Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
GrisuStefan
Hauptthema:
Hallo zusammen..

ich habe mir gestern LED Birnen für den Blinker geholt. Sehen auch toll aus..

Das is ein ganz normaler Sockel nur dann halt mit 12 gelben LED Birnen drauf..

Die funktionieren auch beide..habe sie hinten verbaut.

Nur jetzt is das Problem das mein Blinker ganz schnell blinkt.

Weiß jemand woran das liegt bzw wie ich das beheben oder umgehen kann??

Habe einen 94ér 316i Compact.

Wäre um Hilfe sehr dankbar..

P.S. Ich weiß das sie nicht zugelassen sind..

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 24.05.2012 um 12:30:16
Nicore
Die LEDs haben nicht den gleich-hohen Innenwiderstand wie
normale Glühlampen. Dein Bordnetz "denkt" nun, das keine
oder eine defekte Glühlampe drin sei und reagiert mit dem
Schutzmechanismus: schnell blinken.

Lösung: Einen passenden Lastwiderstand in die Zuleitung
lötenn. Wie hoch der sein muss weiss ich nicht. Schau mal
in den Thread wo es um die LED-Kennzeichen vom E93 in
den E36 geht (suche benutzen). Da ist das Problem auch
zwecks Checkcontrol, das sollte Dir ggf. einen Lösungsansatz
geben.
ThogI
Statt einen Widerstand, der ja auch Hitze entwickelt, bau dir ein lastunabhängiges Blinkrelais ein. Sollte es im Zubehör geben, bzw. habe ich so etwas schon mal bei Polo fürs Motorrad gesehen. Könnte/sollte auch beim Auto passen...
GrisuStefan
Ne Gute Idee..

nur leider gibt es sowas für PKW wohl nicht.. habe eben meinen Teilefritzen gefragt der schon viel hat für PKW und LKW und er kennt das nicht..
ThogI
GrisuStefan
Hey.. da is ja eins..

Nur.. reichen die 3 Pole?? Wie sieht das mit Warnblinklicht am Auto aus?? Ist das nicht mit am Relaie mit angeschlossen??

Übrigens..beim einschalten vom Warnblinker blinkt alles normal..
stefan323ti
Zitat:


Hey.. da is ja eins..

Nur.. reichen die 3 Pole?? Wie sieht das mit Warnblinklicht am Auto aus?? Ist das nicht mit am Relaie mit angeschlossen??

Übrigens..beim einschalten vom Warnblinker blinkt alles normal..

(Zitat von: GrisuStefan)




Dann scheint das Warnblinken über ein anderes Relais zu laufen. Zieh doch einfach mal das Blinkrelais raus und drück auf den Warnblinkschalter ;)
GrisuStefan
Is natürlich ne Möglichkeit..

Weißt du denn wo das beim E36 Compact liegt?
stefan323ti
Das sollte eigentlich vorne im Sicherungskasten mit drin sein, bin mir aber jetzt nicht sicher ;)

Hab das noch nie in der Hand gehabt.
Nicore
Zitat:


Übrigens..beim einschalten vom Warnblinker blinkt alles normal..

(Zitat von: GrisuStefan)




Das ist normal, das ist auch der Fall wenn eine Glühlampe
fehlt oder defekt ist.
GrisuStefan

Moin..

und was is wenn ich einen Widerstand nehme?? Wie groß müsste der sein und wo muss ich den zwischen setzen?`Nur in die Plus Zuleitung vor der Rückleuchte oder über + und - ???
Nicore
Wie ich sagte, einfach mal den Beitrag zur Kennzeichenbeleuchtung
fragen weil das Problem dort ähnlich ist.
GrisuStefan
Da habe ich mich gestern den ganzen Nachmittag durchgekämpft...:-)

Habe allerdings keine klare Antwort bekommen / gelesen.. leider..
ThogI
Zitat:


Is natürlich ne Möglichkeit..

Weißt du denn wo das beim E36 Compact liegt?

(Zitat von: GrisuStefan)




Ist das nicht wie bei (fast) jedem Auto unter dem Lenkrad verbaut?
Einfach mal horchen, wo es klickt.
Warnblinker ist im Relais ganz normal mit drin, nur "anders herum" angesteuert.
Gobi
Ich kram den ma aus....

Ich mache mir viel mehr Gedanken um den Reflektor als um die Elektrik. Weil Led´s ja eigentlich jede einen einzelnen kleinen Reflektor haben . Beim Birnenumbau aber nur einen großen für eine Glühbirne. Ich habs beim Rückwärtsgang hinbekommen aber ideal ist die Ausleuchtung nicht. Ich habe vor vorne anzufangen und dann guckt man wenn man seitlich vom Wagen steht direkt auf die Led´s. Dann sieht man das das nicht original ist. Dann müsste man die Leds die zur Aussenkante leuchten abdecken. Und mal sehen wie es dann aussieht. Hinten gestaltet sich das schon schwieriger. Beim Bremslicht wollte ich anfangen. Ist aber mit diesen Led´s nicht zu bewerkstelligen. Halt jene die zu so einem Turm gelötet sind. Meine Hoffnung ist nun das vorne das ganze hinzubekommen ist. Hab mir jetzt mal welche in Orange bestellt. Man muss möglichst das das indirekte Licht nutzen. Wie könnte man das hinten lösen? Oder ich hatte auch schonmal überlegt vom E39 Facelift die Lichtleiter von Hella in den Rückleuchten... Dazu müsste man dann aber die Rülis hinten aufdremeln um entsprechendes gewerke einzubauen. Für alle die sich auch dafür und Led´s insgesamt interessieren.
Link
Alles für Pfennigkram und oft auch ohne Versandkosten. Habe da schon öfter bestellt und bin immer zufrieden gewesen. Wenn man mal vergleicht was hierzulande für so ein paar schrottige Led´s zu berappen ist ;-) Da tuts auch nicht weh wenn mal eine nem Experiment zum Opfer fällt.
Hier der Link zu besagten Blinkerbirnen Link

Bearbeitet von: Gobi am 23.05.2012 um 23:35:10
Mani73
versteh jetzt ned wirklich den sinn , was du sagen willst . die heckleuchten haben doch oem reflektoren verbaut . wenn du jetzt mit ledbirnen arbeitest , dann wird nur das ansprechverhalten schneller aber der reflektor hat ja damit nix zu tun . ausser du hast andere rückleuchten
Gobi
Deswegen ist die Leuchtkraft auch eher bescheiden. Obwohl die Led´s an sich schön hell sind. Durch den Glühbirnenreflektor wird dás Licht aber so doof reflektiert das es eher schadet als nützt.
Jago
Wie währe es wenn du die Oberfläche der LED's mal aufrauhst ? Damit streust du das licht noch etwas.
Hat einwenig den effekt wie diffusorfoile.
Gobi
Ich hoffe das ich die überhaupt durch die Fassung in den Reflektor bekomme. Ich werde mit vorne und hinten experimentieren. Ich glaube aber vorne habe ich echt bessere Karten. Das mit dem aufrauhen könnte man versuchen das wird aber oft überschätzt...
Gobi
Was auch möglich wäre sind diese Led "Matten" das sind so paar Zentimeter große Gummilappen auf denen die Leds aufgelötet sind. Link Davon 4 Stück zusammen kleben jeweils mit der Rückseite zusammen. Das dann in den Reflektor basteln. Dann leuchten sie nach vorne zum Betrachter und auch voll zurück in den Reflektor. Das wäre bei den hinteren Rülis auch eine Möglichkeit. Aber auch wieder mit gebastel verbunden...
Oder hier. Das Tagfahrlicht für 1,50 ;-) Link Als Rücklicht einbauen. Reflektor aufdremeln und drei übereinander in den Raum des rücklicht und Bremsreflektors einbauen. Alles halt nur lose Gedanken aber das könnte mit der Optik der Originalrülis schon gut kommen. Zumal auch niemand so richtig weiss um was es sich da handelt. Und durch die trüben Scheiben sieht man die Led´s nur wenn sie Leuchten was mir sehr sehr zusagt.


@Jago bestell dir auch welche für drei vier Euro dann basteln wir zusammen. Das ist doch genau dein Genre ;-)
Hier hätte aich auch direkt ein paar Widerstände gegen zu schnelles blinken Link


Bearbeitet von: Gobi am 24.05.2012 um 11:35:12

Bearbeitet von: Gobi am 24.05.2012 um 11:50:36
Jago
Wenn ich mein Rückfahrlicht umrüste, dann aber direkt Richtig !

Wenn schon, denn schon :D

Da müsste man noch einen passenden Kühlkörper finden ^^

EDIT: Damit könnte ich auch Nachts dann durch die Verdunkelte Heckscheibe gucken :D

Bearbeitet von: Jago am 24.05.2012 um 16:02:50
Gobi
BÄÄÄM! ;-)

Guck mal die hier habe ich mir heute bestellt. Das sind diese Flux Dinger die sind auch recht bekannt und derbe hell. Wenn die besser sind als die anderen könnte es nun endlich mit meinem Led Bremslicht klappen.Link

Bearbeitet von: Gobi am 25.05.2012 um 10:36:46
Jago
Nixe Link :D
Nicore
Hat schonmal jemand das ShinYo Blinkrelais im E36 verwendet?
Mein originales Blinkrelais ist 7-polig, das ShinYo nur 3-polig...