Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Ronnsens
Hauptthema:
Ich glaube es nicht.

War vorhin meinen 3er waschen, und was sieht man dann ?
Über all auf dem Auto sind kleine Rostpünktchen. Aber echt überall.
Wo kommen die her ?

Bekommt man aber mit Lackreiniger wieder ab,
dauert mir aber damit zu lange, da wie gesagt, das ganze Auto voller Rost - Akne ist.

Gibbet was, womit ich die Pickel besser wegbekomme?
RS-Carstyling-GmbH
Das ist kein Rost - sieht aber aus wie welcher. Hatte ich auch schon mal auf dem Auto nur achte mal drauf dass Du diese Punkte sogar auf der Stoßstange hast die aber aus Plastik ist und daher nicht rosten kann.
raggamuff!n
@Ronnsens
das ist Flugrost!
Der setzt sich über den Winter am Auto durch billiges Salz und Streumittel ab.
Im Handel gibt es Flugrostentferner, muss man zwar etwas öfter drübergehen, is aber irgendwann weg!
Ich nehm immer den Industriestaubreiniger von FHW Firma Häntsch GmbH, ist schwer zu finden, aber der beste für solche sachen!
Hartnäckige Fälle am besten rauspolieren, wenn der entferner nicht mehr hilft!

Ein guter Schutz für den Winter ist ein spezielles Wachs das man über das Auto sprüht!
Sonax SpezialKonservierungsWachs
Einfach an den Stellen an denen das Spritzwasser beim fahren hinkommt (unten rum überall, vorne und hinten motorhaube rauf und kofferraum rein) besprühen!
Lässt sich im Frühjahr ganz leicht mit
Sonax Teerentferner
abwaschen, hinter dann noch aufpoliert und du hast kein Problem mehr mit Flugrost!

Einziger Nachteil am Winterwachs, das Auto wird an den Stellen wo wachs drauf ist, leicht weißlich! aber im winter sind eh Stahlfelgen drauf, sieht eh schon scheiße aus, also kommts auf das Wachs nicht an, die Schutzwirkung für Lack ist halt ziemlich gut!

Hoff dir geholfen zu haben!
Ronnsens
Hallo, danke erstmal für die
Antworten.

Aber greift denn son Flugrostentferner nicht den Lack an ?

Danke & Gruß
AliBaby
hallo,
ich hab zwar noch nie so einen Flugrostentfernen ausprobiert,aber denke mal nicht dass dieser den Lack angreift.Wäre ja sonst nicht umbedingt freigeben.Oder es müsste zumindest eine Warnung draufstehen,dass es aggressiv ist.
Gruss
H2O
Flugrost ??

Ich gehe mal davon aus, dass die Lackschicht bei einem E46er noch relativ vollständig ist und nicht schon wie ein Teesieb durchlöchert ist. Wie kann sich denn da Flugrost bilden ?? Ich bin zwar kein Chemiker, aber wie kann Lack oxidieren ??

Wie wäre es denn mit einer professionellen Lackreinigung/Politur ? Ich habe mal ein wenig investiert (€ 99,-) und bin vom Ergebnis begeistert. Vorher sah meiner aus, als wenn ihn einer mit 80er Schleifpapier bearbeitet hätte. Und jetzt: Wie neu !!
raggamuff!n
Flugrostentferner greift den Lack nicht an, wär ja auch ein bisschen blöd, wenn die das dann extra für´s auto machen würden und nach gebrauchsanweisung musst sowieso mit solchen mitteln immer arbeiten, den zulange etwas draufgelassen, kanns wirklich schaden anrichten!

Flugrost entsteht nicht durch innerlichen rost am auto sondern entsteht aussen! im winter wird salz und streumittel gestreut, das geringfügig metall enthält, das auch sonst immer rumliegt. ich mein damit aber jetz nur staub, nicht direkt sichtbar teilchen ;)
aber dieser staub legt sich auf den lack des auto´s ab und in verbindung mit salz rostet jedes metall um das doppelte schneller! ergo (man hört sich das wichtig an ;)) hast du sowas wie rost aussen am lack drauf! behandelt man solche stellen nicht, frisst sich dieser rost bis aufs metall durch und nach langer zeit hast mal ein loch drin!

das konservierungswachs über winter (draufmachen ab dem zeitpunkt zum winterreifenwechsel) verhindert gleich schonmal das der flugrost auf dem lack liegenbleibt, sondern nur auf dem wachs! das wachs beugt auch gut kleine steinschläge vor, damit man im sommer nicht soviel ausbessern muss!

und wie H20 schon geschrieben hat, ein professionelle Lackreinigung,-aufbereitung/Politur lohnt sich jedes Frühjahr!
ich verwende 3M produkte, danach ist der lack so herrlich weich ;) kratzer gehen raus (insofern nur oberflächlich und nicht zu tief), glänzt wieder und ist nicht mehr matt, farbe ist satter und mit versiegelung hälts und siehts die ganze saisson wie frisch poliert aus!
Beruflich mach ich das im Frühjahr oft, da der Lack aussieht wie neu, auch bei meinem ;)

Bearbeitet von - raggamuff!n am 30.06.2006 00:17:53
Ronnsens
Hallo,

habe mir heute von Autosol einen Flugrostentferner besorgt.

5min einwirken lassen, abwischen und weg war der Rost.

Werde aber trotzdem den Wagen nächste Woche mal zu einem Aufbereiter bringen.

Danke @all