Hinweis: Du musst Dich registrieren, wenn Du eine Antwort schreiben willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos und dient allein dazu, daß bestimmte Individuen nicht anonym Unfug posten können. Deine Daten werden NICHT anderweitig weiterverwendet!


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
T-Rex
Hauptthema:
Hallo zusammen,

mir ist aufgefallen das unter meiner linken Seite, ungefähr unterhalb des Scheinwerfers eine leichte Pfütze sich gebildet hat. Hatte mir nichts dabei gedacht und bin losgefahren, bis die Anzeige für Scheibenwasser aufgeleuchtet ist. Habe den Scheibenreinigertank kontrolliert, und der war komplett leer.

Habe Xenon mit SWR, kann evtl was an der Leitung der SWR am linken Scheinwerfer undicht sein?


Gruß
T-Rex
Mythos3er
Ist ja witzig, ich habe das zur Zeit auf der rechten Seite, aber nur wenn das Auto mit der Front leicht bergab steht.
Sicher kann zwischen Düsen und Schläuchen etwas undicht sein. Hast du da mal etwas auseinander gebaut? Bzw die Scheibenreiniger nach vorne heraus gezogen? Z.B. um die Scheinwerfer zu demontieren?

Gruß,
Old Men
Es kann mehrere Ursachen haben. Kontrolliere mal den kompletten Verlauf des Schlauches. Angefangen an der Pumpe. Hier kann schon mal die Dichtung am/im Wasserbehälter defekt sein. Dann die Reinigungsdüsen mal vorsichtig nach vorne ziehen. Hier löst sich gerne mal der Schlauch. Wenn du das alles unter Kontrolle hast., dann mit einem zweiten Mann mal probieren, die Anlage betätigen und der zweite Mann hält vorne die Düse zu. Dann erkennst du sofort, wo deine undichte Stelle ist.
konello
zu 95% sind die SWRA-Düsen undicht. Wenn das Telekop wieder einfährt, dichtet IN der Düse ein Dichtgummi den Düsenauslauf ab. Wenn dieser Dichtring porös, rissig oder verrutscht ist, dichtet das Teleskop nicht mehr ab und es tropft ganz gemächlich dein Behälter über die Düse leer. Zu erkennen ist das, wenn du den Stoßfänger abbaust und von unten auf die Düse schaust. Sind hier Wasserflecken (meißt in der Farbe deines Schweibenreinigungsmittels) vorhanden, Düse tauschen. Die restlichen 5 % sind wie bereits geschrieben, die Dichtungen der Scheibenwaschpumpe oder der Behälter selber defekt.
Achtung: sind noch die ersten Düsen verbaut, braucht man nicht nur das Telekop, sondern auch die aufgesteckte düse vorne - die Teile wurden mal geändert. Aber das weiß der Teilevertrieb bei BMW normalerweise und bestellt gleich beides.

T-Rex
danke an die Antworten.

Habe vorhin mal mit der Taschenlampe in die linke Seite (von oben betrachtet) der Stoßstange geleuchtet, es hat sich eine kleine "Pfütze" innerhalb der Stoßstange gebildet. Da ich ungern die Stoßstange selber abmontieren möchte, muss ich wohl den Freundlichen aufsuchen. Ich hätte ja eher auf eine Dichtung oder ein poröses Schlauch getippt, aber die Erkärung von konello ist natürlich auch möglich.
Mythos3er
Bei mir ists die Düse, für die brauchst du nicht die Stoßstange demontieren, wenn du den Scheinwerfer ausbaust, kommst du bequem ran.
Ich find den Preis für das Ding ganz schön unverschämt, aber was solls... ;-)
Gruß,
T-Rex
was hast du dafür bezahlt? evtl. Teilenummer bekannt?

Danke und Gruß!
Mythos3er

Link

Teil 6 43 Eur
Teil 8 24 Eur
Beide plus Mehrwertsteuer denk ich, gekauft hab ich noch nichts.
Stevan330
habe das auch nach dem einbau meiner ccfl´s gehabt... auf der linken seite, habe manuell dann mehrfach an der düse gezogen(aber vorsichtig!) da kann viel kaputt gehen!

und dann hat sich scheinbar der dichtring wider an die richtige stelle bewegt und ich habe mir nen heiden aufriss erspart!

gruß
stevan330
T-Rex
stevan, wie hast du das gemacht? Vorsichtig von vorne die Düse gezogen?
potzee
Scheint beim E46 nen weit verbreitetes Problem zu sein.
T-Rex
Grüzzi,


kan mir jemand sagen wie man die Spritzdüse wechselt? Muss dafür der Scheinwerfer ausgebaut werden?

Danke und happy driving!
T-Rex
Hi,

hat jemand ne Info/Anleitung zum wechseln der Spritzdüse?