Eingabefenster
 

Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
s0naskiim
Hauptthema:
So habe mir jetzt endlich einen Wunsch erfüllt und mir einen e36 cabrio gekauft.
Natürlich habe ich ihn zuerst Probe gefahren und dabei das Verdeck einmal geöffnet. An dem Tag waren keine probleme zu sehen alles ging super.. seit dem Tag wo ich zuhause bin und mal das verdeck öffnen wollte bemerkte ich das wenn ich das verdeck öffne hinten ein stück stoff verdeck rausguckt und der hintere teil die klappe vom kasten glaube ich nich ganz reinfährt .. einmal hab ich mit der hand bevor ich die klappe ganz zu hatte den rest des verdecks rein gedrückt und dann ging alles komplett zu ,jedoch beim öffnen merkte ich das diese hintere plastik scheibe ne menge falten bekommen hat.. Habe viel im forum gelesen alle möglichen Verdeck probleme habe jedoch keine genaue antwort gefunden da ich ein leie bin würd ich mich über euer verständis freuen..
hoffe da kann mir einer weiter helfen bevor ich noch etwas am verdeck beschädige.
Waschtel
Moin,

wenn ich das richtig verstehe öffnet und schließt Dein Verdeck nicht richtig. Das liegt an der "Ermüdung" der Seile. Solltest mal zum Freundlichen fahren und es neu einstellen lassen.
Ist das Dach elektrisch oder manuell?
s0naskiim
es ist elektrisch, so wenn ich das verdeck schließe geht alles reibungslos nur wenn ichs öffne und das verdeck in den kasten fährt treten die besagten probleme auf
BMWBT52
hast du da schon mal rein geschaut, stehen viele nützliche tips drin.
http://www.moskopp.com/index.php?option=com_docman&task=cat_view&gid=10&Itemid=53
aw-wk-9999
genau das gleiche ist bei mir auch,
nach all den Antworten die bei mir eingegangen sind, wird es an 2 Dingen liegen
1. Die Spannung ist zu gering - also Hilfsgummiseile dranmachen
2. Die Profile vom Dachhimmel halten nicht mehr im Gestänge - dafür soll es einen Reparatur-Satz geben

und deshalb ist nun besondere Vorsicht geboten

bei mir springt jetzt dshalb beim Zumachen die Schubstange raus und das Verdeck ist nur noch durch die Notverrigelung zuzumachen.
Habe nun vorläufig die Schubstange ganz ausgebaut und mache das Verdeck von Hand auf und zu.
Ich denke so geht es vorläufig wenn man langsam fährt, damit der Wind nicht die Heckklappe öffnet.
Denn die Heckklappe ist dann nicht verriegelt und so wie mir mitgeteilt wurde, kann man die auch nicht zusätzlich mit einem Drick verrigeln -
Aber wenn man ein Einklappen das Verdeck schön faltet, dann geht die Klappe schön bündig zu.
-werner-
cabriofreek
hallo,

also ... wie im kompendium erläutert ist die ursache entweder die eisenstange,
die sich im ersten viertel des verdecks befindet und entweder zu schwach ge-
bogen ist (kann man nachbiegen), oder aus der halterung (kausch) "raus ist",
oder aber eben die bereits erwähnten halterungen des himmels an den ver-
deckspriegeln ... diese könnte man auch mit etwas geschick und kabelbindern
wieder fixieren ... good lack
Magger
Zitat:

kann man nachbiegen),



moin,
oder auch mit den Fingern der hohlen Hand hochstreichen, dann sollte der Innenhimmel sauber falten.
Die Wellen in der Heckscheibe sind normal und ziehen sich wieder raus.

mfg
s0naskiim
danke für die vielen antworten habe ein paar bilder gemacht .. und wie ich sehe ist diese schnur lose .an einer stelle ist etwas abgebrochen, das bild könnte ich noch hochladen
cabriofreek
hallo,

meinst ud mit dem "losen seil" die spannseile der C-ECKEN am himmel ... ?
das würde bedeuten, dass bei geschlossenem verdeck der himmel an der
c-säuöe nicht stramm sitzt und deswegen dann beim falten aus dem ver-
deckkasten herausschaut ... kann man aber machen/lassen - diese ecken
gibt es als ersatz bei bmw zum nachkauf ... sind geklebt ... ist ein schei...
geschäft, aber machbar (bmw will dafür 140 € incl. teile) - auch der seilzug
kann man nachspannen/wieder richtig fädeln... und ist auch austauschbar-
bmw will dafür stolze 12 euros ... im baumarkt gibts diese seile für 2 euros

@aw-wk9999 - die schubstangen kann man e i n s t e l l e n ... good lack



Bearbeitet von: cabriofreek am 07.05.2010 um 06:40:03
Sven328ci
hey hey,

habe folgendes Problem beim E-36 voll elektr. Verdeck und benötige Eure Hilfe bei der Fehlersuche.
Vorab, der Wagen war schon bei 2 BMW Händlern und einer Werkstatt meines Vertrauens. Doch leider jedes mal dieselbe Antwort. Dieses Problem haben wir noch nicht gesehen und da gehen wir nicht dran. Folge, ich fahre im Moment kontinuierlich mit geschlossenem Verdeck.

Nun aber zum Problem. Der Öffnungsvorgang startet wie immer,
- alle 4 Scheiben senken sich,
- Verdeck am Windschutzscheibenrahmen fährt sauber hoch,
- Heckfenster wird zusammengefaltet,
nun kommt das Problem,
- der Verdeckdeckel öffnet nicht vollständig, ab ca. 1/5 des Wegen bleibt dieser an dem Gestänge, welches die Heckscheiben zusammenklappt hängen. Komisch an der ganzen Sache ist. Am Anfang war es nur auf der linken Seite. Sprich links hatte der Verdeckdeckel kein Platz zum hochfahren, auf der rechten Seite schon. Die BMW Händler meinten, dafür müßte ein Termin gemacht werden. Gesagt getan, doch das Resultat war unverändert.

Folgendes habe ich schon überprüft.
Das Gestänge hat absolut kein Spiel, also gehe ich davon aus, dass sich dort nicht bewegt haben wird. Die Schrauben, die das Gestänge fixieren sind bis heute noch kein einziges Mal gelöst worden. Somit müßte die Werkseinstellung des Verdecks immer noch vorhanden sein.

Ich habe ein Video davon gedreht, ist zwar recht dunkel (da im Parkhaus aufgenommen) aber man kann meiner Meinung nach das Problem erkennen. Bei dem Videodreh ist die Sache noch ein wenig "besser" geworden. Nun hat der Verdeckdeckel nicht nur auf einer Seite keinen Platz mehr, sondern auf beiden Seiten. Weiß leider nicht wie ich das Video (quickplayer format) hier reinstellen kann. Bei Interesse kann ich es zumailen.

Würde mich über Antworten bzw. Eure Erfahrungen freuen, auch in Bezug auf evtl. Kosten die auf mich zukommen könnten.

Gruß und Danke im voraus.
Zitat:



Zitat:



Zitat:










Magger
moin,
so aus der Ferne, würde ich auf ermüdete Zuggummis tippen.

Lade dir das, http://www.moskopp.com/index.php?option=com_docman&task=cat_view&gid=10&Itemid=53 mal runter und gucke ob du Paralelen zu deinem Problem finden kannst.
Wenn ja, es gibt Lösungen dabei.

Viel Erfolg
Sven328ci
hey hey....


erstmal thx magga für die Infos....

habe mich damit jetzt mal beschäftigen können.
Das Problem mit den Zugseile denke ich ist eher sekundär.....
die beiden BMW_Händler haben sich das Ganze jeweils nicht erklären können.

Habe heute nochmals pics davon gemacht.
Mein Problem ist nur, ich habe ehrlich keinen Plan, wie man die hier reinstellen kann.....

Gruß Sven
cabriofreek
hallo,

du musst bilder zuerst auf einen anderen server hochladen, bspw.
directupload.net ... dort kopieren und dann in deinem eigenen fred
mit dem kamera-symbol (anklicken - evtl. zufriff temporär zulass-
en) und EINFÜGEN - das war`s ...findet man auch hier als info ...

good lack
Sven328ci
thx cabriofreek......

also dann hier mal die Bilder:
1) Verdeck-Position bevor Verdeckkasten öffnet
Link zum Bild:
http://s1.directupload.net/file/d/2217/rkolsx2i_jpg.htm

2) Fixierung des Verdeckgestänges im Langloch (linke Seite) im Verdeckkasten; gut zu erkennen, dass sich das Ganze verschoben hat. Wenn man allerdings versucht daran zu wackeln um zu überprüfen ob die Verbindung locker ist, hat man keine Chance. Das Ding sitzt bombenfest.
Link zum Bild:
http://s7.directupload.net/file/d/2217/olnwh9ug_jpg.htm

3)Fixierung des Verdeckgestänges im Langloch (rechte Seite) im Verdeckkasten; leider ist die Qualität nicht so gut. Die Verbindung sitzt mittig, die Mutter verdeckt das Langloch komplett
Link zum Bild:
http://s7.directupload.net/file/d/2217/pqk7nhse_jpg.htm

4) Verdeckbolzen vorne links; dieser steht nicht in einer Linie mit dem sich darunter liegenden Loch; somit müßte sich das Verdeck hier nach rechts verschoben haben
Link zum Bild:
http://s10.directupload.net/file/d/2217/hzarwwlm_jpg.htm

5) Verdeckbolzen vorne rechts; sieht für meine Begriffe eigentl gut aus
Link zum Bild:
http://s7.directupload.net/file/d/2217/t9eek798_jpg.htm

6) Abstand Gestänge zum Verdeckdeckel links; der Abstand beträgt ca. 1cm
Link zum Bild:
http://s3.directupload.net/file/d/2217/thub5qvq_jpg.htm

7) Abstand Gestänge zum Verdeckdeckel rechts; kein Abstand mehr vorhanden, Gummileiste vom Verdeckdeckel kaputt
Link zum Bild:
http://s3.directupload.net/file/d/2217/neyutd7z_jpg.htm

Der Wagen war bei 2 BMW-Vertragshändlern und ist wohl einer der ersten mit vollautomatischem Verdeck. Da scheinen die Händler tierischen Respekt vor zu haben bzw. anscheinend traut sich keiner daran etwas zu machen. Keiner der Händler konnte einem sagen, was da genau passiert ist. Zitat auf Nachfragen: " So etwas hatten wir bisher noch nie!" Schließlich will ich die Kosten auch im Rahmen halten, denn trotz der Probleme, das Verdeck schließt einwandfrei. War gestern morgen noch in der Waschanlage, es ist vollkommen dicht!!!

Meine Hoffnung ist, dass hier evtl. jemand solch einen Fall ebenfalls mal hatte und mir weiter helfen kann. Bei dem Wetter immerzu geschlossen zu fahren ist einfach :-(.....

Thx und weiterhin gute Fahrt
Sven
Magger
moin,
nee, die Zuggummis scheinen in Ordnung zu sein, wenn die Fotos von deinem Auto sind.

Zu 2: Falls du keine "Einstellungen" am Gestänge bzw Halterungen vorgenommen hast, und es vorher funktionierte, sollte es wohl nicht die Ursache dafür sein das der Verdeckkastendeckel nicht richtig öffnet. Ich denke, bevor sich das Verdeck beim öffnen so verzieht, fliegt die S49 im Kofferraum.

Aber wie sieht es mit den Bowdenzügen vom Deckel aus, sind die lose oder vom Motor abgesprungen (Halteklammer)?
Die Gasdruckdämpfer vom Deckel ok?
Kannst du den Deckel nach Stillstand mit der Hand nachdrücken (vorsichtig)?

mfg
cabriofreek
hallo,

also ... das ist ein Witz ... die Aussage von BMW ... die haben das TIS
(TechnischerInformationsService), das jedem Mitarbeiter zugänglich ist
... darüberhinaus gab es spezielle Cabrioschulungen mit Handbuch ...

es wäre also JEDEM bmw mitarbeiter ein einfaches, das verdeck so
einzustellen, daß es auch tadellos funktioniert - die lassen sich das
aber dann auch fürstlich bezahlen (genauso bei einem sattler ...) ...

ich selbst hab meins auch hinbekommen (mit TIS) - dort sind schon
einige wesentliche Merkmale vorhanden, bspw. genaue Angaben zu
den Verdeckankern (Masse !) und hier speziell zu den Distanzstücken

gottseidank kann man am E-36 Verdeck alles einstellen ... nur muß
man aufpassen, WAS man WIE einstellt und würde aber hier aus der
Ferne den Rahmen sprengen, weil man einfach auf viele Dinge achten
muss, die auch in gewisser Reihenfolge zu beachten / justieren sind ...

ich habe aufgrund meiner persönlichen Erfahrungen (Komlett-Tausch)
schon einigen Syndikatlern das Verdeck NEU justiert ... und das mit
sehr grossem Erfolg ... kann ich dir/euch auch anbieten ... good lack
Sven328ci
thx...für die Infos...
Vorschläge werden überprüft.
TIS ist organisiert und wird grad studiert....
weitere Entwicklung wird bekannt gegeben....
weitere Möglichkeiten gerne entgegen genommen...
Gruß
Sven
Der_Gute
Hallo,

ich habe auch ein paar Fragen zu diesen Thema.

Ich habe ein halbautomatisches Verdeck. Nachdem ich heute offen fahren konnte, wollte ich das Verdeck schlißen was auch noch gelang. Nachdem ich nach einiger Zeit wieder kam wollte ich das Dach öffnen. Leider ging es nicht mehr auf.

Ich kam bis zu dem Punkt wo eigentlich der Deckel aufgehen sollte um das Dach dort reinfalten zu lassen. Nach mehreren Versuchen habe ich es aufgegeben.

Da ich mich so leicht nicht geschlagen geben wollte, habe ich es wieder ohne Erfolg versucht. Nun habe ich die Notentriegelung gezogen. Danach konnte ich das Dach manuell versenken usw.

Nun meine Frage, wie bekomme ich das jetzt hin, dass der Motor wieder funzt? Leider habe ich keine Bordbuch. Was kann die Ursache sein, dass der Deckel nicht aufging automatisch?

Vielen Dank für die Hilfe!
Magger
Zitat:

Nun meine Frage, wie bekomme ich das jetzt hin, dass der Motor wieder funzt? Leider habe ich keine Bordbuch. Was kann die Ursache sein, dass der Deckel nicht aufging automatisch?



moin,
nachdem du notentriegelt hast, mußt du erstmal neuinitialisieren, wie das geht siehst du hier http://www.moskopp.com/index.php?option=com_docman&task=cat_view&gid=10&Itemid=53.

Lade dir das Kompendium runter, und studiere den Inhalt, da wirst du einige Antworten auf deine Fragen finden.

Viel Erfolg
cabriofreek
hallo,

@der Gute - wenn der verdeckdeckel NICHT öffnet liegt es zu 99% an
dem Gestänge (im Kofferraum hinter der Verkleidung Seitenwand links)

dort wird - wie bei mir auch schon - sich die sicherungsklammer der ver-
bindungsstange gelöst haben ... damit rutscht die nun von dem hebel
herunter und KANN somit den deckel NICHT mehr öffnen -

lösung - sicherungsklammer suchen (oder neue kaufen für 0,10€ , oder
auch passenden sprengring besorgen) - die beiden 10-er muttern (oben)
der halteplatte für den verdeckdeckelmotor lösen - stange wieder auf-
stecken - sicherungsklammer drauf - 2 muttern festziehen - das war`s -

good lack





Bearbeitet von: cabriofreek am 22.08.2010 um 05:42:13
cabriofreek
hallo,

@sven328 - wenn sich bereits beim öffnen der deckel und das verdeck
im wege sind, dann liegt es am winkel des verdecks - der ist deinen
bildern nach top (ca. 11.55 uhr wenn vorgang abgeschlossen) -

dann kann`s nur noch an den ermüdeten spanngummis liegen, die den
bügel mit dem fenster nicht genügend "nachziehen" - ergo spannbänd-
er kürzen/erneuern, d.h. mit den gummiseilen von "moskopp" nachhelfen,
oder aber noch einfacher mit meiner empfehlung ... good lack
cabriofreek
hallo,

@0naskim - wenn stoff aus dem verdekckasten rausschaut, nachdem der
deckel geschlossen ist, dann liegt das EINZIG und ALLEIN am himmel (der
stoff, der rausguckt), bzw. dessen spannung - zum ersten MUSS der Spann-
BÜGEL, der sich im ersten viertel des verdecks zwischen verdeckstoff und
innenhimmel befindet absolut sauber in den LASCHEN sitzen (hüben wie
drüben! ) - und zweitens müssen die spannseile an den verstärkungen
(die so aussehen wie kunststoff-bumerangs) an der c-säule korrekt ge-
fädelt sein (dafür gibt es hier auch bilder dazu) - dann wird auch der
(innen)himmel absolut korrekt im kasten abgelegt, so daß nichts mehr
herausschaut ... - good lack





Bearbeitet von: cabriofreek am 22.08.2010 um 05:51:18