Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Greg7149
Hauptthema:
Hallo Leute, bin französe und hab ein Problem mit mein E36 320I Bj 1992.

Mein bmw ruckelt ganz leicht unter 2000U/min , kalt oder warm (kalt ruckelt mehr), und mit wenig Gas.
Mit Vollgas oder nach 2000U/min kein problem.
Wenn ich in die Stadt fahre , ist das nerfig mit Ruckeln.

Zündkerze hab ich gewechseln aber hat nix gemacht.

Ich habe schon manche forum gelesen und manche sagen es kommt von :
*Zündspule
*LMM
*Nockenwellensensor

Was Denken sie. Danke für Hilfe
Greg7149
Keine für hilfe ?
-mRl-
bevor du weiter rätselst und dir nen Wolf suchst, fahr erstmal zu BMW und lass den Fehlerspeicher auslesen.

Sonst ist es nur eine ratespielchen
Berndi318i

Ich würde erstmal die Kontakte zu den Spulen kontrollieren, schau dir auch mal die Konakte zu den Kerzen an und ganz genau solltest du dir die Isolierung ansehen.
Klingt irgendwie so als würde dir die Zündspannung vor der Kerze wegspringen.

Hat ich vor kurzem auch allerdings beim M43, Prinzip ist ja trotzdem gleich, Fehlercharakteristik stimmt auch überein.

Gruß Berndi
Greg7149
Ok mach' ich diese woche. Danke für dein antwort.
Greg7149
Hallo, bis jetzt:



*LMM getauscht

*zündkerzen NEU

*Zündspulen getauscht

*Wassertemperatursensor mit multimeter gemesst

*drosselklappenpoti mit multimeter gemesst

*K&N filter gereinigt



Die kleinen Rückeln sind immer noch da. Im kalte zustand, lauf mein 320i die erste 2 minuten immer noch nicht richtig(wie zuviel luft oder nicht sowiel benzin);dann fahrt sie richtig(beim wärme zustand) obwohl der verbrauchanzeiger ein bisschen spielt unter 2500U/min und man merckt das an die beschleunigung.



Könnte der druckregler sein? Was denken sie

Greg7149
up!
cabriofreek
Hallo Greg,

leider ist ein Leerlaufproblem von vielen Dingen abhängig- LUFT oder ELEKTRIK (oder beides) - Du hast bereits den LMM erneuert ? wenn ja, dann wurde sicher auch der Schlauch/FALTENBALG, der vom LMM zum Ansaugtrakt (Einlasskrümmer) geht geprüft, ob der DICHT IST ? - dann gäbe es theoretisch und faktisch und elektrisch gesehen den NOCKENWELLENSENSOR und die LAMMBDA-Sonde, etc. - einfacher und vor allem sicherer wäre es den FEHLERSPEICHER auszulesen. Bei ATU verlangen die hier 20 euros, BMW hier 33 €. Damit kann der Fehler sehr eingegrenzt werden und ein Tausch diverser Teile, die (noch) funktionieren kosten ja auch Geld. Dann wären noch alle SCHLÄUCHE zu prüfen, ob RISSE oder nicht (Druck), die ebenfalls für den Leerlauf verantwortlich sein können - hab ja ebenfalls ein Problem mit meinem Leerlauf - und dann kannst Du auch noch die SUCHE benutzen und LEELRLAUF oder UNRUNDER LEERLAUF eingeben - dort stehen viele, sehr viele Tips dazu - aurevoir und good lack
Greg7149
danke für dein antwort Cabriofreek.
Ich werde also Fehlerspeicher auslessen lassen.(ich glaube kommt nix raus aber wer weiss)

Mein LMM ist gebraucht.Aber zum wechseln mit mein alter LMM keine verbesserung oder nicht schlechter.

Jetzt werde ich die dichtung von alle Schlauch prüfen (mit bremsreinieger).
Dann werde ich die leerlaufregelventil prüfen und reiniegen.
Dann werde ich die lambdasonde tauschen (weil meine lambdasonde kommt von eBay und hat 40 Euros gekostet)