Eingabefenster
 

Hinweis: Du musst Dich registrieren, wenn Du eine Antwort schreiben willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos und dient allein dazu, daß bestimmte Individuen nicht anonym Unfug posten können. Deine Daten werden NICHT anderweitig weiterverwendet!


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
rotkittel
Hauptthema:
Hallo habe heute einen Ölwechsel vorgenommen. Dabei hatte ich ein Problem bei dem Filter. Nachdem ich die Suppe unten abgelassen hatte, und ich den Filter wechseln wollte, stand dieser noch voll Öl, und ging auch nur mit brachialer Gewalt zu entfernen? Was war das den? War da überhaupt der Durchfluss gewährleistet?

Muß man nach Querlenker wechsel die Spur neu einstellen lassen, ist doch eigentlich durch die Konuse alles vorgegeben. BMW E46 Bj.98 320i Mfg: Fred
Weiß-Blau-Fan-Rude
Nach einem Querlenkeraustausch ist das Spur einstellen zwingend notwendig, da hier eine kleine Abweichung eine große Auswirkung haben kann.

Im Ölfiltergehäuse ist ein Rückschlagventil das den Ölspiegel im Behälter nur langsam abfallen lässt, das bei einem Warmstart der Motor sofort die optimale Schmierung hat, was den Verschleiß mindert.
bmwdriver84
nach dem tausch der querlenker muss der wagen neu vermessen werden! beim nächsten ölwechsel erst den filter ausbauen, wagen hoch, öl ablassen, wagen runter und neuen ölfilter eindrehen. bis das öl aus dem ölfiltergehäuse in die ölwanne läuft dauert es einige zeit was ganz normal und auch so gewollt ist. das der ölfilter im ölfiltergehäuse oder an dessen verschluss festsitzt ist öfter der fall und keine große sache
rotkittel
Alles klar, danke für die Antworten. Mfg: Fred