Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Peter Pannsen
Hauptthema:
Mahlzeit.

ich habe seit langem ein problem mit meinem Traumwägelchen, den ich mir nach jahrelangem sparen endlich leisten konnte...
ich suche jetzt seit geschlagenen 2 stunden 46 minuten in der suche nach einer lösung und werde nicht fündig.
das thema ist sehr bekannt... es gibt so viele beiträge dazu, nur leider keine einzige lösung.

der fehler ist, dass mein auto wenn es kalt ist, anspringt, nach sehr sehr kurzer zeit anfängt zu ruckeln (alles im stand) und nach einer zeit geht die motorkontrolleuchte an. ich habe ab dann auch zündaussetzer... und nu kommts: löscht man den fehler ODER man macht die zündung aus und startet den wagen neu... ist alles ok.. bzw es ist besser und in den meisten fällen ist die motorkontrolleuchte aus. starte ich im kalten zustand und halte den leerlauf auf ca. 1,2 bis der motor etwas temperatur hat, dann lann ich im leerlauf laufen lassen und fahren wie normal auch.. der wagen läuft wie ne 1.
ich musste ne menge tun um mir das auto zu leisten. und ich musste noch mehr leisten, weil ich einiges beim freundlichen gelassen habe. ich war schon 2 mal bei bmw deswegen. beide male ohne erfolg..

mein wagen ist ein e46 330ci m54 bj. 10/2001 mit 134t km

neu sind mittlerweile: beide nockenwellensensoren, zündkerzen und zündspulen.
kurbelwellensensor kommt demnähst, da er seit aller neuestem auch noch schlecht anspringt und nach kurzer fahrt nachm löschen des fehlerspeichers beim fahren unrund läuft und handbremskontrolleuchte und dsc gelb aufläuchten. fehlerspeicher sagt kurbelwellen positions geber... -.-
ich könnte verzweifeln..

das schlimmste für mich ist aber der oben genannte fehler.. und es ist nochmals schlimmer, weil der fehler so bekannt ist und niemand scheint eine ide oder lösung zu haben.. nicht mal bmw. =(

ich hoffe jemand ist mittlerweile schlauer als ich was das angeht und kann mir etwas helfen.
bald kann ich es wirklich nicht mehr leisten jedes mal um die 500€ bei bimf auszugeben für nichts...

mfg
Peter Pannsen
moin.

habe neues zu dem wunderschönen fehler auf das niemand eine antwort hat, nicht einmal der freundliche (mittlerweile 3 verschiedene freundliche)

habe zuhause mal den ventildeckel abgehabt um nachzuscheuen ob die nockenwelle eingelaufen oder irgendwie beschädigt ist. sehen aber wie neu aus. ventildeckel war ca. 2 tage ab. währenddessen hatte ich auch meinen neuen luftmassenmesser bekommen und eingebaut. dann habe ich wieder alles zusammengebaut und laufenlassen:

beim laufen hat er heftig geklappert, vermutung liegt auf einen leergelaufen hydro. da es am zweiten tag im kalten zustand laufen lassen wieder aufgehört hat.
worauf ich hinaus will: nachdem alles zusammen war und ich ihn gestartet habe war der hauptfehler weg!!! er hat zwar geklaüüert vorne aber kein ruckeln (fehlzündung) keine aussetzer und auch keine abschaltung des zylinders! motorkontrollleuchte blieb aus... wie gesagt war es 2 bis 3 mal im kalten zustand laufen lassen i.O. und nachdem er wegen dem hydro nicht mehr geklappert hat kurz danach, kam auch der fehler wieder. wieder ruckeln im kalten zustand und abschaltung eines zylinders...

ist nen 330i und ich fahre seit dem ich den gekaiuft habe 10W-40 von castrol (bmw zugelassen)
habe die ngk kerzen drin.

nachdem ich das alles hatte war ich wieder bei bmw um zu fragen woran es liegen kann... aber wie immer bekomme ich darauf die selbe antwort: wir könnens nicht sagen. und an den hydros kanns eigentlich nicht liegen, da man noch nie probleme mit hydros hatte...

ich habe jetzt alles erzählt was ich weiss... hoffe einer von euch kann mir einen tip geben..

und nein: das auto werde ich niemals verkaufen! ist und bleibt mein traum..

mfg
Tomcat0815
Falls das öffenlassen des Ventildeckels Dein Zündaussetzerproblem nicht gelöst hat, schau doch mal hier rein:

Link

Gruß

Tomcat0815
Peter Pannsen
ich danke dir vielmals tomcat! scheint ernsthaft die lösung zu sein.
danke!
E46 Clubsport 330Ci
Hi,
Ich hatte das ruckeln auch aber nur im Stand. Hab jetz Disa(verstelleinheit) gewechselt und jetz läuft er wieder einwandfrei!

Gruß Daniel
Peter Pannsen
mein problem ist dass er auch den 4. zylinder abschaltet. deswegen denke ich mal dass es helfen wird was tomcat gemacht hat.

bin zuversichtlich.

;)
E39Grotte
Moin Peter,
bei mir waren es die Zündkerzenstecker, haben durchgeschlagen und wurden dann abgeschaltet.
Gruß E39Grotte
Tomcat0815
Hi Pete P.,

gibt es was neues von Deinem Auto?

@E46 Clubsport 330Ci: DISA-Einhait hatte ich bei mir auch überprüft, war aber okay. ABer Du hast recht, alles was man überprüfen kann mit wenigen Handgriffen sollte man natürlich überprüfen bevor man die Hydrostößel in Angriff nimmt. Aber erstmal überprüfen, nicht gleich wild neue Teile bestellen wie ich Depp :-)

@E39Grotte: Klar könnten es auch die Zündkerzenstecker sein. Aber das kann man ja ganz einfach feststellen, indem man alles, was man zwischen den Zylindern tauschen kann tauscht. Dann müsste der Fehler ja mitwandern - z.B. bei einem Zündkerzenstecker, Einspritzventil oder sowas.

LMM zum Beispiel oder was sonst normalerweise vorgeschlagen wird kann eigentlich nicht der Grund für einen nichtwandernden Zündaussetzer am immer gleichen Zylinder sein denke ich...

Hydrostößel habe ich wie gesagt 24 Stück von Ebay, angeblich original INA, für 204 Euro. Einbau hat bei einem Schrauber um die Ecke, der auch die entsprechenden Spezialwerkzeuge hatte zur Nockenwelleneinstellung, 250 EUR gekostet. Er hat auch noch die Vanos-Einheit zerlegt, überprüft, eine Tellerfeder getauscht und wieder zusammengebaut.

Der Fehler ist seitdem nie mehr aufgetaucht und lässt sich auch nicht mehr (so wie vorher) vorsätzlich herbeiführen.

Mein Fehlerspeicher ist seitdem zu 100% leer, gar keine Fehlercodes irgendwelcher Art.

Gruß

Tomcat0815

Peter Pannsen
moin Tomcat.

leider kann ich noch nichts neues erzählen.
bin am hinterherlaufen von den stößeln, da es leider so schone die du bekommen hast nicht mehr gibt und ich sie mir original nicht leisten kann. habe einfach schon zu viel reingesteckt, was nichts gebracht hat (bis auf dass der halbe motorraum ausneuteilen besteht)
mein problem ist nur, dass ich versuche die hydrostößel günstig herbekomme. werde wahrscheinlich bei autoteile24.d.ä bestellen. ne passende werkstatt die mir das nicht billig aber zumindest für einen humanen preis macht habe ich auch nocht nicht wirklich.
soviel von meiner seite aus.
verspreche aber jeden vortschritt hier zu posten.

@39Grotte
ich habe schon sämtliche zündkerzen, zündspulen (inkl. kerzenstecker) schon erneuert und mehrmals untereinander getauscht. fehler ist nicht mitgewandert. kann daran also nicht liegen.
du hast aber recht. denn durch meine suche und mehrmalige befragung aller freundlichen in der umgebung, weiss ich dass bmw solche problemchen auch haben kann, was du auch hattest.
von daher danke für den richtigen tip ;)

mfg
Peter Pannsen
moin moin.

also eine werkstatt die mir es macht habe ich gefunden. 250-300€ wollen sie haben. leider etwas weiter weg aber macht nichts.

habe aber eben ne frage am rande

kann von ebay hydrostößel von INA für ca. 320€ bestellen oer für 370€ von FEBI im autoteile24. shop.

was würdet ihr empfehlen??

bei ebay steht alerdings nicht, dass es für den 330i ist, sondern 328i. der verkäufer meint aber, dass sie passen müssten...


danke schonmal im vorraus.
Tomcat0815
Wenn Du Dir nicht sicher bist, ob es wirklich die Hydrostößel sind, wechsele doch nur die vier für den Zylinder mit Zündaussetzern. Kosten so zwischen 10 und 20 EUR das stück glaube ich.

Auf der einen Seite wäre es natürlich klug, alle 24 zu wechseln wenn der Motor schonmal auf ist.

Auf der anderen Seite wäre es auch sehr viel verschwendetes Geld, wenn es gar nicht die Hydrostößel sind.

Bei mir hat der Mechaniker zuerst die Ventile gemacht, weil er meinte, dass beim verschalten oder so oft die Auslassventile krummgehauen werden und dann krumm sind und kompression fehlt. Hast Du mal kompression gemessen um undichte Ventile auszuschliessen? Kostet ja auch nicht die Welt und macht vielleicht schlauer...

Gruß

Tomcat0815
Peter Pannsen
moin


kompression wurde gemessen. alles i.O.

ventile ausbauen erneuern = kopf runter
Hydrostößel erneuern = kopf nicht runter.

da ich das eh nicht selbst machen kann, kommt er in die werkstatt... das heisst wenn ich jetzt 4 stück machen lasse vom zylinder 4 dann bezahle ich so schon verdammt viel geld... es ist natürlich ein wahnsinns unterschied zwischen 4 und 24 ventilen aber FALLS es daran liegt.... dann müsste ich demnähst auch die anderen wechseln.. denke ich mal... will ja den wagen lange behalten und da es jetzt schon am 4. so ist können die anderen auch kommen... und dann nochmal für die arbeit so viel geld ausgeben ist auch so ne sache... im grunde hast du recht aber irgendwie auch nicht.

ich werde mal schauen. aber danke dir tomcat

mfg ;)
Tomcat0815
Hi Pete,

den gleichen Gedankengang hatte ich auch und deshalb aus lauter Elend alle 24 Hydrostößel gemacht. Bei mir war es ja auch die richtige Entscheidung, das Problem ist ja jetzt weg.

Bin mal gespannt, was bei dir rumkommt, ich vermute nämlich, dass total viele Leute mit Zündaussetzern defekte Hydros haben und (so wie ich am Anfang) Zündspulen, Stecker etc. tauschen.

Gruß

Tomcat0815
öschrö
Um sicher zu gehen, dass es nicht der gleiche Fehler wie bei mir ist, kannst du auch mal den Benzindruck messen. Der sollte um 3,5bar liegen. Sollte eine Abweichung erheblichen Masses nach oben vorhanden sein, zieht das auch Zündaussetzer nach sich! Die Variante kostet erstmal nicht viel...
akontio
Guten Morgen,

ich wollte zu dem Thema auch mal meine Erfahrungen einbringen.

Ich habe genau das selbe problem, Motor läuft im Leerlauf unruhig, und schaltet bei mir 3 Zylinder ab, aber sobald ich los fahre ca ca. 1km läuft er wunderbar und hat power ohne ende.
Ab und zu klackern die Hydros, aber sind nach einer gefühlter Minute wieder weg.

Ich habe bisher Zündkerzen, LMM (war sowieso defekt), und Zündspulen gewechselt.
Habe Öl gewechselt und eine Flüßigkeit zum saubermachen eingefüllt und zusätzlich eine Flüssigkeit für das Reinigen der Einspritzventile.
Alles ohne Erfolg.

Ein guter Freund von mir Arbeitet bei BMW. Er sagte mir die hatten schon mal das Problem gehabt, die haben damals ca 6.000 € reparatur in den Wagen eingesteckt, war auch ein 330ci und nichts war passiert, immer noch das Problem.
Zum schluss hatten die alle Hydrostößel gewechselt und das Problem trat nie wieder auf.

Da mein Auto ein Saisonkennzeichen besitzt, werde ich auf jedenfall die Hydros sobald der Stilllegt wechseln.
Er hat mir erklärt, das hängt mit dem Öldruck zusammen oder die hydros sind verstopft.

Ich bin kein Fachmann, das hatte ich so rausgehört von dem was er mir erzählt hatte.
Hast du schon die Hydros gewechselt, wenn ja hattest du auch erfolg damit??

LG
Akontio
Peter Pannsen
@ akontio

ich danke dir sehr für die nochmalige bestätigung.

ich habe das problem bereits lange und auch schon viel reingesteckt... z.Z warte ich auf die bestellten hydrostößel.

wenn sie endlich drinn sind, werde ich auf jeden fall berichten!

mfg
akontio
Das wäre super wenn wir davon nochmal hören.
Viele haben das ähnliche Problem und noch gab es keine konkrete lösung.

Ich wechsel die erst leider anfang nächsten jahres, weil er ab ende oktober erstma bis ende märz stehen bleibt :(


hoffe nochwas von dir zu hören.
lg
Peter Pannsen
moin moin

morgen gibt es endlich ein ergebnis. habe lange zeit auf die teile warten müssen und dank meiner arbeit keine zeit gehabt.

hole ihn morgen aber ab und dann bin ich wieder ein bisschen schlauer..

mfg
Peter Pannsen
moin.

auto zurück und so long... läuft!