Eingabefenster
 

Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
BMW-mobil
Hauptthema:
Ich habe eine Frage zur Wartung:
Unser Zweitwagen, ein E46Cab,318er wird meist nur im Winter gefahren.
Deshalb hat er jetzt nach 7 Jahren erst 59oooKm runter.
Er wird bei BMW gewartet und zeigt jetzt den Ölservice in 8000KM an.

Meine Frage wäre, ob man nach den Jahre nicht die Inspektion2 vorziehen sollte, da die Kerzen und
die Filter ja noch aus der Erstausrüstung sind.
Habe bei BMW auch schon gefragt und bekomme unterschiedliche Meinungen.
Die Niederlassung meint, dass ich erst dann alles wechseln soll/sollte, wenn der BC es anzeigt.
Die Kerzen und Filter sind für diese Laufleistung gefertigt.

Ein Vertragshändler meinte, dass man nach 7 Jahren da mal die Inspektion2 machen sollte.

Was soll man also tun?
Mir geht es da nicht ums Geld sparen, sondern einfach darum, dass ich unser Cabrio noch lange
erhalte.
Was meint ihr?
mb100
Zitat:


Unser Zweitwagen, ein E46Cab,318er wird meist nur im Winter gefahren.
(Zitat von: BMW-mobil)




Wow... ein Cabrio als Winterauto... das nenn ich mal Chef... ;-)))


Zitat:



Mir geht es da nicht ums Geld sparen, sondern einfach darum, dass ich unser Cabrio noch lange
erhalte.
Was meint ihr?

(Zitat von: BMW-mobil)




Unterstellt man, dass das Cabrio Euer Sommerfahrzeug ist und es Dir um die Erhaltung geht, dann würd ich nächstes Jahr, wenn es wieder zugelassen ist, wirklich mal die II machen.

Ist es Euer Winterauto bzw. ganzjährig zugelassen, dann tät ich die II jetzt bei Fälligkeit des Ölservice machen. Bzw. einfach (auch für die Lösung "Cabrio = Sommerfahrzeug") die Dinge, die bei der II mit dazugehören, checken lassen.

Bearbeitet von: mb100 am 20.10.2011 um 16:16:51
Pug
schaden tuts dem wagen sicher nicht, allerdings für notwenig halte ich dies nicht.
in den 7 jahren war er ja schon mal bei einer inspektion/ ölwechsel wenn ich dies richtig verstanden habe.
und bei allen relevanten flüssigkeiten wird bei der inspektion nach laufleistung oder zeit gewechselt.
die zündkerzen könnten noch die ersten sein, wenn es die high power sind, bei der laufleistung aber auch vollkommen okay.
alle flüssigkeiten sollten bereits gewechselt worden sein, schau doch mal in das service-heft was noch übrig bleibt.
BMW-mobil
Zitat:


Zitat:


Unser Zweitwagen, ein E46Cab,318er wird meist nur im Winter gefahren.
(Zitat von: BMW-mobil)




Wow... ein Cabrio als Winterauto... das nenn ich mal Chef... ;-)))


Zitat:



Mir geht es da nicht ums Geld sparen, sondern einfach darum, dass ich unser Cabrio noch lange
erhalte.
Was meint ihr?

(Zitat von: BMW-mobil)







Unterstellt man, dass das Cabrio Euer Sommerfahrzeug ist und es Dir um die Erhaltung geht, dann würd ich nächstes Jahr, wenn es wieder zugelassen ist, wirklich mal die II machen.

Ist es Euer Winterauto bzw. ganzjährig zugelassen, dann tät ich die II jetzt bei Fälligkeit des Ölservice machen. Bzw. einfach (auch für die Lösung "Cabrio = Sommerfahrzeug") die Dinge, die bei der II mit dazugehören, checken lassen.

Bearbeitet von: mb100 am 20.10.2011 um 16:16:51

(Zitat von: mb100)





Oh,

das Cabrio ist natürlich ein Sommerfahrzeug!

Danke für die bisherigen Antworten!

Also er hatte als letztes die Inspektion 1 und Ölwechsel mache ich zwischen Inspektion und Ölservice zusätzlich, wegen der geringen Fahrleistungen.