Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Schreibwaise
Hauptthema:
Heiho,

ich glaube, ich bin hier (also nicht HIER im Forum!) nur von Amateuren umgeben (damit meine ich nicht EUCH!). Seit Tagen telefoniere ich rum, von wegen: Welche Federn kann ich bei meiner E36 Limousine, Bj. 92, 4 Zylinder, 316i verbauen, OHNE das ich bördeln oder ziehen muss und so, dass ich ohne Probleme noch fahren kann.

Die einen sagen so, die anderen so. Händler 1 sagt: "50/20 geht nicht!" Der andere meint: "Ach was, da geht auch 60/30" (was ich aber nicht will!).

Fakt ist: Ich habe keinen nerv, mir Federn einbauen zu lassen, die optisch so gut wie nix bringen, andererseits sollten sie aber auch ohne weiter Umbaumaßnahmen am Auto funktionieren, wenn sie optisch was bringen. Irgendwie komme ich da nicht weiter. Hier mal ein Foto von meinem BMW, damit Ihr die Felgen sehen könnt:



So weit ich weiß, haben die Felgen samt Reifen den gleichen Gesamtdurchmesser wie originale Reifen/Felgen ab Werk von BMW. Es muss doch irgendeinen Händler geben, der den Wagen sieht und mir sagen kann: "So, da darfst Du jetzt maximal die und die Federn fahren, ohne Probleme und Umbauten!"

Hat hier jemand einen Tipp? Weil: Ich fahre heute nachmittag zu einem Federnhersteller und Verkäufer (die sollen Top-Ware machen, siehe auch ventura-deutschland, bei "Jörg Tuning" kostet ein Satz immerhin 179 Euro, direkt ab Werk aber nur 89 Euro!) und will mir da eben schnell noch von Euch eine Absicherung holen, damit ich nicht ganz dumm da stehe.

So, vielen Dank im Voraus, irgendwann muss ich das Thema ja mal durchhaben :))

mattzer
Tja, also man kann Federn ned einfach von der Tieferlegung abhängig machen.. ähh

Was ich an sich damit sagen will, man kann pauschal ned sagen, obs nu schleift oder ned, da jede Federn anders sind, von der Härte, höhe etc epp. (zb waren meine 50er Federn tiefer als mein 60/40 FW zZ)

Zudem wären genauere Angaben zu den Felgen recht ratsam. Da die grösse da scho ne grosse Rolle spielt. Also welche Grösse? Welche Et? Was für Reifen drauf, mit welcher grösse etc epp

Greetz

Flo3xx
Hi also erstmal musste den Händler auch verstehen der hat vorgegebe Daten die er nicht überschreitet denn sollte hernach was Schleifen oder du so nicht zufrieden sein hat er den Ärger damit also nimmt er die sichere Variante die aber Optisch so gut wie nichts bringt.

Dann solltest du hier mal reinschreiben welche Felgengröße / Reifengröße und ET du fährst damit man sich da mal ein Bild machen kann und ehrlich gesagt würde ich an deiner Stelle gleich ein vernüftiges Komplett oder sogar Gewindefahrwerk kaufen das kostet zwar mehr aber du hast dann deine ruhe!!

Ansonsten kann ich auch nur aus eigener Erfahrung sagen das man ein M-Technik Fahrwerk mit 70/30 AP Federn und 17 Zöllern fahren kann aber die ET weiß ich jetzt leider auch nicht mehr.....

Gruß - Florian
___________________________________________
Wer später Bremst fährt länger schnell!!

993 Bi-Turbo Anlage in Aktion!!
El loco
Zitat:


Seit Tagen telefoniere ich rum, von wegen: Welche Federn kann ich bei meiner E36 Limousine, Bj. 92, 4 Zylinder, 316i verbauen, OHNE das ich bördeln oder ziehen muss und so, dass ich ohne Probleme noch fahren kann.
(Zitat von: Schreibwaise)



Um ohne Probleme fahren zu können, musst Du Sportstoßdämpfer einbauen in Verbindung mit Sportfedern. Und das sogar, wenn die Sportfedern ohne Tieferlegung sind!

Zitat:


Die einen sagen so, die anderen so. Händler 1 sagt: "50/20 geht nicht!" Der andere meint: "Ach was, da geht auch 60/30" (was ich aber nicht will!).
(Zitat von: Schreibwaise)



Gute Federn (z.B. Eibach Sportline 50/30) haben einen kleineren Federweg, da sie progressiv ausgelegt sind. D.h. das Auto ist unbeladen tiefer, aber beladen nicht tiefer als mit Serienfedern, da die Feder bei Belastung härter wird und deswegen nicht soweit durchfedert. Wenn man sich das jetzt mal durch den Kopf gehen lässt, merkt man, dass also die Reifen mit den Sportfedern ebenso gut passen wie mit Serienfahrwerk, weil sie nicht tiefer in den Radkasten eintauchen als mit der Serienfeder! Außer man legt tiefer, als die Serienhöhe bei Vollbeladung ist.

Zitat:


Fakt ist: Ich habe keinen nerv, mir Federn einbauen zu lassen, die optisch so gut wie nix bringen, andererseits sollten sie aber auch ohne weiter Umbaumaßnahmen am Auto funktionieren, wenn sie optisch was bringen.
(Zitat von: Schreibwaise)



Fakt ist: Umbau ohne Umbaumaßnahmen ist nicht möglich! Und ganz genau festlegen was hinterher noch gemacht werden muss kann niemand! Messen was geht und gut aussehen würde, entscheiden was gut ist, und dann ausprobieren.

Zitat:


So weit ich weiß, haben die Felgen samt Reifen den gleichen Gesamtdurchmesser wie originale Reifen/Felgen ab Werk von BMW.
(Zitat von: Schreibwaise)



+- 4 % Differenz im Abrollumfang sind erlaubt, ohne eine Tachoangleichung; und in dem Rahmen wird es sich auch bewegen. Jetzt kannst Du es ausrechnen, aber viel macht's im Durchmesser nicht aus.
Aber das ist eigentlich vollkommen egal, da der Hauptfaktor noch immer die ET, die Felgenbreite und die Reifenbreite ist...

Zitat:


Es muss doch irgendeinen Händler geben, der den Wagen sieht und mir sagen kann: "So, da darfst Du jetzt maximal die und die Federn fahren, ohne Probleme und Umbauten!"
(Zitat von: Schreibwaise)



Nö, warum sollte sich wer der Gefahr aussetzen, hinterher Vorhaltungen anhören zu müssen, wenn es dann doch nicht 100% so wird, wie Du das willst?!

Lies dich mal etwas in die Materie (z.B. im Nice2Know-Bereich hier im Forum) ein, dann kannst Du ziemlich alle deine Fragen selbst beantworten! Aber diesbezüglich habe ich Dir ja schon Hinweise in deinem letzten Thread gegeben.

So long

* El loco *

Wenn du am Ende bist, bist du nicht am Ziel, sondern tot!
mattzer
Zitat:


+- 4 % Differenz im Abrollumfang sind erlaubt, ohne eine Tachoangleichung; und in dem Rahmen wird es sich auch bewegen. Jetzt kannst Du es ausrechnen, aber viel macht's im Durchmesser nicht aus.
Aber das ist eigentlich vollkommen egal, da der Hauptfaktor noch immer die ET, die Felgenbreite und die Reifenbreite ist...
(Zitat von: El loco)




Ne, das sind 7%. Ansonsten hätte ich mit meinen 5% keinen Tüv gekriegt ;)

MFG

Fabian
nur federn ist quark. im nice2know-bereich ist ein sehr guter fahrwerksratgeber.

ich würd sagen hol dir das CupKit von H&R 60/40 oder was ähnliches von FK und wie die anderen alle heißen.
wie breit sind deine felgen und reifen und welche ET fährst du?
ich fahr rundum 8x17et35 mit 225/45/17 und eigentlich paßt alles. der TÜVer hat aber unbedingt gewollt, daß ich hinten bördel. wär aber nicht nötig gewesen, war halt nur knapp :-)

by the way: änder mal die überschrift, sonst ist der thread morgen closed*

cya
Fab

BMW-Fah'n is wie als wenne fliechst!
www.bmw-driver.de <- bitte verewigt euch im gästebuch.

mein bimmer
bmwharry
Hi,

ich habe zwar ein Gewinde drin aber bei mir wurde nix gezogen oder gebördelt.
Fahre VH 7,5x 17 et42 mit 215/40 und HA 8,5 x17 et42 mit 235/40
wenn ich mal checken würde wie des mit den Bilder funktioniert, würde ein reinsetzen. Naja muß halt dann so gehen

[fehlerhaft_angegebener_Link:] http://www.beepworld.de/members63/19harry76 [/fehlerhaft_angegebener_Link]meiner einer



MFG
Harry
Schreibwaise
Guck, so geht das:



PS: Habe jetzt 50/20 Federn gekauft, wenn sich vorher keiner findet, dann wird sich am Freitag in der Werkstatt rausstellen, was es bringt :-)

Falls Du Deine Felgen mal nicht mehr brauchst: Ich nehm sie :)
Pixsigner
Hi, das mit der Tieferlegung ist echt so ne Sache. Es sind ja immer nur durchschnittswerte die durch Ausstattung wie Klima & Co. variieren. Habe bei mir jetzt 60/30 verbaut VA sind 8,5x18 mit 225/40 montiert. Ich habe jetzt noch 8mm bis zum Reifen, da geht grad noch'n Zahnstocher zwischen. Du kannst ja aber falls er Dir zu Tief kommt oder was schleifen sollte immer noch die verschiedenen Gummis vom Schlechtwege-Paket einbauen.

"SCHOENHEIT LIEGT IM AUGE DES BETRACHTERS, ALLERDINGS KOMT ES AUCH DARAUF AN WAS ER BETRACHTET"