Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Kevco_
Hauptthema:
Hallo alle zusammen!


Ich bin wirklich ratlos was mit meinem Auto nicht stimmt.
Vorab, ich bin selbst kein Schrauber, gebe aber alles um das ganze Stück für Stück zu verstehen - um mir irgendwann selbst helfen zu können. :)

BMW 318i Touring/118PS/BJ 2001 VFL/225000km

Zu meinem Problem:

Ich habe den Wagen gekauft, er lief ca 1000 km ohne Probleme.
Während einem kurzen stop nach ca 1 km ging der Wagen einfach aus, fühlte sich fast an als hätte man ihn im stand abgewürgt. Naja.
Danach ließ er sich nicht wieder starten,
Keine Reaktion vom Anlasser bei Zündstellung 3.
Kein klackern, kein jodeln, nichts.

Versucht anzuschieben -> angesprungen ohne Probleme.
im KI bleibt jedoch die km/h Anzeige auf 0 liegen und es leuchten die MKL,Öldrucklampe und airbag dauerhaft.
Über den KI Test über das Geheimmenü funktioniert das KI ohne Probleme.

Wir haben dann die Batterie gemessen, lag bei 11.3V Spannung
-> LiMa gemessen -> im Leerlauf 6V output.

Daraufhin dann die LiMa getauscht und die Batterie geladen.

Keine Änderung des Fehlerbildes.

Wir haben natürlich auch versucht ihn fremd zu starten, auch das ohne Erfolg.

Danach wurde der Anlasser erneuert,
in der Hoffnung das der Wagen dann wieder anspringen möchte.

Hat leider auch keine Besserung gebracht.

Das Auto wurde ausgelesen, dabei kam dann heraus das die EWS den Fehler "WC toleranz zu hoch" ausspuckt.
Da ich beim Kauf leider nur einen Schlüssel bekommen habe konnte ich nicht testen ob es am Schlüssel liegt.

Also neuen Schlüssel machen lassen.
-> wieder, er springt einfach nicht an.

Wenigstens beim erneuten auslesen war der Fehler WC toleranz zu hoch nicht mehr im FS abgelegt, verbleibt dann folgender Fehler:

Fehler Code: 00008C Schnittstelle Motorelektronik: EWS

-> Es wurde dann versucht via In_a der DME-EWS abgleich neu zu machen, was nicht möglich war.
Auch die adaptiv Werte konnten wir nicht zurücksetzen, da mehrfach keine Änderungen übernommen wurden.

Der Zündanlassschalter wurde auch geprüft, tut seinen Dienst.


Da wir nun mechanisch mit den Ideen am Ende waren, habe ich beschlossen meine DME mit dem Auftrag - EWS auscodieren- einzuschicken.
-> Es kam zurück mit dem Vermerk, dass keine Änderungen am DME aufgrund von Schreibschutz möglich sein.

Nun, ich überlege jetzt das EWS Steuergerät zu tauschen, würde mir nur gerne weitere kosten durch unnötiges teile tauschen ersparen.
Ich frage mich,ob ich das Auto überhaupt hätte anschieben und fahren können bei defekter/aktiver? EWS?

Ich hoffe jemand von euch kann mir noch den Weg zum freundlichen ersparen.
Das ist mein erstes Auto als Fahranfänger,daher ist er wirklich nicht drin. ^^

Ich danke euch im vorraus!

Grüße!

Bearbeitet von: Kevco_ am 01.01.2021 um 23:23:04

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 02.01.2021 um 11:16:58
E46-Guy
Ich bin für deinen Motor überhaupt kein Experte und bin auch eher ratlos hierbei, aber mWn sperrt die EWS doch unter anderem die Zündung, also sollte der Wagen sich mit defekter EWS auch nicht anschieben lassen denke ich.