Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
qwasder
Hauptthema:
2004er N42B18 mit 295t Km.

Der Wagen leidet seit laengerer Zeit unter erhoehtem Oelverlust. Er tropft nicht, also verbrennt er es. Bisher hab ich das Problem eher vernachlaessigt, und alle paar tausend Km einfach nachgekippt, allerdings ist mir letztens zum ersten Mal aufgefallen, dass er qualmt. Allerdings nicht einfach so (Abgas riecht auch nicht nach Oel), aber letztens stand ich ne Weile durch den Drive-In von McDonald's, und als ich endlich fertig war und mich aus dem Staub gemacht hab, hat er 200 Meter weit einen Qualmteppich auf der Strasse hinterlassen - das war bei warmem Motor. Nach dem Stehen an einer Ampel, oder aehnlich kurzen Standzeiten macht er das nicht (sofern ich das aus den Spiegeln beurteilen kann, aber Nachts mit Autos hinter mir wuerde ich das recht gut sehen).
 Jetzt muesste ich herausfinden, ob es "nur" die Ventilschaftdichtungen, oder vielleicht doch die Kolben sind. Ersteres wuerde ich noch selbst richten, aber die Kolben tue ich mir nichtmehr an. Kann mir jemand anhand von diesen Symptomen eine Auskunft geben, oder muss ich das anders rausfinden (wie muss ich vorgehen)?

Danke schonmal im Voraus.
KW-Muffel
Hi qwasder , mach mal im warmen Zustand im Standgas den Öleinfülldeckel auf , wenn er da rausdampft wie ein Traktor dann haben die Kolbenringe / Kolben / Zylinderlaufbahnen einen Defekt , aber die Ventilschaftdichtungen können auch noch defekt sein. 

Gruß Peter  
qwasder
 

Hi qwasder , mach mal im warmen Zustand im Standgas den Öleinfülldeckel auf , wenn er da rausdampft wie ein Traktor dann haben die Kolbenringe / Kolben / Zylinderlaufbahnen einen Defekt , aber die Ventilschaftdichtungen können auch noch defekt sein. 

Gruß Peter  
(Zitat von: KW-Muffel)


  Danke, probier ich heute und werde berichten.
qwasder
 

Hi qwasder , mach mal im warmen Zustand im Standgas den Öleinfülldeckel auf , wenn er da rausdampft wie ein Traktor dann haben die Kolbenringe / Kolben / Zylinderlaufbahnen einen Defekt , aber die Ventilschaftdichtungen können auch noch defekt sein. 

Gruß Peter  
(Zitat von: KW-Muffel)


  So, tatsaechlich raucht der dort raus, exakt wie du es beschrieben hast. Das heisst also, das war's fuer meinen treuen 3er?
uli07
Fahr mit dem Auto mal auf die Autobahn und zuckel mit 100-120km/h mal nen halben bis dreiviertel Tank leer. Dann machste Ölwechsel und schaust mal was danach das Räuchern macht. Auf der anderen Seite, lass den ruhig ein wenig qualmen. Gehörte damals zu den Auto's dazu.
KW-Muffel
Hi , überprüfe mal die Kurbelgehäuseentlüftung ob die nicht zu ist und funktioniert.  Wie alt ist denn das Motoröl und welches fährst du ? ( 30er oder 40er ).

Um jetzt genau zu erfahren wie hoch der Verlust über die Kolbenringe ist, könnte man eine Druckverlustprüfung machen .

Gruß Peter
 
qwasder
 

Hi , überprüfe mal die Kurbelgehäuseentlüftung ob die nicht zu ist und funktioniert.  Wie alt ist denn das Motoröl und welches fährst du ? ( 30er oder 40er ).

Um jetzt genau zu erfahren wie hoch der Verlust über die Kolbenringe ist, könnte man eine Druckverlustprüfung machen .

Gruß Peter
 
(Zitat von: KW-Muffel)


  KGE hab ich erst vor ca. 2 Jahren getauscht, kann ich aber natuerlich mal pruefen. Oel und Filter sind etwa 4 Monate alt, 10W40er. Danke!
uli07
Nen 10W40 auf einem E46?? Das gehört da nicht drauf.
Ne 2 Jahre alte KGE kann durchaus kaputt sein, vor allem wenn sie nicht original ist.