Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
petrit_g
Hauptthema:
Ich habe hier 2 Lautsprecher aus einem Fahrzeug mit dem HIFI System, also die Hecklautsprecher aus der Hutablage mit den Hochtönern.

Jetzt dachte ich mir, dass ich die Serienlautsprecher aus meinem Auto einfach austauschen könnte, aber so wie es aussieht sind die Anschlüsse für die Stecker unterschiedlich.

Gibt es eine Möglichkeit die Lautsprecher ohne großen Aufwand (ohne Kabelbaum verlegen) nachzurüsten? Reicht es aus einfach die Stecker an den Kabeln zu tauschen und dann die HIFI Lautsprecher im Heck anzuschließen?
daniel.krueger
Die HiFi-Lautsprecher haben keine eigene Frequenzweiche (die sitzt beim HiFi-System im Verstärker), daher kann man sie nicht einfach an die Leitung anklemmen.
Mazzi_
doch kannst du anklemmen da die lautsprecher auch nur 2 leitungen haben wie die alten. der klang kommt aus den boxen und bevorzugt vom radio und nicht aus dem verstärker. wenn da eine frequenzweiche vom verstärker schon wäre könnten die boxen niemals mit nur den 2 leitungen funktioniern. einfach hifi kunde.....
ich hab die speaker ja selber noch ne zeitlang benutzt ohne den eingebauten verstärker.
wenn du die dinger mal zerlegst wirste sehen das dort schon bauteile eingelötet sind die den klang richtig verteilen.
stefan323ti
Zitat:


doch kannst du anklemmen da die lautsprecher auch nur 2 leitungen haben wie die alten. der klang kommt aus den boxen und bevorzugt vom radio und nicht aus dem verstärker. wenn da eine frequenzweiche vom verstärker schon wäre könnten die boxen niemals mit nur den 2 leitungen funktioniern. einfach hifi kunde.....
ich hab die speaker ja selber noch ne zeitlang benutzt ohne den eingebauten verstärker.
wenn du die dinger mal zerlegst wirste sehen das dort schon bauteile eingelötet sind die den klang richtig verteilen.


(Zitat von: Mazzi_)




so ein Quatsch...

Das Radio erzeugt die Signale, der Klang kommt von der Kombination Verstärker + Lautsprecher.

Und du wirst es kaum glauben aber JEDER Lautsprecher hat zwei Anschlüsse, ja sogar die die an der Frequenzweiche betrieben werden.

Schonmal über den Sinn einer Frequenzweiche nachgedacht?

@petrit_g:
Das wird leider so nicht ganz klappen da die Hochtöner ziemlich blöd klingen werden wenn sie den kompletten Frequenzbereich abbekommen.

Ich hab noch irgendwo den Serienverstärker vom Soundsystem aus nem 323ti rumliegen bei Interesse. Den Kabelbaum kann ich leider nicht mit dazu geben, weil ich nicht rausgefunden hab wie ich das Signal von der Heckscheibenantenne zum Radio bekomme.
Mazzi_
Zitat:


Das Radio erzeugt die Signale, der Klang kommt von der Kombination Verstärker + Lautsprecher.



MUAHAHA
das radio erzeugt signale und
die endstufe erzeugt den klang...

du hast wirklich null ahnung was du da redest.

nein die equalizer in den radios sind nur tarnung. der echte bass und höhen kommt aus der endstufe.....



Zitat:

Und du wirst es kaum glauben aber JEDER Lautsprecher hat zwei Anschlüsse, ja sogar die die an der Frequenzweiche betrieben werden.


klar hat jeder lautsprecher 2 anschlüsse
+ und -
und stell dir vor eine frequenzweiche hat sogar 4-6 je nach gusto.
nämlich 2 für mittel und 2 für hochtöner bzw noch 2 für bass.
hast du schonmal 2/3 wegeboxen mit 4 bzw 6 anschlüssen gesehen?
oder wilste mir weis machen das da auch noch eine frequenzweiche angeschlossen werden muss?




Zitat:

Das wird leider so nicht ganz klappen da die Hochtöner ziemlich blöd klingen werden wenn sie den kompletten Frequenzbereich abbekommen.


nun erleuter mal was aus der endstufe rauskommt und an die boxen geht?
richtig
2 kabel mit + und -. die weiche ist in den lautsprechern verbaut.



Zitat:

Schonmal über den Sinn einer Frequenzweiche nachgedacht?


klar. du auch?
mal erklären für dich?
eine frequenzweiche wird benötigt wenn man getrennte boxen wie bass, mittel und hochtöner benutzt. dafür muss man eine frequenzweiche nach der endstufe betreiben.
bei den original bmw boxen ist das ganze aber schon im gehäuse verbaut und somit ready to use OHNE frequenzweiche.
lächerlich was du hier gerade abgelassen hast.



Bearbeitet von: Mazzi_ am 13.07.2010 um 19:17:41

Bearbeitet von: Mazzi_ am 13.07.2010 um 19:43:06
daniel.krueger
@ Mazzi_:

Die hinteren Lautsprecher sowohl des HiFi-Systems als auch des Top-HiFi-Systems haben einen vierpoligen Anschlußstecker (je zwei Adern für jeden der beiden Lautsprecher), beide Lautsprecher werden vom Verstärker separat angesteuert, die hinteren Lautsprecher beim normalen Stereosystem haben je nach Baujahr entweder einen zweipoligen Anschlußstecker oder einen vierpoligen, wobei dort nur zwei Kontakte belegt sind. Unter http://www.palar.de/e36/e36schalt.pdf kannst Du Dir die entsprechenden Schaltpläne ansehen. Wenn Du eine Hecklautsprecherbox mit integrierter Frequenzweiche hast, dann ist das eine extrem seltene Box aus dem sog. Sound-Modul-System (wurde nur als Nachrüstsatz angeboten, gab es nicht ab Werk)
Mazzi_
ja dieses system HATTE ich in meinem alten 318 bj92. und genau daher weiss ich das dort nunmal die weiche integriert war.
wenn es da 2 systeme gibt dann entschuldige ich mich natürlich. ich ging davon aus das es da nur eine sorte boxen gab.

was aber auch nix mit dem gelaber da zu tun hat das man immer ne weiche braucht und der klang aus der endstufe kommt und was der noch so verbrochen hatte eben.
stefan323ti
Zitat:


Zitat:


Das Radio erzeugt die Signale, der Klang kommt von der Kombination Verstärker + Lautsprecher.



MUAHAHA
das radio erzeugt signale und
die endstufe erzeugt den klang...

du hast wirklich null ahnung was du da redest.

nein die equalizer in den radios sind nur tarnung. der echte bass und höhen kommt aus der endstufe.....



Zitat:

Und du wirst es kaum glauben aber JEDER Lautsprecher hat zwei Anschlüsse, ja sogar die die an der Frequenzweiche betrieben werden.


klar hat jeder lautsprecher 2 anschlüsse
+ und -
und stell dir vor eine frequenzweiche hat sogar 4-6 je nach gusto.
nämlich 2 für mittel und 2 für hochtöner bzw noch 2 für bass.
hast du schonmal 2/3 wegeboxen mit 4 bzw 6 anschlüssen gesehen?
oder wilste mir weis machen das da auch noch eine frequenzweiche angeschlossen werden muss?




Zitat:

Das wird leider so nicht ganz klappen da die Hochtöner ziemlich blöd klingen werden wenn sie den kompletten Frequenzbereich abbekommen.


nun erleuter mal was aus der endstufe rauskommt und an die boxen geht?
richtig
2 kabel mit + und -. die weiche ist in den lautsprechern verbaut.



Zitat:

Schonmal über den Sinn einer Frequenzweiche nachgedacht?


klar. du auch?
mal erklären für dich?
eine frequenzweiche wird benötigt wenn man getrennte boxen wie bass, mittel und hochtöner benutzt. dafür muss man eine frequenzweiche nach der endstufe betreiben.
bei den original bmw boxen ist das ganze aber schon im gehäuse verbaut und somit ready to use OHNE frequenzweiche.
lächerlich was du hier gerade abgelassen hast.



Bearbeitet von: Mazzi_ am 13.07.2010 um 19:17:41

Bearbeitet von: Mazzi_ am 13.07.2010 um 19:43:06

(Zitat von: Mazzi_)




Halt lieber mal die Füße still, mit so nem Auftreten wirst du hier nicht sehr lange vertreten sein...

Du drehst mir hier leicht die Worte im Mund rum, ich klinke mich hier aus, weil dein Niveau ist echt unter aller Sau (Mod ist alarmiert...)
Ich habe teilweise genau das gleiche mit meinem Text gemeint wie du es geschrieben hast, aber zum Glück hast du mal alles falsch interpretiert...

Zum Glück gibt es Leute die erst schreiben und dann denken, ein hoch auf dich!

Und alle außer dir haben keine Ahnung, wenn ich das nächste Mal was zu Thema Lautsprecher wissen will frage ich am besten gleich beim Gott der Audiosysteme nach.

Ich hab nämlich noch nie Lautsprecher, Verstärker, Frequenzweichen und Kabel in der Hand gehabt und weiß nicht wovon ich rede...

Bearbeitet von: stefan323ti am 13.07.2010 um 20:42:32
Gygax E30
Zitat:


Zitat:


Das Radio erzeugt die Signale, der Klang kommt von der Kombination Verstärker + Lautsprecher.



MUAHAHA
das radio erzeugt signale und
die endstufe erzeugt den klang...

du hast wirklich null ahnung was du da redest.

nein die equalizer in den radios sind nur tarnung. der echte bass und höhen kommt aus der endstufe.....



Zitat:

Und du wirst es kaum glauben aber JEDER Lautsprecher hat zwei Anschlüsse, ja sogar die die an der Frequenzweiche betrieben werden.


klar hat jeder lautsprecher 2 anschlüsse
+ und -
und stell dir vor eine frequenzweiche hat sogar 4-6 je nach gusto.
nämlich 2 für mittel und 2 für hochtöner bzw noch 2 für bass.
hast du schonmal 2/3 wegeboxen mit 4 bzw 6 anschlüssen gesehen?
oder wilste mir weis machen das da auch noch eine frequenzweiche angeschlossen werden muss?




Zitat:

Das wird leider so nicht ganz klappen da die Hochtöner ziemlich blöd klingen werden wenn sie den kompletten Frequenzbereich abbekommen.


nun erleuter mal was aus der endstufe rauskommt und an die boxen geht?
richtig
2 kabel mit + und -. die weiche ist in den lautsprechern verbaut.



Zitat:

Schonmal über den Sinn einer Frequenzweiche nachgedacht?


klar. du auch?
mal erklären für dich?
eine frequenzweiche wird benötigt wenn man getrennte boxen wie bass, mittel und hochtöner benutzt. dafür muss man eine frequenzweiche nach der endstufe betreiben.
bei den original bmw boxen ist das ganze aber schon im gehäuse verbaut und somit ready to use OHNE frequenzweiche.
lächerlich was du hier gerade abgelassen hast.



Bearbeitet von: Mazzi_ am 13.07.2010 um 19:17:41

Bearbeitet von: Mazzi_ am 13.07.2010 um 19:43:06

(Zitat von: Mazzi_)




Langsam aber sicher hab ich deine arrogante art satt, ab dich bereits gestern verwarnt!