Eingabefenster
 

Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Brainpool
Hauptthema:
Hallo,

mir ist nach längerer Zeit aufgefallen, dass miene Felge vorne links DEUTLICHER mehr verschmutzt ist als alle anderen. Der Schmutz ist anscheinend Bremsstaub, denn mein Bremsbelag auf der Seite ist VIEL heftiger abgenutzt als auf der anderen, und die Bremsbacken sind grad mal ein halbes Jahr drauf. Hab auch ein sproadisches HEFTIGES schlackern im Lenkrad (schlägt bis zu 2 cm nach links und rechts aus) welches dann nach 1-2 km wieder verschwindet. Kann es sein, dass die Bremsbacken vorne links nicht mehr richtig gelöst werden und die ganze Zeit mitschleifen? Die Bremsscheibe ist dort auch leicht bläulich.

Nun miene Frage: Ist der Bremssattel hinüber? bzw der Kolben dort drin? Reicht es, einfach den Bremssattel und die Bremsklötze auszutauschen? Meint ihr, die Scheibe hart darunter doll gelitten?
Nicore
Bitte mal die Suche benutzen.
Symptome, betroffene Teile und Möglichkeiten
zur Reparatur wurden schon ausführlichst gesprochen.
Brainpool
Ich habe die Sufu benutzt, kam jedoch nichts wirklich relevantes raus, sonst würde ich den Thread nicht starten.

Was muss ich beachten, wenn ich den Bremssattel wechsel? Bremskreislauf entlüften? Wie?
BSS
kann dir nur raten, kauf dir gleich nen kompletten sattel bei ebay, hab für meinen mal 12€ bezahlt im vergleich zu 260€ beim händler.
die scheiben kannst weg schmeißen und die klötze auch, und vielleicht sogar radlager und traggelenk wenn du schon sagst das schlackert immer so.
creol

Hi there,

hab mich eine ganze Weile mit verschiedenen Bremsanlagen beschäftigt.

Die häufigste Ursache bei den an der VA verbauten Schwimmsattelbremsen sind die
Nuten für die Beläge. Wenn die beim wechseln der Beläge nicht richtig gereinigt wurden, kommt es zum festsitzen der Beläge und zur übermäßigen Beanspruchung der Materialien (incl. Scheibe etc.)

Darüber hinaus, gibt es noch den Effekt des Festsitzenden Bremskolbens.
Dies passiert am häufigsten, wenn der Kolben aufgrund abgenutzter Beläg weit ausgefahren längere Zeit den üblichen Verschmutzungen ausgesetzt ist und natürlich korrodiert. Häufig ist auch die Staubschutzmanschette bereits beschädigt.

Mann kann die Sättel revidieren (Reparatursätze gibt es auch), oder man tauscht sie aus.

Ich persönlich, halte allerdings von gebrauchten Teilen für sicherheitsrelevante Baugruppen und Systeme nicht viel.
Häufig haben diese Teile bereits ähnlichen Verschleiß bzw. bekommen ihn kurze Zeit später.

Die ausgebauten Scheiben und Beläge sind auf jeden Fall für den Schrott.
Ich möchte nicht nur schnell fahren, sondern auch sicher anhalten können.

Gruß
Brainpool
Ich möchte keinen Zubehör eBay Mist verbauen, schon desöfteren schlechte Erfahrungen mit gemacht. Ich habe hier ein 97er Coupe welches ich schlachten kann, werde den Bremssattel wohl dort ausbauen, denn 260€ oder mehr ist mir dafür zuviel. Wenn es nicht besser wird, werde ich wohl die komplette Bremsanlage an der VA neumachen lassen (Scheiben, Beläge, Sättel).
Was meint ihr dazu?
creol

Um welchen Fahrzeugtyp handelt es sich den?
Brainpool
97er 320i Cabrio
BSS
is doch voll egal ob ich nen neuen bmw sattel hole oder nen gebraucht und funktionierenden orginal sattel bei ebay?! versteh nicht was daran so verwerflich sein soll ist die selbe technik. der gebrauchte sattel ist jetz schon 1,5 jahre drin und funktioniert immernoch tadellos. aber für alle die zuviel geld haben bitte, ich hol mir da lieber 3 12€ gebrauchte als einen für 260€ neu, aber muss jeder selber wissen.
und bremsen tut das ding immer, nur aufmachen vielleicht nicht wenn er fest ist aber nur mal so nebenbei
Brainpool
Ich glaub du hast mich bzw ich dich nicht verstanden. Ich sagte, ich möchte kein ZUBEHÖR haben, wusste aber nicht, dass du orignale gebrauchte meinst. zudem habe ich dir noch gesagt, dass ich einen ORIGINALE gebrauchten zuhause hab und deswegen keinen bei eBay kaufen brauch.
]ZD[
Bevor ich nen gebrauchten holen würde, wo ich wieder nicht weiß in welchem Zustand der ist, würd ich schaun ob man den Sattel nicht durch einen Dichtsatz (erhältich beim :-)) wieder reppen kann.
Bei mir hats damals geklappt. Bremssattel war auch fest (Manschetten kaputt).
Dichtsatz gleich bei beiden Sätteln verbaut und seit dem ist ruhe.
Brainpool
Kann mir wer sagen, was ich beahten muss beim Bremssattel wechsel? Muss ich den Bremskreislauf entlüften, wenn ja wie? Noch iwelche sachen auf die man achten sollte?
BSS
Ja das ist hal der superfall wenn man nen zuhause liegn hat.

ja du musst entlüften, am besten mit entlüftergerät, ansonsten mit pumpen vom pedal und öffen/schließen des entlüfternippels.

achte drauf das du den bremsschlauch bei einbau nicht verdrehst.
BSS
achso was ich noch ganz vergessn hab zu sagen, bei den manschettenrepsätzen ist es immer so, das es erstens ne riesen sauerei ist und das es oftmals noch undicht ist nach der reperatur, ausserdem kost son rep satz ca 35€ und n gebrauchter sattel bei ebay um die 12-20€
creol

Hi ZD,

genau so sehe ich das eben auch. Bevor ich mich andauernd damit herumärgere (selbst das Risiko würde mich schon abnerven), mach ich es komplett einmal richtig. Dann weiß ich es ist gut und läuft bzw. in dem Falle bremst.

Gruß
creol

Ach übrigens "Brainpoll" schöner Wagen soon Cab.

Würde ich nicht noch ein Mopped (Vollcabrion :-)) haben, würde ich bestimmt auch liebäugeln...

Gruß
Brainpool
Wo ist dieser entlüfternippel? Habe kein entlüftgerät...

Überlege den Wagen zu verkaufen, da ich mir einen M3 zulegen möchte. Wenn du interesse hast, pm me... Hat so gar ne BRC Gas Anlage ;)
BSS
Lol, ich verkauf jetz dann auch mein auto wenn was kaputt ist.

also wenn du von der bremse keine ahnung hast, dann lass es bitte in ner freien werkstatt reparieren, denn wir wollen ja keine unfälle wegen unsachkundiger reperatur.
Brainpool
Es wird ja repariert... Oder glaubst du, dass wenn du einen gerbauchten kaufst, die kiste noch NIE in der Werkstatt war xD!!!
Es wird hier auch keinem die Schuld gegeben. Wollte lediglich wissen, wo ieser "Nippel" ist.
creol

Laß Dich nicht ärgern...

das Ventil ist auf dem Bremssattel und hat eine Gummitülle.
Wenn Du sie runternimmst, siehst Du einen Konus, da kann man einen Schlauch draufstecken. Das andere Ende in ein Glas (am besten mit Deckel und Loch durch für den Schlauch).

Der Konus hat einen metrischen Schraubenkopf, darauf passt ein Ringschlüssel.

Einer pumpt druck auf die Anlage (Bremspedal betätigen) und der andere öffnet das Ventil und lässt somit die Soße ab. Wenn der Druck nachläßt, Ventil schließen. Während Du das Ventil geöffnet hast, sollte das Pedal gehalten werden, sonst zieht er wieder Luft zurück.

Fang bei der längsten Leitung an:

Hinten Rechts
dann hinten links
danach vorne rechts und zum guten Schluß
vorne links.

Häng das Glas höher als das Ventil, dann kann keine Luft zurückströmen.

Gruß
Brainpool
Vielen dank für deine Anleitung! Muss also alle 4 Reifen abmontieren obwohl ich nur vorne links den Bremssattel wechsel? Wie lange muss ichdie suppe ablassen? Pro Bremssattel nur einmal mit dem Bremspedal pumpen?
creol

Einfacher ist es wenn die Räder runter sind, man kommt besser ran, muß aber nicht unbedingt wenn Dir der Platz ausreicht.

Ja, es ist auf jeden Fall günstig, wenn Du schon dabei bist, alle Leitungen zu Entlüften. Tatsächlich dürfte nur Luft in der betroffenen Leitung sein, aber Du wirst sehen, was da für eine Brühe rauskommt, von daher....

Die Kupplung, laß mal irgendwann in einer Werkstatt entlüften. Das sollte man mal gezeigt bekommen.

Wenn Du Dir das nicht zurtraust mit dem Entlüften, laß es Dir zeigen oder laß es machen. Es handelt sich hier um die Bremse, also vorsicht!!!!!

Gruß
creol


Zwischendurch, muß Du den Vorratsbehälter im Auge behalten.
Es muß immer genügend DOT im Behälter sein, sonst ziehst Du Dir Luft in die Anlage....
Brainpool
Okay, alles sehr hilfreiche tipps :) Bin mal gespannt wie es nachher klappt, aber wie lange muss ich pro bremssattel entlüften? jmd pumpt mit der bremse und hält dann die bremse gedrückt. ich mach nen schlauch rauf und schraub die entlüfterschraube lose, dann kommt die Suppe raus und wie lange soll sie dann laufen? Oder kommt zuerst luft und dann die suppe und sobald die suppe kommt direkt wieder schließen?
BSS
das machste solange bis keine luft mehr kommt ausser du möchstest die bremsflüssigkeit ganz wechseln,(alle 2jahre) dann lässt du ca 0,3l pro rad ab. so mach ich es zumindest immer, aber ich hab n entlüftergerät inna arbeit.
e36-newbie
So nun habe ich auch eine Frage, denn auch meine bremse hängt. Wenn ich den Sattel abnehme, wie verhindere ich, das die Bremsflüssigkeit ausläuft, oder muss ich die dann sowieso wechseln? Wäre halt schade, da die erst ein halbes Jahr drin ist. Das ich den rest (Beläge und scheiben) wechseln muss ist klar.

Gruß Andreas
Brainpool
Hab gelesen, dass man den schlauch umknicken kann und mit nem kabelbinder fest machen solang der Sattel ab ist und dann halt wieder kabelbinder ab und raufstecken oder lieg ich falsch?
ThogI
Zitat:


Hab gelesen, dass man den schlauch umknicken kann und mit nem kabelbinder fest machen solang der Sattel ab ist und dann halt wieder kabelbinder ab und raufstecken oder lieg ich falsch?

(Zitat von: Brainpool)




ist ganz einfach:

alles bereitlegen, lösen und dann den alten Bremssattel von der Leitung abschrauben. Daumen auf die Leitungsöffnung, neuen Bremssattel greifen und dranschrauben. Dann hast du nur sehr wenig Luft im System und brauchst nicht so dolle entlüften. Aber bitte trotzdem gründlich entlüften und die 5 EUR für ein bischen neue Bremsflüssigkeit sollten schon drin sein.
Brainpool
Gut... Versuch heute den Bremssattel zu wechseln und so gut zu entlüften wie ich kann. Werde das Auto morgen sowieso in die Werkstatt schieben und die Bremsflüssigkeit wechseln lassen. Dann können die sich damit rumplagen =D
Ätzt die bremsflüssigkeit nicht sehr, wenn ich mit meinem Finger die Leitung abdichte?!
e36-newbie
Ich werde, sobald ich nen Bremssattel da hab, mit Handschuhen machen. Ich habe zur not auch noch das Buch "wie mache ich es selbst" hier. Da stehen noch ein paar brauchbare tipps drin.
BSS
ätzen tut die nicht, die beizt nur den lack ab deswegn aufpassen wohin man tropft, wenn doch was auf den lack geht schnell mit viel wasser abspülen.
Brainpool
So, gestern das Ding hoffetnlich erfolgreich gewechselt. Mal gucken wie es sich jetzt verhalten wird.
e36-newbie
Und was gibts neues an der bremsenfront?
Brainpool
kann mich bis jetzt nicht beklagen. normal warm, so wie die andere seite auch :-) Scheint geglückt zu sein ^^
e36-newbie
Glückwunsch. Ich hab die OP nächstes WE vor mir. Eine Frage hab ich noch, in einem Selbstmachbuch wird empfohlen, das Bremspedal zu treten und getreten zu halten (bzw. zu verkeilen) damit keine Bremsflüssigkeit abgeht. Irgendwie kann ich mir das aber nicht vorstellen, denn wenn ich drücke, geht doch auch was ab, oder? Sprich die Flüssigkeit wird doch noch eher aus dem System gepresst.....
Brainpool
Also wenn du drückst, dann kommt auf jeden Fall die Suppe raus. Lass einfach alles so wie es ist. Löse den Schlauch, es kommen echt nur n paar Tropfen raus und dann klemm den neuen Sattel an. Dann musst du entlüften und neues Flüssigkeit nach füllen. Kauf dir 250ml DOT4 das reicht vollkommen.
e36-newbie
So auch bei mir ist (fast) alles glatt gegangen. Habe gleich beide Sättel getauscht, was sich im Nachhinein als notwendig herausgestellt hat. Beim rechten Sattel hat der Vorbesitzer den Bremsschlauch verkantet in den (alten) Sattel geschraubt. Fragt mich nicht wie er das geschafft hat. Das Gewinde war also total verkriesknattelt. An der Bremsleitung fehlte das kleine Rückhalteblech (Übergang zum Schlauch) und der Schlauch war sowas von angedonnert, das man den fast nicht losbekam. Ende vom Lied, die Reparatur hat sich auf 2 Tage hingezogen (Samstag abends um 6 kommt man so schlecht an ET`s). Aber es hat sich gelohnt. Mein kleiner bremst besser als je zuvor, neue Scheiben und Beläge (ATE lässt grüßen) und doch gleich nen kompletten Flüssigkeitswechsel hab ich gemacht und somit erstmal ruhe. Muss beim Sommerreifen Umziehen nur noch nen neuen Belagsensor einbauen, der "alte" hat die Reparatur irgendwie nicht überstanden. Als nächstes werde ich die Trommelbremse hinten in Angriff nehmen.