Hinweis: Du musst Dich registrieren, wenn Du eine Antwort schreiben willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos und dient allein dazu, daß bestimmte Individuen nicht anonym Unfug posten können. Deine Daten werden NICHT anderweitig weiterverwendet!


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
AEnEmY
Hauptthema:
Hallo zusammen,

am Auto eines Kollegen ist das DSC ausgefallen („gelbes Handbremsensymbol“ und „DSC aus“ leuchten dauerhaft), der Fehler lässt sich nicht löschen.
Fehlertext:

5E43 Lenkwinkel Sensor intern
Fehlerhäufigkeit: 4
Logistikzähler : 40
Kilometerstand 68480 km
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
Bremslichtschalter 0.00 0/1
Bremsfluessigkeitsschalter 0.00 0/1
ASC/DSC_aktiv (Tasterfunktion) 1.00 0/1
Bremsdruck erkannt 0.00 0/1
ABS-Regelung 0.00 0/1
ASC-Regelung (BMR) 0.00 0/1
ASC-Regelung (AMR) 0.00 0/1
GMR-Regelung (GMR) 0.00 0/1
GMR-Regelung (MMR) 0.00 0/1
CBC-Regelung 0.00 0/1
MSR-Regelung 0.00 0/1
TDR-Regelung 0.00 0/1
SDR-Regelung 0.00 0/1
DBC-Regelung 0.00 0/1
RTA aktiv 1.00 0/1
Run-Up Mode 1.00 0/1
kein passendes Fehlersymptom
Testbedingungen erfuellt
Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert
Fehler wuerde das Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehlercode: 5E 43 E0 04 28 1A C0 00 08 00 0C


Von der Lenkung kommt ein unplausibler Lenkwinkelwert:
!1440.2°

Was mir aufgefallen ist: In den live- Digitalwerten (über Software ausgelesen) wird das Drücken der DSC Taster nicht erkannt (bleibt dauerhaft aus, auch bei längerem Drücken). Bei einem Referenzfahrzeug wird das Drücken des DSC Taster live sofort erkannt.
Seltsam finde ich dazu den Text v.o.:

„ASC/DSC_aktiv (Tasterfunktion) 1.00 0/1“


Ich erinnere mich iwo gelesen zu haben, dass jmd Probleme mit der Taste hatte (Wackelkontakt o.ä.), worauf das DSC auch ausfiel.

Bevor wir jetzt einen neuen Lenkwinkelsensor verbauen lassen, würde ich gerne ausschließen, dass es am Taster liegt bzw. gerne wissen, ob es normal ist, dass die Taste dann nicht mehr erkannt wird wenn das DSC in Summe nicht geht. Vielleicht kennt jmd eine solche Situation oder einen Threat, in dem das besprochen wurde?

Danke im Voraus!


Pitchplus8
Hi,

Einmal zu BMW fahren und den LWS neu initialisieren lassen.
schehofa
Beim E46 reicht es den Motor zu starten und den LWS durch einen Link-Rechtseinschlag zu initialisieren.
Heisst, voll nach links einschlagen, 2 Sekunden halten, voll nach rechts einschlagen und 2 Sekunden halten, Lenkrad mittig stellen.
AEnEmY
Ich konnte das Problem lösen.

Vorab: Das Links Rechts in die Anschläge lenken bewirkte bei mir nichts.

Ich habe folgendes gemacht:

- Fehler im Steerign Angel Steuergerät gelöscht (separat)
UND!
- Fehler im DSC Steuergerät gelöscht!

(nur eines von beiden löschen brachte keinen Erfolg, zigmal probiert)

Danach kamen wieder plausible Werte von Lenkwinkelgeber (stand ja zuvor auf !1440°).
Dann konnte ich neu einlernen und die Lampen im Instrument gingen aus.


Problefahrt gemacht, DSC regelt wieder wie es soll.

Also wer das gleiche Problem hat, bevor der Sensor getauscht wird, erstmal alles gründlich ablöschen und neu einlernen. Kann auch für 30 Euro gemacht werden.
Pitchplus8
Zitat:


Beim E46 reicht es den Motor zu starten und den LWS durch einen Link-Rechtseinschlag zu initialisieren.
Heisst, voll nach links einschlagen, 2 Sekunden halten, voll nach rechts einschlagen und 2 Sekunden halten, Lenkrad mittig stellen.

(Zitat von: schehofa)




Das geht beim E60/61/63/64/70/71 (hoffe ich habe keinen vergessen), aber auch dann unr mit Aktivlenkung und das auch nur in einem bestimmten Baujahr.

Ausserdem muss man einpaar mal links/rechts lenken und ein bis zwei Klemmenwechsel durchführen bis das SZL den neuen Wert gerafft hat.
schehofa
Zitat:


Das geht beim E60/61/63/64/70/71 (hoffe ich habe keinen vergessen), aber auch dann unr mit Aktivlenkung und das auch nur in einem bestimmten Baujahr.

Ausserdem muss man einpaar mal links/rechts lenken und ein bis zwei Klemmenwechsel durchführen bis das SZL den neuen Wert gerafft hat.




Wir sind im E46 Bereich, und es handelt sich auch um einen E46 so wie ich das gelesen habe, und beim E46 initalisiert man den LWS durch Link-Rechtseinschlag.

Hat also jetzt mal nichts mit E60-E71 zu tun.

Dass die LWS teilweise auf verschiedene Weise neu initialisiert werden müssen ist mir schon klar, beim E90/E87 z.B. geht es nur durch anstoßen des Testmoduls durch ISTA/D.