Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Napi
Hauptthema:
Moin BMW-Fans!

Ich bin zwar orginal hier nicht zu Hause(Komme aus dem Lager der Low-Budget-Tschechenferraris), aber ich hab nun doch zwei Kleinigkeiten für die ich eure Unterstützung brauche.

Also ein Freund von mir fährt ein 97er 332i Coupè, leider ohne PDC.
Er hat nun von einem Bekannten einen 328i(auch 97er, auch Coupè) aufgetan und will den 328er(Frontschaden, soll abgewrackt werden) vor dem letzten Gang noch um seine PDC und sein Harman Kardon - Soundsystem erleichtern.
Ich habe zwar schon so einiges in diese Richtung "gebastelt", aber bisher nur unter V.A.G.(Skoda) und Lotus.

Also habe ich originär erstmal keine Ahnung von BMW, stehe jetzt aber vor besagtem Projekt, den 332er mit PDC und HK-Soundsystem auszustatten.

Also mal meine Fragen:
1.)Sind die Zierleisten vom E36 nur gesteckt/geclipst oder geklebt? Können wir einfach die Zierleisten tauschen und Sensoren einsetzen oder muss an der Stoßi selbst auch was geändert werden?
2.)Wie sieht das mit dem elektrischen Anschluss aus? Bei meinem Superb sitzt in der Heckstoßi ein STG, ich vermute, das ist beim BMW genauso? Kann man das einfach in die Stoßi des 332er einsetzen?
Welche Kabel müssen dafür verlegt werden? (Kann ich Strom von der Rückleuchte abnehmen? Wie sieht es mit dem akustischen Signal aus?)

3.)Verfügt das HK-Soundsystem über zusätzliche Lautsprecher gegenüber dem originalen? Was muss an Kabeln und Boxen getauscht werden? Müssen zusätzliche Verstärker verbaut werden?

Wäre super, wenn ihr mir mit der Geschichte helft, möchte ihn mit den Sachen ungern im Regen stehen lassen, habe aber einfach mal keine Ahnung von den Beamern. ;)

Danke schonmal und Grüße aus Hamburg und Bremen!
wippi328
Hallo also die Leisten hinten sind gesteckt.
Aber du brauchst auf jeden Fall den Kabelbaum von der PDC dazu.
Ich weiss aber nicht wie das mit der Verarbeitung der Daten aussieht,ob du da nen andersres Steuergerät oder Ähnliches brauchst.
Marco-IS
Hab das PDC Spiel erst letztes Wochenende durch, auf Jeden Fall zu allererst Stoßstange ab hinten...

Ihr benötigt:
-die 3 Stoßleisten
-4 Sensoren
-den Sensorkabelbaum (verbindet die Sensoren mit dem Steuergerät)
-das Steuergerät (hängt beim Coupe in der linken Seitenverkleidung Kofferraum) steht drauf PDC kannst net verfehlen :-D
-den Stromkabelbaum (soweit/solang wie möglich aus dem Spender rauszwicken)

An der Stoßstange, wo das PDC reinsoll kanns sein, das Ihr 4 Löcher dremeln müsst in dem weißen Glasfieberträger, ist aber fix gemacht.

Einbau dann halt in umgekeherter Reihenfolge.Ist Friemel aber machbar !!!!

ZUM Harmann Kardon
Sauarbeit würd Ich sagen, da liegt kreuz und quer durchs Auto nen Kabelbaum, es sind mehr, andere Lautsprecher verbaut, in der hinteren Seitenverkleidung, beim PDC Steuergerät hängt der VErstärker , evtl. ist sogar nen seperat schaltbarer Woofer versteckt ..ist die Mega-Arbeit nicht wert...

Hat der Spender nicht andere Goodies verbaut, die sich zu transplantieren lohnen, Sitzheizung, Bordcomputer, Tempomat ....
Napi
Ein elektrisches Schiebedach. :D

Abgesehen vom Soundsystem und den PDC hat er die selbe Ausstattung wie der Empfängerwagen. Ist zumindest mein Wissenstand.
Ich prüfe das aber nochmal!

Ich fasse mal zusammen was ich von der PDC-Geschichte gerafft habe:

Sensoren+Leisten ausbauen (Sensoren reindrücken, Leisten abziehen, ja? Einfach gerade nach hinten ziehen?)
Dann linke Kofferraumverkleidung weg, dahinter ist das STG.
STG raus, Verbindungen STG-Sensoren raus.

Was für LEitungen müssen den vom STG zum Bordnetz des Empfänger gelegt werden?
Woher nimmt es das "Anschaltsignal"? Direkt vom Rückfahrscheinwerfer?
Wo greife ich am besten die Stromversorgung ab?
Ist die Warntröte im STG integriert? (Dann müsste ich das Sensoren-Kabel-STG-Paket ja nur durch drei Leitungen mit dem Bordnetz verbinden, Plus,Masse,Rückfahrscheinwerfer. Korrekt?

Vor dem Einbau dann noch vier Löcher in die originale Stoßi. (weißes GFK-Teil)

Ich glaube, das schaffe ich!(Also natürlich WIR) ^^


Zum HK-Soundsystem:
Es müsste also der komplette Soundkabelbaum sowie die hinteren Seitenverkleidungen neu? Dann noch Woofer und Amp rein... hmm. Klingt nach einem Mammutprojekt.
WO verläuft dieser Kabelbaum?

Schonmal vielen Dank für die Hilfe! Super Sache das. :D
daniel.krueger
@ Napi:

Hier findest Du einen Schaltplan vom E36:

http://www.palar.de/e36/e36schalt.pdf

Eigentlich findet man darin alles, was Du wissen möchtest.


PDC:

Es gibt Stoßstangenträger mit und ohne Löcher für das PDC, eventeull muß dieser mitgewechselt werden (man kann die Löcher auch nachträglich bohren.), dann muß ein Loch in die Karosserie, um die Leitungen durchzuführen. Der Signalgeber vom PDC sitzt in der Abdeckung unter dem Lenkrad und kann je nach Fahrzeugausstattung schon vorhanden sein (hat mehrere Funktionen), muß also nur noch verkabelt werden. Wenn Du es vernünftig machen willst, dann verkabel alles so, wie im Schaltplan, als Sparversion ist auch folgendes möglich:

https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic.asp?TOPIC_ID=207631

Das hat aber den NAchteil, daß das PDC dann nicht diagnosefähig ist.


HK-Soundsystem Coupé:

Einen Woofer gibt es nicht, das System besteht auf jeder Seite vorne aus einem Lautsprecher im Fußraum und 2 Lautsprechern in der Türverkleidung und hinten aus einem 2-Wege-Lautsprecher unter der Hutablage. Zusätzlich ist vorne ein Klangschalter und ein Verstärker im Kofferraum verbaut.
Sollte im Fahrzeug, in das das System verbaut werden soll bereits das "normale" Aktivsystem verbaut sein (erkennt man daran, daß die gleiche Anzahl Lautsprecher und ein Verstärker, jedoch kein Klangschalter verbaut ist), dann kann der vorhandene Kabelbaum beibehalten werden und nur die Leitungen für den Schalter müssen nachträglich verlegt werden, ansonsten muß der komplette HiFi-Kabelbaum übernommen werden. (Dabei viel Spaß, wahrscheinlich muß der komplette Teppich raus!) Achtung! Auch wenn bereits ein normales Aktiv-System verbaut ist, dann müssen alle Lautsprecher getauscht werden.

Bearbeitet von - daniel.krueger am 05.05.2009 23:26:51
Napi
Alles klar,
woran erkenne ich denn das Aktivsystem? ^^
daniel.krueger
@ Napi:

Habe ich doch oben schon beantwortet: Hat die gleiche Anzahl Lautsprecher wie das HK-System (am offensichtlichsten daran zu erkennen, daß in jeder Türverkleidung zwei Lautsprecher sitzen) und im Kofferraum ist bereits ein Verstärker verbaut.
Napi
So wird ein Schuh draus.

Also wenn er das kleine Aktivsystem hat, müssen wir "nur" die Boxen gegen die HK-Boxen austauschen, den Verstärker austauschen und vorne den Klangschalter nachrüsten.
Aber die Türpappen und Seitenteile könne wir weiterverwenden.

Wenn er aber kein kleines Aktivsystem hat, müssten wir den kompletten Soundkabelbaum übernehmen und auch die Türpappen/Seitenteile tauschen, ja?

Dann werde ich mal prüfen, was da derzeit für ein Soundsystem drinsteckt.
daniel.krueger
Ein kleines Aktivsystem gibt es nicht, das kleine System (wird bei BMW als "Stereosystem" bezeichnet) ist passiv, also ohne Verstärker. Die dann benötigten zusätzlichen Löcher können nachträglich in die Türverkleidungen geschnitten werden, wenn die Türverkleidungen von der Farbe passen, dann kann man sie natürlich auch komplett tauschen. Im Kofferraum müssen keine Verkleidungen gewechselt werden, die sind ohnehin immer gleich, egal ob mit oder ohne Verstärker. Ist ein HiFi-Kabelbaum vorhanden, so bedeutet das Nachrüsten des Schalters aber höchstwahrscheinlich auch das Verlegen von einigen Leitungen zum Verstärker, ich glaube nicht, daß die Leitungen drin sind.