Eingabefenster
 

Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
CHAMP1
Hauptthema:
Hallo , habe die letzten Tage hier unzälige Threads gelesen jedoch half mir das nicht weiter ich hoffe daher auf eure Hilfe.
Mein Auto ist ein BMW E36 328i Cabrio Automatik Baujahr 1999 mit einer Tartarini voll Sequentiellen Gasanlage. So kommen wir nun zu den Problemen.

1) Mein Benzinverbrauch bei normaler Fahrweise ist 15-16 lt und auf Gas 16-17lt was ich für zu hoch halte (verbessert mich wenn ich falsch liege). Ich habe mit Carsoft 6.5 mal das Motorsteuergerät ausgelesen und es kam als Fehler Lamdasonde am Limit Zylinder 1-3. Nachdem ich nun den Luftfilter und einen neuen Nockenwellensensor eingebaut habe taucht der Fehler nicht mehr auf die letzen Tage. Habe gestern vollgetankt und wenn ich 100 km hinter mir habe schaue ich nochmal auf den Verbrauch. Sollte der immer noch so hoch sein , können es dann die Lamdasonden sein die den hohen Verbrauch verursachen. Ich habe top Leerlauf und voll Beschleunigung und ansonsten keine Probleme mit dem Motor mit Ausnahme des Verbrauches.
Falsch Luft zieht er auch nicht das hab ich überprüft.Montag will mir der BMW Mechaniker mal mit dem ganz neuen Testgerät welches Sie seid gestern haben die Lamdasonden auslesen. Er sagte damit kann man die Funktion genau mit überprüfen. Hoffe er hat Recht. Wenn Jemand schon nen Tip hat dann nur her damit. Könnte auch der Kat für den Verbrauch verantzwortlich sein und wie kann ich das testen.

2) Vieleicht hat auch jemand Rat zu meiner Gasanlage. Vorweg sie läuft absolut Top. Ich habe mir den Begrenzer ausbauen lassen (ja ja ich weiss Risoko ist mit bewusst fahre aber nach dem Tanken immer 90 km). Der Einnbauer sagte mir das wenn man den Begrenzer draussen hat und einen Radmuldentank hat dann die Füllstansanzeige nicht mehr geht. Meine zeigt immer leer an. Per Zufall war ich jetzt irgendwo wo mir ein Umrüster sagte das dem nicht so ist. Weiss da einer mehr drüber und kann mir helfen falls die Anzeige doch gehen müsste wo ich bei der Fehlersuche ansetzen kann?

3) Letzte Frage ist es Sinnvoll nach einsetzen eines neuen Nockenwellensensors das Motorsteuergerät zu resetten ( Batterie länger ab)?


MFG Champ



Bearbeitet von - CHAMP1 am 20.09.2008 01:13:20
c4b4leiro
hi,

also zu 3):

nein das kannst du dir sparen. hat keinen effekt. würde eher den fehlerspeicher löschen lassen.

grüße
CHAMP1
Fehlerspeicher hab ich mir natürlich weggelöscht. Habe eben nochmal ausgelesen , Fehler ist weg. So nachdem ich 100 km hinter mir habe liegt der Verbrauch auf Benzin nun bei 13,5 Liter. Ich gehe mal davon aus das das ok ist. Morgen sehe ich wieviel ich nun auf Gas verbrauche. Sollte das jetzt sehr hoch sein kann es nur an der Einstellung der Gasanlage sein. Hoffe nur das wenn die neu eingestellt ist der Wagen noch genau so toll rennt wie jetzt und das kein Leistungsverlust hinzu kommt.

Was ich noch vergessen habe , habe mal hier gelesen man kann sich neue Software auch fürs Automatikgetriebe aufspielen lasse. Ist es auch Möglich die Software so zu ändern das er automatisch immer in Stellung S startet. Die Stellung E ist echt blöd und untertourig. Oder kann man die Kabel am Schalter so abändern. Wäre super nett wenn dazu einer etwas weiss.

Was ich noch festgestellt habe , ich habe einen Leerlauf von 600 /min ist das nicht etwas zuwenig. Ist zwar top ruhig ohne Schwankungen aber kommt mir wenig vor. Muss ich da was ändern ?


MFG Champ


Bearbeitet von - CHAMP1 am 20.09.2008 22:15:31
cabriofreek
hallole,
also wurde hier auch schon mehhrfach behandelt, dass gerade die LAMBA für einen normalen oder erhöhten Spritverbrauch zuständig ist - also, Sonde wechseln, dann sollte es sich irgendwo zwischen 7 und 12 Litern einpendeln ( mein EX 320-er Cabrio Automatik ) bei nicht nervösem Gasfuss :-)
buddy330
Arbeitet die Lambdasonde noch gescheit?Das kann man am Tester prüfen.
CHAMP1
Mit der Lambdasonde wollte ich ja Morgen testen lassen. Aber 13,5 Liter sollte doch normal sein bei einem 328i Cabrio Automatik. Wäre super nett wenn hier jemand mal seinen Verbrauch postet der auch nen 328i hat. Selbst wenns kein Automatik oder Cabrio ist um mal etwas an Anhaltspunkten zu bekommen.

MFG Champ
CHAMP1
So hier mal aktueller Stand.
Bereifung auf 17 Zoll vorne 215 hinten 255 Luftdruck 2,2

Verbrauch Benzin 13,5 Liter
Verbrauch Gas 16,5 Liter

Leerlauf Benzin 550
Leerlauf Gas 600

Muss ich am Leerlauf was einstellen oder ist das ok (schwankt nicht) und ist der Verbrauch dieses Wagens ok oder müsste das niedriger sein?


MFG Champ
fuchzger
Hi!

Der Verbrauch ist nicht ganz OK. Ich fahre zwar keine 328i, dennoch sollte der Normverbrauch bei normaler Fahrweise so um 9L- 10L Benzin sein und bei Gas ca. 2-3L mehr.(Gilt nicht für reine Kurzstrecke)

ergo --> Lamda tauschen, wie schon geschrieben.

Tip von mir, wechsel so alle 10- 15tkm Motoröl, LuFi, ÖlFi. Die Zündkerzen so alle 2- 3 Monate (je nach km) Ausbauen und ggf. Reinigen. Den Benzinfilter net Vergessen. Wenn er länger als 4 Jahre drinn ist, tauschen.

Zum VANOS: Wenn Fehler im Speicher Abgelegt ist, diesen löschen.

Deine LL- angaben sind ok. Da brauchst du nichts ändern. Fährst ja nen 6ender.

Die Bereifung macht höchstens einen halben Liter aus, von daher....

Am besten morgen Fehlerspeicher auslesen lassen und auf jeden Fall die Lamdasonde tauschen.

gruß

fuchzger
CHAMP1
Vielen Dank fuchzger
Motoröl ist vor einem Monat gewechselt. Luftfilter und Nockenwellensensor am Freitag erst und Zündkerzen von NGK sind 10000 km drin. Nur Benzinfilter noch nie hab den aber schon da aber derjenige der mir helfen wollte konnte noch nicht. Hab eben mit Carsoft 6.5 nochmal Fehlerspeicher ausgelesen und kein Fehler vorhanden. wie gesagt Morgen will mein BMW Mensch mal die Lambdas mit dem neuen Messgerät checken. Können die auch kaputt sein ohne das ein Fehler im Speicher hinterlegt wird. Will die nich auf Verdacht wechseln da beide zusammen ohne Einbau 220 Euro kosten.
Ein kaputter Kat kann nicht zum höheren Verbrauch führen oder? Kat scheint vom Gefühl zwar ok zu sein aber wie kann man den testen um sicher zu sein.

Kann man eigentlich anhand eines Abgastestes sicher feststellen ob die Lambdasonden defekt sind. Achja der Wagen hat 130000 km gelaufen und müssten die ersten Lambdas noch sein.


MFG Champ
CHAMP1
So mein BMW Mensch hat eben ausgelesen und der Bildschirm zeigte das vor 46 Minuten der Fehler 203 Lambdasonde Limit Zylinder 1-3 und etwas später der Fehler 203 Lambdasonde Limit Zylinder 4-6 aufgetreten war. Ausserdem war zu erkennen das eíne Lambdasonde ziemlich träge reagiert hat.

Morgen wechselt er mir die 2 Lambdasonden aus. Ich meinte mal gelesen zu haben das mein BMW Lambdasonden von Siemens drin hätte laut seiner Liste aber müsste Bosch drin sein meint er. Kann mir vieleicht einer sagen welche Verbaut sind oder ob es egal ist ob Siemens oder Bosch. Siemens müsste doch bis 4 Volt regelen und Bosch weniger oder liege ich da falsch.

BMW 328i Cabrio Automatik Bauj 1999


MFG Champ

PS: Hoffe nach dem Lambdawechsel sinkt der Verbrauch dann etwas.

Bearbeitet von - CHAMP1 am 22.09.2008 18:17:32
CHAMP1
Hilfe kann mir nicht irgendeiner etwas übder die Lambdasonden sagen obs Bosch oder Siemens oder egal ist weil ich möchte nach dem Mittag hin damit die eingebaut werden.


MFG Champ
CHAMP1
So update
Ein Zubehörladen sagte mir grade das es auch Ersatzlambdasonden von Hella gibt anstelle der Siemens. Die kosten beide zusammen 217 Euro. Hat da schon mal wer was von gehört das es Ersatztypen der Siemenslambdasonden gibt. Hoffe die passen auch.

MFG Champ
Sixmachine
Hi.

Es ist egal, ob deine Sonde von Siemens, Bosch, NTK oder einem anderen Hersteller ist. Das Funktionsprinzip und der Spannungssprung sind bei allen gleich.
Deshalb kannst du dir auch zwei von den "universal" Lambdasonden (nur keine "Breitband"-Sonden!) einbauen, die es von verschiedenen Anbietern und auch von Bosch selbst gibt.
Je nach dem bekommst du die schon um die 50€/Stück, musst aber den Stecker von den alten Sonden selbst da anschließen.
Der eigentliche Wechsel ist ziemlich einfach - falls die alten Sonden nicht festgegammelt sind.

- Sixmachine
CHAMP1
Danke für die Antwort Sonden sind übrigens eingabaut. Morgen berichte ich ob der Verbrauch sich geändert hat. Wenn nicht dann ist guter Rat teuer.


MFG Champ
CHAMP1
So habe 12 Liter Verbrauch seid Lambdawechsel.


MFG Champ