Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Mcfly1981
Hauptthema:
Hi Leute,

ich weiß nicht ob das normal ist aber mein Wagen ruscht bei nässe extrem auf gerader strecke ist das kein problem aber in den kurven muss ich extrem langsam fahren weil ich das gefühl habe mein Heck lenkt mit ein, also wenn ich rechts lenke neigt der Heck nach links und ich merke das die Heckachse fast schon driftet, also seitlich ausbricht. Außerdem knakst mein Heck wenn ich über gulli deckeln fahre, hab ein fahrwerk einbauen lassen und hatte mir die Spurinstellungen gespart kann es auch daran liegen?
Z.b. bei Autobahn ausfahretn kann ich nur bei nässe mit 40 Km/H herausrahren und gestern an der ampel hat mich ein Goll 3er mit 75ps abgezogen weil meine Räder im ersten und im zweiten gang durchdrehen und der heck dann leicht seitlich ausbricht.
Hat jemand ähnliche probleme???
andi.world
Zu dem mit der Spur: Das Einstellen der Spur soll bewirken, das der Wagen weiterhin geradeaus fährt, wenn kein Lenkeinschlag getätigt wird. Soweit ich weiß.

Zum rutschen. Wie viel PS hast du? Aber wohl eher zu wenig um auf Grund von Mangelndem Grip der durch zu hohe PS ausgelöst wird die Haftung zu verlieren (bekannt z.b. beim e90 335i).
Mögliche Ursache: Abgefahrene Reifen! Schon mal nachgesehen? Stimmt der Reifendruck auch? Wie alt sind die Reifen?
Glaub nicht dass das am neuen Fahrwerk liegt! Wars denn davor auch schon?
speedy0087
das ist weil er hinten so leicht ist!!!!
gute reifen machen auch einiges aus!!!!
Raphy83
Also wenn der Reifendruck ok ist, die Reifen nicht zu alt und nicht abgefahren (welche Marke hast du eigentlich drauf?) sollte man einen E36 schon normal durch kurfen kommen, mein alter E30 war noch leichter und den konnte ich auch bei nässe durch die kurven "jagen"

Schau dir dein R.Profil an, auch innen vielleicht ist er ja schräg abgefahren, prüf deinen Reifendruck und schreib mal welche R.Marke du drauf hast wenn es geht mit DOT.
BMWJay187
Kann eigentlich nur an den Reifen liegen, vllt flasch montiert (Laufrichtung beachten), oder alte Reifen, schlecht bei Nässe (z.B. Goodyear Eagle F1 find ich bei Nässe scheiße), Luftdruck checken,....
mahe
Hinten schon Domlager und Tonnenlager kontrolliert?
BMW Compact 316i
Bei mir und meinem Compact lag es an den Reifen. Waren zwar nicht abgefahren, jedoch viel zu alt. Die Reifen haben sich schon komplett verhärtet. (Wollten beim Wechseln ne halbe Stunde lang nicht von den Felgen)

Von wegen Goodyear F1 ist schlecht bei Regen.

Die alten Michelinreifen sind bei Nässe beim Anfahren im zweiten Gang ohne Probleme durchgedreht. (War geil außer in den Kurven / Resultat zwei begegnungen mit der Leitplanke)

Mit den neuen Goodyear F1 Reifen bekomme ich die Hinterreifen fast nicht im ersten Gang durchgedreht. Sogar bei Vollgas greifen die nach 1-2 Umdrehungen.
Und in den Kurven ist mir seit dem nicht ein mal das Heck ausgebrochen.


F1 rocks



Bearbeitet von - BMW Compact 316i am 24.09.2008 12:28:58
Nicore
Hatte das damals auch und mich nicht getraut bei Regen
mehr als 80 km/h auf der Autobahn zu fahren, Grund waren
alte Reifen.

Das die Spur verstellt ist wirkt sich beim anfahren an
der Ampel nicht so aus das die Reifen keinen Grip haben
und man im ersten, zweiten Gang durchdreht...
Master-T
Würde auch als erstes auf die Reifen tippen hatte das mit meinen alten Winterreifen auch da das Gummi hart und spröde war! Mit nen paar neuen war das Problem gelöst!

Zum knacken an der hinterachse... kontrolliere mal deine Stützlager die werden sehr warscheinlich hin sein!

lg
andi.world
Oder deine Heckklappe /-Verkleidung knarzt auf Grund irgendwelcher Sachen. Was weiß ich. Kann auch sein. Der Skoda meiner Mum knarzt auch im Heckbereich. Liegt an div. Kunststoffteilen. Könnte ja bei dir auch sein. Beschreib mal das Knarzen genauer...
herr_welker
Zitat:

das ist weil er hinten so leicht ist!!!! gute reifen machen auch einiges aus!!!!



Hab ich aber auch festgestellt. Denke es liegt zum Teil auch an der E30 Hinterachsenkonstruktion.
Als ich meinen mal bis zum Dach beladen hatte hat er sich schöner fahren lassen. (War zwar langsam, aber naja)

Bei dir sind's aber sicherlich die Reifen.

Zitat:

weil meine Räder im ersten und im zweiten gang durchdrehen und der heck dann leicht seitlich ausbricht.



So wars bei mir mal als ich einem mit Schnee bedeckten Berg hochgefahren und stecken geblieben bin.
Bei dem Anfahren bin ich der Leitplanke immer ein Stückchen näher gekommen. :-D
BmwBart
Hi hatte genau das selbe problem.Die komischen geräusche hinten waren die Längslager.Hab die getauscht + spur eingestellt= kein poltern und kein rutschen mehr!!!
timi-e36
hi,also wenn ich bei mir das asc auschalte und es regnet dan gehts ganz schön ur sache:-)..macht teilweise auch spaß aber ich denk das sind bei mir auch die alten reifen die sind noch von 2003...mei eingeschalteten asc passiert bei mir garnix.also ist schon der hammer was die electronik ausmacht...hät ich net gedacht
gruß timi
ichmagshier
Das nette Knacke an der Hinterachse wenn du über Gullis fährst...

...da werden wohl deine Längslenkerbuchsen bzw. Tonnenlager (Compakt) fertig sein!!!

Stützlager bei der Gelegenheit gleich mit anschauen!!!

Wechsel die Teile (wenn defekt) und mach eine Achsvermessung, denn auf Garantie ist auch deine Spur verstellt, was die logische Folge ist, wenn die o.g. Teile defekt sind.

Zu deinem Rutschen in Kurven und deinen Anfahrproblemen....DEFINITIV Sch... Reifen!

Lg
Chris_de
Zum Heckausbrechen beim Compact noch was:
Ich bekomm mein Heck auf trockener Straße nicht zum ausbrechen, ausser ich brems stark in eine Kurve rein, dann wird er instabil auf der Hinterachse. Aber bei Kurvenfahrten schaff ich das nicht, davor schiebt er über die Vorderachse.. Reifen sind von Good Year (mehr weis ich grad nid :P).

Gruß
tobibeck80

Vielleicht hätte man den 316 allen ab Werk auch ASC mitgeben sollen wenn ich das hier so durchlese

Und mit abgefahrenen Reifen und nicht vermessenen Autos zu fahren finde ich genauso Riskant wie manche Fahrtechniken die hier beschrieben werden.


--> BMWs schieben obwohl sie Heckantrieb haben gerne über die Vorderachse.....das soll wohl gut für Leute sein die mit nem Hecktriebler nicht umgehen können.

Ist also normal

--> wenn man voll auf die Bremse latscht ist es logisch dass das Heck leicht wird und der Arsch kommt.....ist ja nicht umsonst eine Technik die Profi-Drifter verwenden.

Chris_de
Zitat:



Vielleicht hätte man den 316 allen ab Werk auch ASC mitgeben sollen wenn ich das hier so durchlese

Und mit abgefahrenen Reifen und nicht vermessenen Autos zu fahren finde ich genauso Riskant wie manche Fahrtechniken die hier beschrieben werden.


--> BMWs schieben obwohl sie Heckantrieb haben gerne über die Vorderachse.....das soll wohl gut für Leute sein die mit nem Hecktriebler nicht umgehen können.

Ist also normal

--> wenn man voll auf die Bremse latscht ist es logisch dass das Heck leicht wird und der Arsch kommt.....ist ja nicht umsonst eine Technik die Profi-Drifter verwenden.



(Zitat von: tobibeck80)




Wenn du das sagst wird das schon stimmen ;) Fährst ja jeden Tag bei mir mit ..

Ich lass auch täglich wenn ich ne geeignete Kurve sehe mein Heck ausbrechen, damit ich dem Gegenverkehr einen kleinen Schock verpassen kann...

Bearbeitet von - Chris_de am 24.09.2008 20:31:12
tobibeck80
nö aber ich hab mit nem 323 nicht solche Probleme.
Chris_de
In einer berg-ab Kurve mit einem 200tkm alten Serienfahrwerk bricht nunmal das Heck aus beim bremsen.
Ich beschwere mich auch keineswegs über irgendwas, ich wollte nur mein Senf dazu geben ;)
tobibeck80
ah ok.

wollte schon sagen anstatt sich zu beschweren evtl mal die Fahrweise anpassen.....wenn bei mir was ausgelutscht ist geb ich ja auch nicht alles mit dem Wagen.

aber wenn du dich nicht beschwerst ises ja ok ;-)

gruß
tobi
Mcfly1981
Hi Leute nochmals,
Sorry für Schreibfehler, denn auf der Arbeit wird nicht gern gesehen wenn man Privat im Netz surft.
Ich hab mir die Beiträge angesehen und werde mal auf ein Paar antworten:

-Ich fahre den 316i mit 102PS
(M43 Motor)
-Meine jetztigen Reifen sind bestimmt alt sind sogar noch vom vorbesitzer, hab zur Zeit Winterreifen von Hankook 185/65R 15 88T.
Der Reifendruck müsste Oki sein und Profil müsste er noch ca. 40% haben, so schätze ich es jedenfalls ein.
Ob es schon vor dem Fahrwerkseinbau war weiß ich nicht, ich hab mein Wagen im Sommer gekauft und 3 Wochen später H&R Cupkit VA35/HA15 Fahrwerk einbauen lassen.

An Raphy83 was genau meinst du mit DOT?

Von Domlager und Tonnenlager hab ich keine Ahnung ;-) daher hab ich es auch nicht checken lassen, bis jetzt!

Stützlager kontrollieren aber wie, muss das immer die Werkstatt sein?

Mit Längslager kann ich auch nicht viel anfangen, also muss das auch die Werkstatt kontrollieren.

Fazit aus den bisherigen Beiträgen:

Ich glaube ich muss mal alles was an der Heckachse ist kontrollieren lassen, also Längslager Stützlager usw.
Neue Reifen werde ich wohl auch kaufen müssen und die Achsen dann vermessen.

Ich sehe es schon kommen unter 400Euro ist nichts zu rechnen, der Wagen hat 198000Km drauf, lohnen sich solche großen Instandsetzungen noch?

Gruß Mcfly1981
Retroactive
Wieso sollte es sich nicht lohnen? Ist doch ne Fahrmaschine. Wenn ihm sonst nix fehlt... Sind eben Verschleißteile, die eben irgendwann ihren Zenit überschreiten.
Retroactive
DOT bezeichnet das Herstelldatum des Reifens, ab Herstellungsjahr 2000 immer 4-Stellig. Zum Beispiel bezeichnet "4507" einen Reifen der in der Kalenderwoche 45 im Jahr 2007 gefertigt wurde.

Am Compact gibt es keine Längslenkerlagerlager, die gibt es nur in den anderen Modellen, wie der Limousine, dem Coupe, dem Cabrio oder dem Touring.

Die Tonnenlager sind sehr anfällig an der Compact-Hinterachse, die bei dir mit hoher Wahrscheinlichkeit dieses unkontrollierte Fahrverhalten auslöst.
BanduluSound
ich find jetzt das net schlimm. meiner rutscht im regen auch wie sau. muss einfach langsamer fahren. bmw's sind sowieso keine schlechtwetter autos. meiner geht in 1-2 monaten wieder in den Winterschlaf :-D

aber wenns dich doch stört, dann kauf dir halt regenreifen... ich persönlich setzte mehr auf reifen für warme tage.

mfg

PS: ich schaffs bei regen bis in den 4. gang ohne dass ich einen meter vom fleck komme...

Bearbeitet von - BanduluSound am 25.09.2008 01:18:15
Sommy
also ich hab in meinem 316 compi 225 toyo proxes drauf.beim anfahren schruppt er bis in den 2ten.aber der toyo ist eben nicht der geborene regenreifen nur im trockenen super.
würd bei dir auch auf tonnenlager tippen.außer deine reifen sin wirklich total 0815 oder fertig.
BanduluSound
hehe, meine zB sind 0815 :-D
Sven
Zitat:


Am Compact gibt es keine Längslenkerlagerlager, die gibt es nur in den anderen Modellen, wie der Limousine, dem Coupe, dem Cabrio oder dem Touring.




Na was hat der Compact denn dann? Natürlich hat der Compact Längslenkerlager, vier Stück an der Zahl, die ebenso wie die Tonnenlager einem Verschleiß unterliegen. Bei Defekt führen Sie aber weniger zum Ausbrechen.

Übrigens E36 Limo, Cabrio haben keine Längslenker. Hier kommen Querlenker zum Einsatz.



Zum Problem:
Weitestgehend schließe ich mich den Aussagen der Vorredner an, bei der Spureinstellung gibt es jedoch noch einige Dinge hinzuzufügen

1) Der Compact ist auf Nässe von Werk aus schon sehr eigenwillig. Das kann ich bestätigen. Je mehr Gewicht man auf der Vorderachse hat, desto mehr neigt er zum plötzlichen Übersteuern.

2) alte Reifen ("verhärtetes" Gummi) führen gerade bei Nässe zu erheblichen Traktionsverlusten.
Je nach Fahrsituation führt das bei Nässe zu schnellerem ÜBersteuern, wie aber auch zu Untersteuern. Es kommt darauf an.

3) Das Einstellen der Spur ist auch wichtig für eine neutrales Fahrverhalten. Bei Tieferlegung ändert sich in der Regel die Spur und kann je nachdem in welchem Zustand die Gummilager der Querlenker an der Vorderachse sind (bei ausgelutschten Gummilagern verdrehen sich die Querlenker ein Stück nach außen was durch einen anderen Sturz noch weiter begünstigt wird).
Also Spur einstellen, das sollte man ohnehin bei einem alten Wagen mal tun.


Bearbeitet von - Sven am 25.09.2008 09:44:47
serseri
die dinger werden ja nicht umsonst heckschleuder genannt! mein 323ti rutsch auch wie die sau bei regen wetter, abhilfe konnten 245er reifen hinten schaffen!
chrisat02
Ist doch geil, wenn der compi im drift kommt!

Verstehs aber bei nem 16er nicht - solche Probleme hab ich bei meinem Winterauto nicht und da sind die Reifen Asbach....
mjaho_info
die hintere Spur verbreitern, dann gibts die Probleme nicht mehr .. ;-)
Retroactive
@ Sven

Du magst ja recht haben, aber an der Limo gibts natürlich einen Längslenker, habe die Lager dort erst getauscht.

http://de.bmwfans.info/original/E36/Lim/318i-M40/ECE/L/M/1992/07/mg-33/ill-33_1004/

Die Nummer 1 im Bild.
Sven
Ja Du hast recht.

Hatte das bisher - fälschlicherweise - als Achsschenkel betrachtet. Aber bei genauem Hinschauen auf der Expolsionszeichnung ist klar (Lagerung), daß das ein Längslenker ist. Danke für den Hinweis.
Master-T
Also zum Thema Spur einstellen an der Hinterachse beim Compact das geht schonmal nicht so einfach siehe nice2now Fahrwerkskunde https://www.bmw-syndikat.de/bmw-syndikat/archiv/e36_fahrwerk/fahrwerk_e36.html

"Die Hinterachse des e36 Compact bietet -von Werk aus- keinerlei Einstellmöglichkeiten. Sollten die Achswerte außerhalb der Toleranz liegen, ist meist ein Tausch der entsprechenden Teile nötig oder sogar ein Richten des Fahrzeugaufbaus.

Durch den Tausch geänderter - und bei BMW erhältlicher -Schräglenkerlager ist es jedoch möglich eine allzu stark abweichende Spur zu korrigieren. Dabei werden zwei Lager mit exzentrisch angeordneter Mittelhülse verbaut und so gegeneinander verdreht, das die Schräglenkerachse einen relativen Versatz zur Aufhängung erfährt."

Und zum Thema es ist "normal" das er ausbricht ist ja ein BMW?
na klar kann man einen BMW gut ausbrechen lassen und um die Kuven driften aber man kann bei nässe auch gut um die Kurven heizen ohne auszubrechen (mit vernünftigen Reifen) wie schon sehr oft erwähnt!

Meiner Meinung nach vernünftige neue Reifen keinen billig sch... und das Problem ist gelöst!

Bearbeitet von - Master-T am 26.09.2008 08:51:42