Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
keithcafaro
Hauptthema:
Hallo liebe Community,

ich suche jemanden im Raum Berlin, der das vollelektrische Verdeck meines E36 wieder instandsetzen kann.

Zur Geschichte:
Im Frühjahe kaufte ich von einem - sorry - schwarzhaarigen jungen Mann mit Migrationshintergrund (mein Fehler) das Fahrzeug. Alles toll, ich habe mich gleich in den Wagen verliebt, NUR: das Verdeck geht nicht auf. Ich bräuchte nur ein Steuerteil/CVM, kein Problem, gibt´s auf´m Schrott für 100€. Naja, dachte ich, kann ja nicht so ein Problem sein, notfalls kommt halt ein neues rein. Egal (mein Fehler).
In Berlin habe ich dann den Wagen bei einer freien BMW-Werkstatt Streiber & Beetz in Reinickendorf abgegeben, mit dem Auftrag, mal zu sehen, was denn mit dem Verdeck wirklich los ist. Ich muss sagen, wer die Bude kennt - machen einen auf exklusiv, mit Oldtimern und so, aber vom Service absolut das Letzte. Also: die rufen mich an und sagen, da ist gar kein Steuerteil mehr drin. Und nicht nur das: auch bei zwei der Kabelstränge ist der Stecker abgeschnitten. Der Wagen stand dann 3 Wochen dort, ein neues Steuerteil ist drin und ein Kabelbaum vom halbautomatischen, welches vom Elektriker angepasst wurde. Die letzte Info ist, dass das Diagnosesystem noch einen Fehler an einem Motor angezeigt hatte - der wurde auch ausgetauscht, aber es geht noch immer nicht auf. 3 Wochen ! Und ICH habe immer angerufen, keine Sachstandsmeldung der Werkstatt! Ich werde den Wagen nun abholen und einen 4-stelligen Betrag zahlen sollen ! Also die Bude ist das Letzte, können nichts und berechnen die Zeit.

Zurück zu meiner Frage: Gibt es hier jemanden, der sich das zutraut, da mal "drüberzuschauen" oder kennt ihr jemanden, aus Erfahrung vielleicht auch zu empfehlen, dem ihr das zutraut?

Bin für alle Tips dankbar.

Kommentare wie "selber Schuld" und so weiter brauche ich nicht mehr, ich schau schon nicht mehr in den Spiegel...........
Magger
moin,
hört sich ja richtig übel an, deine Leidensgeschichte.
Das Einzige, was mir dazu einfällt, ist neuinitialisieren (wenn nicht schon von der Werkstatt versucht). Wie du vorgehen mußt, siehst du hier:http://www.moskopp.com/index.php?option=com_docman&task=cat_view&gid=10&Itemid=53.

Aber ob das mit 'nem Kabelbaum vom elektromechanischem Verdeck funzt?
Viel Erfolg
cabriofreek
hallo,

also ... das tut mir jetzt echt in der seele weh ... hoffentlich haste nicht schon
bezahlt ... die lösung wäre an sich relativ einfach gewesen ... das voll-e-ver-
deck kannste bei BMW auslesen lassen (und kostet max. 80€) ... dann haste
alle eventuellen fehlerquellen lokalisiert (und schriftlich mit dem ausdruck/be-
richt), wie CVM, oder evtl. ein mikroschalter, etc. ...

und ein CVM gibts gebraucht bei ibä & co für 50€, neu müsste ich nachschauen

und ein defekter motor ist die absolut seltendste störung, die vorkommen kann
(sind ja für die ewigkeit gebaut) ... wenn einer der 2 motoren nicht funktionieren
sollte, dann liegt es zu 96% an der stromzufuhr ... ( mikroschalter, sicherung, ..)

ab zu bmw und dort das verdeck-system auslesen lassen (cabrioverdeck-
modul) ... und bei der bisherigen werkstatt dir die defekten TEILE ZEIGEN
LASSEN UND DIESE ! MITNEHMEN ! (zur kontrolle) - dann kannste vielleicht
hinterher noch "reklamieren", wenn du das möchtest - schade, daß berlin
und stuttgart so weit auseinander liegen ... (ich berechne max. 100 € für
einen kompletten verdeck-check incl. aller einstellarbeiten am system ...) -

letzter tipp - batterie über nacht abklemmen - verdeck entkuppeln (hebel
unter rücksitzbank) - motoren wieder einkuppeln und verdeck initialisieren ...

dieses prozedere hilft in den meisten fällen und löst kleinere probleme zu 96%

good lack
keithcafaro
So, mal ein Zwischenstand:

Die Werkstatt hatte ein neues CVM eingebaut (da gibt es jetzt wohl nur noch EINS für voll- und halbautomaten, kann man wohl nichts falsch machen). Die abgeschnittenen Kabelpeitschen wurden aus einem halbautomat-Unfaller ausgeschnitten und bei meinem angesetzt. Der halbautomat-Kabelbaum hat wohl ein Kabel mehr oder weniger, jedenfalls soll das auch angepasst worden sein.
Das Diagnosesystem meldete dann "Kurzschluss am Motor" oder ähnlich, worauf der Motor ausgetauscht wurde. Den angebl. defekten habe ich hier.
Jetzt meldet das System noch (muss ich so wiedergeben, habe ich selber nicht gesehen) einen Schalter den es nur im halbautomaten gibt, und zwar den, der beim Öffnen meldet, dass das Verdeck vorne manuell weit genug nach oben geklappt wurde. Da wussten sie nun nicht weiter.
Immerhin blinkt nun schon das rote Lämpchen am Verdeckwippschalter.
Initialisiert hätten sie es auch.

Das werde ich aber morgen mal probieren, heute Nacht wie empfohlen die Batterie abklemmen. Mal sehen, was dann passiert.

Magger
Zitat:

Jetzt meldet das System noch (muss ich so wiedergeben, habe ich selber nicht gesehen) einen Schalter den es nur im halbautomaten gibt, und zwar den, der beim Öffnen meldet, dass das Verdeck vorne manuell weit genug nach oben geklappt wurde. Da wussten sie nun nicht weiter.



moin,
sollte der Mikroschalter S4 sein, siehe Verdeckkompendium.
Der Schalter lässt sich aber doch einstellen, da er in Langlöchern sitzt. Habe ich selbst schon mit Erfolg gemacht.

mfg
keithcafaro
SO!

Initialisiert nach Konpendium, und.....funktioniert. Nun mal sehen, was die Stümper von Streiber & Beetz zu den berechneten Arbeitsstunden für die "erweiterte Fehlersuche" und den angeblich als defekt gemeldeten Motor sagen. Da will ich was zurück haben.

Die Sache wäre hier dann erledigt, danke für die Anteilnahme .


Calle
Magger
Zitat:


SO!

Initialisiert nach Konpendium, und.....funktioniert. Nun mal sehen, was die Stümper von Streiber & Beetz zu den berechneten Arbeitsstunden für die "erweiterte Fehlersuche" und den angeblich als defekt gemeldeten Motor sagen. Da will ich was zurück haben.

Die Sache wäre hier dann erledigt, danke für die Anteilnahme .


Calle

(Zitat von: keithcafaro)




moin,
na Prima, dann vergiss die PN.
mfg