Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
WM961
Hauptthema:
Hallo zusammen,
ich fahre einen 316iA compact, Baujahr 2000 mit normaler, manueller Klimaanlage, keine Klimaautomatic (also nur Klima über Schalter ein / aus und Temperaturwahl am Heizungsdrehschalter, kein Klimabedienteil) !!
Mein Gebläse läuft schlagartig nur noch auf Stellung 4. Alle Sicherungen sind ok.
Frage 1: Nehme mal an, dass der Fehler im Vorwiderstand liegt (bin nach mühevollen Rechergen im Internet und anderen Foren ziemlich sicher) ? Oder denkt jemand, dass der Heizungsschalter defekt ist?
Frage 2: Wo finde ich bei diesem Fahrzeug den Vorwiderstand? Am Luftkasten im Fussraum der Fahrerseite? Oder auf der Beifahrerseite über das Handschuhfach? Oder über den Luftsammelkasten im Motorraum direkt am Gebläse?

Hierzu finde ich nirgends konkrete Angaben. Die meisten, die das Problem haben, haben eine Klimaautomatik und da ist alles angeblich anders: Was ich nun schon herausgefunden habe, ist folgendes:
E36 ohne Klima, normale Heizung ---> Vorwiderstand
E36 mit manueller Klima, keine Klimaautomatik ---> Vorwiderstand ---> mein Fall!
E36 mit Klimaautomatik ---> Gebläseendstufe, auch Igel genannt

Die große Frage ist aber wo sitzt das Teil und ist das beim Compact auch so?? Will ja das Auto nicht komplett zerlegen.

Danke fur Eure Antworten.
Gschwend
es ist der Vorwiderstand zu 99,9% ;) das ist so wen die lüftung nur noch auf stufe 4 läuft ;)
italoBMW
Das würde mich jetzt aber auch mal interessieren!!!

Das phänomen ist bei meinem cousin auch.. allerdings fährt er einen Fiat Punto :)

Wisst ihr ZUFÄLLIG ob es bei allen fahrzeugen dann der wiederstand sein kann?
gruss
mastermarc19
hallo

den wiederstand findest dierekt vorne am gebläse.
motorhaube auf und genau unter der scheibe in der mitte sitzt er.
kann man durch ein gitter auch schon sehen.

schau mal hier.
Wiederstand

bei dem fehler ist es der wiederstand.
auch bei anderen fahrzeugmarken.
italoBMW
Das heisst es muss nur ein Neuer Wiederstand rein und die heizung funktioniert wieder auf alle Stufen??

Du weisst nicht zufällig wo dieser beim fiat punto ist? :)

Gruss
WM961
Hallo mastermarc19,
danke für den Tipp.
Du meinst Luftsammelkasten abschrauben, Spritzwand weg und dann direkt hinter den Pollenfiltern?
Ok, werde am Freitag mal nachsehen. Melde mich dann wieder, wenn´s geklappt hat.
Bis dann.
mastermarc19
ja genau so mein ich das.


die beiden pollenfilter sind ja dierekt links und rechts am gebläse angeflanscht.
und da muss denn auch der wiederstand am motor mit dran sein.
jochen78
Zitat:


Hallo zusammen,
ich fahre einen 316iA compact, Baujahr 2000 mit normaler, manueller Klimaanlage, keine Klimaautomatic (also nur Klima über Schalter ein / aus und Temperaturwahl am Heizungsdrehschalter, kein Klimabedienteil) !!


(Zitat von: WM961)




Hi

nur mal was fürs Protokoll, den E36 Compact gab es meines Wissens nach nur mit manueller Klimaanlage.

Sorry fürs Ot

MfG
Jochen
WM961
Hallo zusammen,
ein besonderer Gruß und ein extra Dankeschön an Mastermarc19. Der Mann hat echt Durchblick. Seine Beschreibung war genau richtig.
Ich war bei 2 BMW Händlern um den Widerstand zu kaufen. Keiner hatte das Teil vorrätig. Bekomme es morgen. Aber beide kamen zu selben Ergebnis:

Die Teilenummer lautet: 64.11-8 372 775
Die Nummer stimmt, sie steht auch auf dem Widerstand, den ich heute schon mal ausgebaut habe.

Wo war das Teil denn nun versteckt?
Beide BMW Händler habe ich gefragt: Der eine sagte dasselbe wie Mastermarc19 und hat mir die Aus-/ Einbauanleitung gleich mit ausgedruckt. Der andere sagte: Auf keinen Fall vom Motorraum her suchen, sitzt hinter dem Handschuhfach links am Lufttunnel hinter einer Abdeckung, kann bei manchen Compact auch auf der Fahrerseite sein.
Gott sei Dank habe ich Mastermarc vertraut:

Hier die genaue Beschreibung zum Ausbau:
- Luftsammelkasten (vor der Windschutzscheibe mittig) im Motorraum ausbauen: Rechts mit 2 Schrauben, links mit einer Schraube befestigt (Schrauben teilweise schwer zugänglich). Oben am Luftsammelkasten das Gitter zuerst abnehmen und im Inneren die 2 Schrauben lösen, damit sich unten der Kabelkanal lösen läßt. Kabelbinder links am Kabelbaum lösen und Luftsammelkasten nach vorn oben abziehen (geht etwas schwer, da eng).
- Dahinterliegende Kunststoff-Spritzwand ebenso abnehmen. Nun sieht man mittig schon das Gebläse mit den links und rechts daneben angeordneten Pollenfiltern.
- Linken Pollenfilter (immer in Fahrtrichtung betrachtet) nach vorn herausnehmen und den Kunststoffrahmen, in dem der Filter steckt über die 4 außenliegenden Rastnasen ausclipsen und nach vorn herausnehmen.
- Nun seht ihr schon in diesem Tunnel den Widerstand, der vorne einen silbernen Alu-Kühlkörper hat. Oben drauf sitzt ein schwarzer Stecker mit 4 Kabeln. Diesen Stecker nach oben abziehen (Rastnasen drücken!).
- Links (Fahrtrichtung!) neben dem Widerstand seht ihr eine Torxschraube. Diese lösen und Widerstand herausnehmen. Fertig!
- Einbau in umgekehrter Reihenfolge.

Viel Erfolg allen, die dasselbe Problem haben.
Tschüß
WM961
.... Ach ja die Kosten habe ich noch vergessen.

Das Teil kostet bei BMW knappe 24 Euro. :-)
mastermarc19
freut mich das es so gut geklappt hat.

viel erfolg und spass weiterhin noch.