Querlenker das Radführungsgelenk beide Seiten

April 2011
- Domlager/Stützlager vorne und hinten + Komplettfahrwerk (Gewinde)
- Pendelstütze (vorne am Stabi) beide Seiten

Das Linke Vorderrad läßt auf dem Wagenheber leicht hin und her wackeln. Die Linke Spurstange wurde bisher auch noch nicht getauscht. Da ich ohnehin zur Fahrwerksvermessung muss wegen den neuen Fahrwerksteilen denke ich darüber nach diese auch noch zu tauschen.
Solte man Spurstangen grundsätzlich paarweise tauschen?
rudi_328i
Ich habe genau die gleichen Probleme (Lenkradzittern zwischen 100 und 140 km/h vorallem bei kalten Außentemperaturen) nach Einbau der hinteren Querlenkerlager VA vom M3.

Bleibt wohl nur übrig diese wieder gegen die weicheren Serienlager zu wechseln !?!

Auch ich bin für jeden Tipp das Problem anders zu lösen sehr dankbar.

Grüße

Rudi
Xonder
Denkst Du es kommt von den hinteren Lagern der Querlenker?
Bei mir kam das Flattern zwar auch erst nach dem Wechsel auf die Lager, alleridings nicht sofort sonst wäre ich auch auf den Gedanken gekommen.
Die Lager haben ja kein Spiel, warum sollte das Lenkrad durch den Austausch dieser Lager anfangen zu flattern?
rudi_328i
Ja bei meinem 328i begann es direkt nach Einbau der M3 3.2 Lager.

Die Lager sind im Vergleich zum Serienlager sehr steif und hart, sodass sich Schwingungen nicht mehr dort abbauen können sondern über die Spurstangen in das Lenkrad übertragen werden.

Was mir allerdings nicht einleuchtet ist der Umstand, daß das Lenkradzittern bei einer Fahrt fast gar nicht auftritt und das nächste Mal sehr deutlich zu spüren ist. Ich habe auch schon einen zweiten, perfekt gewuchteten Reifensatz ausprobiert, es ändert sich nichts.

Grüße

Rudi
Xonder
Ich hatte heute noch Urlaub und habe direkt mal die Gummilager gewechselt. Es ist richtig, dass am Lenkrad weniger Vibration ankommt. Vibration ist aber körperlich noch genauso spürbar wie vorher. Da viele darauf schwören die Räder am Auto montiert zu wuchten, werde ich das auch noch testen.

Bearbeitet von: Xonder am 29.04.2011 um 20:24:45
rudi_328i
Danke für die Info !

Bin mal gespannt was die Wuchtung am Fahrzeug bringt (an Gramm pro Reifen und Fahrgefühl). Was dabei wichtig ist, dass man sofort auf eine Hebebühne zum feinwuchten fährt und nicht noch lange vor der Wekstatt steht, sodass sich bei warmen Reifen kein Standplatten bildet der dann wieder eine Unwucht vortäuscht.

Grüße

Rudi
Xonder
Komischerweise ist die Unwucht momentan nur im typischen Bereich zwischen 80 und 100km/h. Darüber ist Ruhe. Vielleicht erst nochmal normal wuchten?
rudi_328i
Ist es insgesamt eine deutliche Verbesserung seit dem Wechsel auf die Serien QL Lager ?

Wie sieht es beim Bremsen mit dem Lenkradzittern aus ?

Ich habe nämlich nicht die Möglichkeiten das Lager selber zu wechseln und bin bei BMW ca. 150 Euro los.

Grüße
Xonder
Nun, ich habe in der letzten Woche viele Teile des Fahrwerkes ausgetauscht und bin dazwischen jeweils nur kurz gefahren. Die Gummilager habe ich zuletzt getauscht. Alles in allem ist das Wackeln deutlich weniger zu spüren. Wieviel jetzt die Gummis alleine gbracht hätten kann ich nicht genau sagen. Mich stellt das Ergebnis jedensfalls noch nicht zufrieden.
Allerdings hatte ich ja in meinem letzten Beitrag geschrieben, dass es durchaus möglich ist, dass das aktuelle Wackeln eine ganz normale Unwucht ist, die über das Standard Auswuchtverfahren weg zu bekommen ist.
Mit den alten Fahrwerksteilen hat es mal stark, mal garnicht und mal nur leicht gewackelt. Aber eigentlich immer oberhalb 100km/h.
Jetzt ganz leicht zwischen 80-100. Beim herunterbremsen aus einer höheren Geschwindigkeit wackelt es auch nur im Bereich von 80-100 ansonsten ist die Bremse ruhig.

Bearbeitet von: Xonder am 01.05.2011 um 19:46:18
Xonder
Heute habe ich die Vorderräder auswuchten lassen (Standardverfahren). Auf dem anschließenden Nachhauseweg auf einer Landstrasse (70-110 km/h) bakahm ich dann das Ergebnis der konsequenten Arbeiten der vergangenen Woche zu spüren. Absolute Ruhe...
Ich hoffe, dass dieser Zustand lange anhält und es nicht wieder nur einer dieser Tage ist an denen das Lenkrad einfach mal nicht wackelt. Ich werde in kürze wieder berichten.
rudi_328i
Was hast du denn außer den Querlenkerlagern noch alles getauscht ?

Grüße

Rudi
Xonder
Steht schon weiter oben alles aufgelistet